
Willkommen in der Börde, einem zauberhaften Landstrich im Herzen Deutschlands, der mit seiner vielfältigen Landschaft, köstlichen regionalen Spezialitäten und einer reichen Geschichte begeistert. Hier trifft unberührte Natur auf charmante Dörfer, und die sanften Hügel laden dazu ein, erkundet zu werden. Egal, ob du ein Feinschmecker, Geschichts enthusiast oder Naturliebhaber bist – die Börde hat für jeden etwas zu bieten. In diesem Artikel nehmen wir dich mit auf eine abwechslungsreiche Reise durch diese faszinierende Region. Lass uns gemeinsam die atemberaubenden Landschaften und Naturwunder entdecken, die kulinarischen Köstlichkeiten der Börde genießen, bedeutende historische Stätten besuchen und spannende Aktivitäten für einen unvergesslichen Aktivurlaub planen. Und vergiss nicht, unsere geheimen Tipps zu den verborgenen Schätzen der Börde zu entdecken!
Entdeckung der Börde Landschaft und Naturwunder
Die Börde, eine der faszinierendsten Landschaften Deutschlands, erstreckt sich in der Region Sachsen-Anhalt und ist bekannt für ihre beeindruckenden Naturwunder und einzigartige Geologie. Diese fruchtbare Landschaft ist nicht nur ein Paradies für Landwirte, sondern auch für Naturliebhaber, die die unberührte Schönheit der Natur erkunden möchten.
Das Herz der Börde ist von einer sanften Hügellandschaft geprägt, die gespickt ist mit weiten Feldern, saftigen Wiesen und grünen Wäldern. Die kalkhaltigen Böden sind besonders fruchtbar und ermöglichen den Anbau von sowohl Getreide als auch einer Vielzahl von Obst- und Gemüsearten. Die typisch deutschen Dörfer, die sich harmonisch in die Landschaft einfügen, sind ein weiterer Grund, diese Region zu besuchen. Besonders hervorzuheben sind die malerischen Dörfer Bad Lauchstädt und Lostau, die mit ihren historischen Gebäuden und charmanten Plätzen zum Verweilen einladen.
- Veye Trees: Diese beeindruckenden 200 Jahre alten Eichen stehen stolz in der Börde und sind ein beliebtes Fotomotiv bei Naturfreunden.
- Landschaftsschutzgebiete: Die Börde beherbergt mehrere geschützte Gebiete, die eine Vielzahl von Flora und Fauna bieten.
- Wander- und Radwege: Zahlreiche Routen durchziehen die Region und ermöglichen es Besuchern, die Natur aus nächster Nähe zu erleben.
Ein besonderes Highlight der Börde ist der Große Bördeweg, ein beliebter Wanderweg, der durch atemberaubende Landschaften führt. Diese Route zieht sich durch Wiesen, Wälder und über sanfte Hügel und ist ideal für Wanderer und Radfahrer. Die idyllischen Aussichten, die sich über die Feldlandschaften bieten, sind atemberaubend.
Aktivitäten | Standorte | Besonderheiten |
---|---|---|
Wandern | Großer Bördeweg | Wunderschöne Ausblicke auf die umliegenden Felder |
Radfahren | Fahrradwege durch die Börde | Gut ausgebaute Radwege für alle Könnensstufen |
Beobachtung von Wildtieren | Wildschutzgebiete | Vielfältige Tierarten, darunter Rehe und zahlreiche Vogelarten |
Außerdem können Naturfreunde bei einem Besuch im Naturschutzgebiet „Dölle“ einen Blick auf die erstaunliche Flora und Fauna werfen. Dieses Gebiet ist besonders für seine artenreichen Wiesen und Feuchtgebiete bekannt und bietet einen Lebensraum für viele verschiedene Vogelarten. Hier kann oft das Quaken von Fröschen und das Gezwitscher von Vögeln gehört werden, was die entspannende Atmosphäre und die Schönheit der Natur unterstreicht.
Landschaftlich einzigartig sind auch die feuchten Senken der Börde, wo einige seltene Pflanzenarten gedeihen. Besucher haben die Gelegenheit, sich auf geführten Touren über die Bedeutung dieser Lebensräume zu informieren und die Vielfalt der Natur hautnah zu erleben.
