
Bei einem kürzlich abgehaltenen Workshop in Binh Thuan, geleitet von Nguyen Hoai Trung, dem stellvertretenden Direktor des Ministeriums für Wissenschaft und Technologie, wurde die entscheidende Rolle des geistigen Eigentums für die Entwicklung des grünen Tourismus betont. Vietnam.vn berichtet, dass das geistige Eigentum dazu dienen soll, Tourismusprodukte, geografische Angaben und Marken in der Region zu schützen und gleichzeitig die Forschung sowie die Technologieanwendung zu fördern. Dies soll zur Schaffung qualitativ hochwertiger grüner Tourismusprodukte beitragen.
Nguyen Minh, der stellvertretende Vorsitzende des Volkskomitees der Provinz, hob in seiner Ansprache die wesentlichen Elemente hervor, die notwendig sind, um Innovation und nachhaltige Entwicklung im Bereich des grünen Tourismus zu fördern. Wichtige Aspekte sind die Einführung neuer Produkte und Modelle wie Gemeinschaftstourismus, Handwerksdorftourismus und Ökotourismus. Diese Initiativen sollen nicht nur den Unternehmen, sondern auch den Gemeinden und Touristen zugutekommen.
Verknüpfung von Technologie und Tourismus
Besonders hervorzuheben ist die Absicht, das geistige Eigentum mit digitaler Transformation und modernem Marketing zu verbinden, um Binh Thuan als herausragendes Reiseziel zu etablieren. Pham Van Quan, ein nationaler Experte für digitale Transformation, präsentierte während des Workshops innovative Ansätze zur Digitalisierung im Tourismussektor. Hierbei wird auch auf die Möglichkeiten eingegangen, die digitale Technologien zur Verbesserung der Besucherfahrung bieten.
Nach Angaben von Binh Thuan News konzentriert sich die Provinz auf die digitale Transformation, um die Entwicklung im Tourismussektor zu verstärken und die Erlebnisse der Besucher zu verbessern. Das Amt für Kultur, Sport und Tourismus hat die Digitalisierung an historischen Stätten, malerischen Orten und in Tourismusanbietern durch das Binh Thuan Smart Tourism Portal vorangetrieben.
Innovative Ansätze zur Produktentwicklung
Über 40 Tourismusunternehmen nehmen bereits an der Digitalisierung ihrer Produkte und Dienstleistungen teil und nutzen dazu 360-Grad-VR-Technologie. Ein zentrales Element ist der Aufbau eines Datenbanksystems, das mit der allgemeinen Datenbank der Provinz sowie spezialisierten Datenbanken des Ministeriums für Kultur, Sport und Tourismus verbunden ist.
Ein zusätzliches Highlight ist die Entwicklung einer E-Tourismus-Handelsplattform in Zusammenarbeit mit Viettel Binh Thuan, die Online-Promotion, Verkaufsaktionen und Tourismusevents integriert. Diese Plattform hat bereits mehr als 50 Tourismusunternehmen angezogen und ein Online-Tourismus-Messe organisiert, an der über 100 Unternehmen und tausende Besucher teilnahmen.
Zu den weiteren Initiativen gehören die Installation von QR-Code-Stationen an den Touristenzielen, die es Besuchern ermöglichen, Informationen über ihre Smartphones abzurufen. Zukünftige Herausforderungen sind jedoch die unzureichende Netzwerk- und Hardware-Infrastruktur, begrenzte Investitionsressourcen und die Notwendigkeit, die Humanressourcen zu verbessern.
Die Pläne der Provinz sehen auch die Aufrüstung des Binh Thuan Tourismusinformationsportals vor, die Entwicklung von Anwendungen für Online-Servicebuchungen sowie die Schaffung von Multidienstleistungen und e-Zahlungssystemen vor. Die Provinz strebt an, eine 360-Grad-VR- Digitalmap zu erstellen und AI sowie Big Data für Marktforschung und Entscheidungsfindung zu nutzen.
Dabei wird der kostenlose Technologietransfer und die Entwicklung synchronisierter IT-Systeme für eine bessere Vernetzung und digitales Marketing in der Tourismusbranche angestrebt. Die konstruktiven Diskussionen über die Bedeutung des geistigen Eigentums für die Produktentwicklung und Sensibilisierung innerhalb der Tourismusgemeinschaft lassen darauf schließen, dass Binh Thuan auf dem besten Weg ist, die Herausforderungen im grünen Tourismus erfolgreich zu meistern und innovative Lösungen zu implementieren.