Die Börde ist aber nicht nur ein Ort der Ruhe und Entspannung. Die Region hat auch eine reiche kulturhistorische Bedeutung. Auf den Hügeln und in den Wäldern der Börde findet man viele einheimische Legenden und Geschichten, die die Landschaft mit Leben erfüllen. Ein Besuch in einer der regionalen Informationszentren kann erleuchtende Einblicke in die spannende Geologie und die Entstehungsgeschichte der Börde bieten.
Für alle, die sich für die Natur und die beeindruckende Landschaft der Börde interessieren, gibt es unzählige Möglichkeiten zur Erkundung. Egal, ob man auf einer Wanderung den Tag verbringt oder bei einer Radtour die frische Luft genießt, die Börde hat für jeden Naturliebhaber etwas zu bieten. Es ist eine Region, die das Herz berührt und in der die Schönheit der Natur in jedem Blickwinkel zu finden ist.
Kulinarische Köstlichkeiten der Börde: Geschmack der Region
Die Börde ist nicht nur für ihre malerischen Landschaften und historischen Schätze bekannt, sondern auch für ihre vielfältige und genussvolle Küche. Die Region bietet eine Reihe von kulinarischen Köstlichkeiten, die stark von den fruchtbaren Böden und dem reichen landwirtschaftlichen Erbe beeinflusst sind. Hier sind einige der regionalen Spezialitäten, die Sie unbedingt probieren sollten:
- Schinken aus der Börde: Diese traditionellen Schinken werden nach alten Rezepten und mit viel Liebe zubereitet. Das rauchige Aroma und die zarte Textur machen ihn zu einem regionalen Delikatessen.
- Rinderbraten: Das saftige, zarte Fleisch aus den umliegenden Weiden wird oft langsam geschmort und mit regionalen Beilagen serviert, was es zu einem echten Genuss für die Sinne macht.
- Beelitzer Spargel: In der Börde wächst einer der besten Spargel Deutschlands. Seine Natürlichkeit und der unverwechselbare Geschmack machen ihn zu einer Saison-Spezialität, die in vielen lokalen Restaurants angeboten wird.
- Öl aus der Börde: Die Region ist bekannt für ihre hochwertigen Speiseöle, die aus heimischen Pflanzen gewonnen werden. Besonders das Rapsöl hat in der Region große Bedeutung und wird oft in der Küche verwendet.
- Heimweh-Küche: Traditionelle Gerichte wie Eintöpfe oder Bratkartoffeln finden sich ebenfalls in vielen Gaststätten der Börde. Hier wird oft nach Großmutters Rezepten gekocht, was für besonderen Genuss sorgt.
Eine der besten Möglichkeiten, die kulinarischen Höhepunkte der Börde zu entdecken, ist der Besuch von örtlichen Märkten und Festen, wo frische Produkte und handwerkliche Köstlichkeiten angeboten werden. Hier können Sie direkt mit den Produzenten sprechen und mehr über die Herstellung der Produkte erfahren:
Markt/Fest | Ort | Termin |
---|---|---|
Wochenmarkt Börde | Magdeburg | Jeden Freitag |
Beelitzer Spargelfest | Beelitz | Mai |
Thüringer Bratwurstmarkt | Halle | August |
Die Börde beheimatet auch einige ausgezeichnete Restaurants, die sich auf regionale Küche spezialisiert haben. Hier bieten die Köche kreative Interpretationen klassischer Gerichte an und verwenden dabei frische, lokale Zutaten. Ein paar empfehlenswerte Adressen sind:
- Restaurant Kloster Rütesheim: Ein charmantes Lokal in historischem Ambiente, das klassische Gerichte mit einem modernen Twist serviert.
- Landgasthof Zur Linde: Hier finden Sie eine gemütliche Atmosphäre und gutbürgerliche Küche mit saisonalen Zutaten.
- Hofladen und Café Schmeichl: Ein liebevoll geführter Hofladen mit einem angeschlossenen Café, das hausgemachte Kuchen und lokale Leckereien anbietet.
Eine spezielle Köstlichkeit, die man während seines Aufenthalts in der Börde ausprobieren sollte, ist der Börde-Käse. Diese Käsespezialität wird traditionell in kleinen Betrieben hergestellt und isst sich hervorragend zu einem Glas lokalen Weines oder Bieres. Viele Hofläden und Käsemanufakturen bieten Verkostungen an, sodass Besucher die verschiedenen Sorten ausprobieren können.
Die Kombination aus frischen, regionalen Zutaten und traditionellen Rezepten macht die Börde zu einem wahren Schlaraffenland für Feinschmecker. Jeder Bissen erzählt die Geschichte der Region und ihrer Menschen. Egal, ob Sie in einem Restaurant dinieren oder etwas auf einem lokalen Markt kaufen, die kulinarischen Erlebnisse in der Börde werden sicherlich unvergesslich sein.
Für weitere Informationen zu kulinarischen Veranstaltungen und den besten Restaurants in der Börde, besuchen Sie die offizielle Website.
Historische Highlights: Burgen und Schlösser in der Börde
Die Börde ist nicht nur für ihre atemberaubenden Landschaften und kulinarischen Köstlichkeiten bekannt, sondern auch für ihre beeindruckende Geschichte, die sich in den zahlreichen Burgen und Schlössern der Region widerspiegelt. Diese historischen Bauwerke erzählen Geschichten von Macht, Adel und Verteidigung und bieten Besuchern einen Einblick in das vergangene Leben.
Eines der markantesten Schlösser in der Region ist das Schloss Wernigerode. Mit seinen bunten Giebeln und dem malerischen Standort auf dem Schlossberg ist es ein wahres Juwel der Architektur. Es wurde im 19. Jahrhundert in neogotischem Stil umgebaut und präsentiert heute eine beeindruckende Sammlung von Kunstwerken und Möbeln aus der Zeit des deutschen Kaiserreiches. Die Begehung der prachtvollen Räume und der Rundgang durch den Schlosspark sind ein Muss für jeden Besucher.
Ein weiteres bemerkenswertes Bauwerk ist die Burg Falkenberg, die auf einer Anhöhe thront und eine herrliche Aussicht über die Umgebung bietet. Die Ursprünge dieser Burg reichen bis ins 12. Jahrhundert zurück, und sie diente einst als strategischer Punkt zur Überwachung des Handels und der Verkehrswege. Heute können Besucher die gut erhaltenen Ruinen erkunden und mehr über die Geschichte der Burg erfahren, die während ihrer Blütezeit Wohnsitz vieler Adelsfamilien war.
In der Region gibt es auch die Burg Sternberg, die zwar nur als Ruine erhalten ist, aber dennoch einen faszinierenden Einblick in die mittelalterliche Architektur bietet. Diese Burg war einst ein zentraler Verteidigungspunkt und hat sich in den letzten Jahrhunderten stark verändert. Besonders beeindruckend ist die Aussicht vom Burgberg, die an klaren Tagen eine Sicht bis zum Harzgebiet ermöglicht.
Ein weiteres historisches Highlight ist das Schloss Gedern. Dieses Renaissancebauwerk besticht durch seine harmonische Architektur und die idyllische Parkanlage rundherum. Besucher können die stilvollen Innenräume besichtigen, die zum Teil noch im originalen Zustand erhalten sind. Regelmäßig finden hier auch kulturelle Veranstaltungen statt, die die historische Atmosphäre des Schlosses lebendig halten.
Hier sind einige weitere bemerkenswerte Burgen und Schlösser in der Börde:
Name | Typ | Bemerkenswerte Merkmale |
---|---|---|
Schloss Hornburg | Schloss | Wunderschöner Garten und regelmäßige Veranstaltungen |
Burg Sondershausen | Burg | Historische Musik- und Theateraufführungen |
Schloss Schönebeck | Schloss | Innsicht in Kunstsammlung des 18. Jahrhunderts |
Burg Wachsenburg | Burg | Überreste des alten Verteidigungssystems |
Beim Besuch dieser Schlösser und Burgen in der Börde können Historienschnüffler in die Vergangenheit eintauchen und die Geschichten der Menschen entdecken, die hier lebten und wirkten. Jede Burg hat ihre eigene einzigartige Geschichte, die oft von dramatischen Ereignissen und bedeutenden historischen Persönlichkeiten geprägt ist. Viele dieser Stätten bieten Führungen an, bei denen Wissbegierige spannende Informationen aus erster Hand erhalten können. Diese Erlebnisse sind nicht nur lehrreich, sondern auch von einer faszinierenden Atmosphäre durchdrungen, die die Vergangenheit erlebbar macht.
Ein weiterer Tipp für die Besucher ist, an den regelmäßig stattfindenden Festen und Veranstaltungen rund um die Burgen und Schlösser teilzunehmen. Mittelalterliche Märkte, Konzerte und Theateraufführungen sind nicht nur unterhaltsam, sondern sie verbinden auch die Vergangenheit mit der Gegenwart und bringen die Geschichte auf eine lebendige Art und Weise näher.
Die Börde ist somit nicht nur ein Paradies für Naturliebhaber und Gourmets, sondern auch ein Ort reich an Geschichte, in dem die faszinierenden Burgen und Schlösser darauf warten, entdeckt zu werden. Egal, ob man ein Geschichtsinteressierter, ein Architekturfan oder einfach nur auf der Suche nach einem einzigartigen Erlebnis ist, die historische Vielfalt der Börde hat für jeden etwas zu bieten.
Aktivurlaub in der Börde: Wander- und Radfahrmöglichkeiten
Die Börde, bekannt für ihre sanften Hügel und malerischen Landschaften, bietet eine Fülle von Möglichkeiten für aktive Urlauber, die die Natur lieber hautnah erleben möchten. Ob Sie ein leidenschaftlicher Wanderer oder ein begeisterter Radfahrer sind, die Börde hat für jeden etwas zu bieten!
Die Region ist durchzogen von einem weitläufigen Netzwerk von Wanderwegen, die durch abwechslungsreiche Landschaften führen. Besonders hervorzuheben ist der Börde Wanderweg, der sich über etwa 150 Kilometer erstreckt und durch die schönsten Teile der Region führt. Entlang des Weges können Wanderer traditionelle Dörfer, historische Stätten und atemberaubende Ausblicke genießen.
- Börde Wanderweg: 150 km, abwechslungsreiche Landschaft
- Wanderschleifen: kürzere Touren für Familien und Anfänger
- Vermarktung der Region: viele Informationsstellen für Wanderer
Für Radfahrer gibt es ebenso zahlreiche Möglichkeiten. Die Börde ist Teil des deutschen Radwegenetzes, das gut markierte Routen für alle Schwierigkeitsgrade bereithält. Ein besonders beliebter Radweg ist der Radweg „Börde von oben“, der Ihnen die Möglichkeit bietet, die Region von einer ganz anderen Perspektive kennenzulernen.
Radwege | Länge | Einstufung |
---|---|---|
Radweg „Börde von oben“ | 50 km | Leicht |
Wasser- und Naturerlebnis Radweg | 35 km | Mittel |
Historischer Städtenradweg | 60 km | Schwer |
Die Mischung aus Kultur, Natur und Sport ist einzigartig in der Börde. Radfahrer können beispielsweise die reizvollen Landschaften und historischen Bauwerke auf ihrer Route entdecken. Ein weiteres Highlight ist die Börde-Radwanderung, die durch atemberaubende Naturschutzgebiete führt und die Möglichkeit bietet, die heimische Flora und Fauna hautnah zu erleben.
Wenn Sie die Region zu Fuß erkunden möchten, sollten Sie sich die Wandertipps in der Börde nicht entgehen lassen. Diese sind speziell darauf ausgelegt, sowohl für entspannte Spaziergänge als auch für herausfordernde Wanderungen geeignet zu sein.
- Historische Stätten: Besuchen Sie die Ruinen alter Burgen und Schlösser entlang der Wanderwege.
- Naturschutzgebiete: Schützen Sie die Artenvielfalt und genießen Sie die Ruhe der Natur.
- Familienfreundliche Wege: Viele Touren sind optimal für Kinder und kleine Gruppen geeignet.
Eine Wanderung durch die blühenden Felder im Frühjahr oder die bunten Blätter der Wälder im Herbst ist ein unvergessliches Erlebnis. Der Weg führt durch charmante Dörfer wie das malerische Bad Salzelmen, bekannt für seine historische Architektur und die heißen Salzwasserquellen.
Für diejenigen, die die Natur noch intensiver erleben wollen, gibt es zahlreiche Geführte Touren, die zeitliche und lokale Expertise kombinieren. Diese Führungen beinhalten oft auch kulinarische Erfahrungen und bieten einen tiefen Einblick in die regionalen Besonderheiten.
Ob Sie sich für eine entspannte Wanderung oder eine energiegeladene Radtour entscheiden, die Börde bietet Ihnen die perfekte Kulisse, um die Schönheit der Natur zu genießen. Vergessen Sie nicht, die Kamera mitzubringen, denn die Aussichten werden Sie sicherlich an die faszinierenden Erlebnisse erinnern, die Sie in dieser wunderbaren Region hatten.
Feste und Veranstaltungen: Die besten Events in der Börde
Die Börde, mit ihrer reichen Kultur und Tradition, bietet ein umfangreiches Programm an Festivals und Veranstaltungen über das ganze Jahr hinweg. Hier ist ein Überblick über einige der besten Events, die Sie nicht verpassen sollten!
- Schützenfest in Oschersleben: Jedes Jahr im August zieht dieses traditionelle Fest zahlreiche Besucher an. Die Feierlichkeiten beinhalten Umzüge, Schießwettbewerbe und ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm mit Musik und Tanz.
- Harzer Roller Fest: Im September feiert die Region ihre berühmte Maikäfersorte. Die Veranstaltung bietet kulinarische Leckerbissen, lokale Weine und ein großes Rahmenprogramm mit Musik und Kunsthandwerk.
- Weihnachtsmarkt in Magdeburg: Obwohl Magdeburg nicht direkt zur Börde gehört, ist der Weihnachtsmarkt in der benachbarten Stadt ein Highlight in der Region. Er zieht Besucher aus der gesamten Börde an und bietet eine magische Atmosphäre mit Kunsthandwerk, Glühwein und festlichen Lichtern.
Ein weiteres fantastisches Ereignis ist das Börde-Rock-Festival, das ein beliebter Treffpunkt für Musikliebhaber ist. Mit Bands aus verschiedenen Genres sorgt es für ein abwechslungsreiches Programm, das alles von Rock über Pop bis hin zu elektronischer Musik umfasst. Es findet jedes Jahr im Juli statt und bietet eine Plattform für lokale und internationale Künstler.
Das Kirschblütenfest in der Börde ist besonders im Frühling ein Muss. Es wird oft zwischen April und Mai gefeiert und umfasst eine Vielzahl von Aktivitäten, darunter geführte Touren durch Plantagen, Verkostungen von regionalen Köstlichkeiten und verschiedene Kunsthandwerksstände. Der Höhepunkt ist der Festumzug, der die blühenden Kirschbäume feiert.
Kalender der Veranstaltungen in der Börde
Monat | Veranstaltung | Ort |
---|---|---|
Juli | Börde-Rock-Festival | Oschersleben |
August | Schützenfest | Oschersleben |
September | Harzer Roller Fest | Halberstadt |
April – Mai | Kirschblütenfest | Burgenlandkreis |
Dezember | Weihnachtsmarkt | Magdeburg |
Genießen Sie das Marktleben der Börde bei den Wochenmärkten, die in vielen Städten der Region stattfinden. Hier können Sie frische regionale Produkte kaufen, von Obst und Gemüse bis zu handwerklich hergestellten Waren. Das Marktleben ist oft das Herzstück der Gemeinschaft und bietet eine großartige Gelegenheit, mit den Einheimischen in Kontakt zu treten und die Atmosphäre der Region zu spüren.
Besonders bemerkenswert sind die Kulturabende, die in verschiedenen Gemeinden abgehalten werden. Diese Veranstaltungen präsentieren lokale Talente, darunter Musiker, Künstler und Dichter, und kümmern sich um die Bewahrung der kulturellen Identität der Region. Es ist eine wunderbare Möglichkeit, die Kreativität und Talente der Menschen in der Börde kennenzulernen.
Für Familien bietet die Börde auch zahlreiche Kinderevents, die oft von den Stadtverwaltungen organisiert werden. Diese Veranstaltungen bieten Spiel und Spaß für Kinder jeden Alters mit Aktivitäten wie Basteln, Theateraufführungen und Sportspiele.
Wenn Sie die Börde besuchen, sollten Sie sich unbedingt die Zeit nehmen, an einer dieser spannenden Veranstaltungen teilzunehmen. Ganz gleich, ob Sie ein Fest mit historischen Wurzeln oder ein modernes Musikfestival bevorzugen, die Börde hat für jeden etwas zu bieten. Tauchen Sie ein in die lokale Kultur und genießen Sie die herzliche Gastfreundschaft der Bewohner!
Geheime Tipps für Besuchende: Verborgene Schätze der Börde
Die Börde ist nicht nur für ihre idyllische Landschaft und ihre kulinarischen Köstlichkeiten bekannt, sondern birgt auch zahlreiche versteckte Juwelen, die darauf warten, von neugierigen Besuchern entdeckt zu werden. Hier sind einige geheime Tipps, die euch helfen, die Region abseits der ausgetretenen Pfade zu erkunden.
Bördeflair in Wanzleben
Eines der unbekannteren Städtchen in der Börde ist Wanzleben. Hier findet ihr die historische Altstadt, die mit ihren schmalen Gassen und den gut erhaltenen Fachwerkhäusern verzaubert. Ein Highlight ist die St. Stephani Kirche, deren Geschichte bis ins 12. Jahrhundert zurückreicht. Hier gibt es häufig kleine Konzerte und Veranstaltungen, die die lokale Kultur lebendig halten.
Die Mühlsteinbrüche bei Dedeleben
Ein wahrer Geheimtipp ist der Mühlsteinbruch in Dedeleben. Diese historische Stätte war einst ein wichtiger Ort für die Mühlsteinproduktion. Heute kann man hier bei einem Rundgang die faszinierenden Felsen und die Ruhe der Natur genießen. Wer ein wenig Abenteuerlust hat, kann auch die Geo-Caching-Tour ausprobieren, bei der versteckte Schätze und Orte in der Umgebung entdeckt werden können.
Das Wolfshagen-Moor
Naturfreunde sollten unbedingt das Wolfshagen-Moor besuchen. Diese Fläche ist ein Biodiversitäts-Hotspot und bietet eine atemberaubende Kulisse für Vogelbeobachtungen. Die zahlreichen Schautafeln entlang der Wanderwege erklären die Bedeutung der verschiedenen Pflanzen- und Tierarten. Ein gut geplanter Spaziergang führt euch durch dieses einzigartige Ökosystem, und vielleicht trefft ihr sogar auf einige der scheuen Bewohner des Moores.
Lokale Kunstszene entdecken
In der Börde findet ihr auch viele kreative Köpfe, die ihr Handwerk in kleinen Werkstätten oder Ateliers ausüben. Nehmt euch die Zeit, lokale Künstler zu besuchen und ihre Werke zu entdecken. In Magdeburg zum Beispiel gibt es regelmäßige Offene Ateliers, in denen eure Besucher eine Vielzahl von Kunstformen kennenlernen können. Hier findet man nicht nur Maler und Bildhauer, sondern auch Fotografen und digitale Künstler.
Verborgenes Naturparadies: Das Biosphärenreservat Mittelelbe
Über die Grenzen der Börde hinaus ist das Biosphärenreservat Mittelelbe ein weniger bekanntes, aber atemberaubendes Naturparadies. Hier könnt ihr die Vielfalt der Flusslandschaft entdecken und die unberührte Natur genießen. Die Region bietet viele Wander- und Radwege, die euch zu versteckten Plätzen und großartigen Aussichtspunkten führen.
Regionale Markt-Entdeckungen
Wenn ihr die Möglichkeit habt, besucht einen der lokalen Märkte. Oft werden frische Produkte und handgemachte Waren angeboten, die das Herz eines jeden Foodies höher schlagen lassen. Besonders empfehlenswert ist der Wochenmarkt in Oschersleben, der sich durch sein charmantes Ambiente und die Vielzahl an Produkten auszeichnet. Hier könnt ihr neben frischem Obst und Gemüse auch regionale Spezialitäten probieren.
Das Wein- und Biererlebnis in der Börde
Die Börde ist bekannt für ihre Wein- und Bierproduktion. Besucht kleine, oft familiengeführte Weingüter und Brauereien, die euch die Geheimnisse des Handwerks näherbringen. Bei einer Verkostung könnt ihr die regionalen Weine oder Biere probieren und erfahrt beim Gespräch mit den Herstellern mehr über die Besonderheiten der Börde.
Hier sind einige der verborgenen Schätze in der Börde, die empfehlenswert sind:
Ort | Besonderheit |
---|---|
Wanzleben | Historische Altstadt |
Dedeleben | Mühlsteinbrüche und Geo-Caching |
Wolfshagen-Moor | Biodiversitäts-Hotspot |
Magdeburg | Offene Ateliers |
Biosphärenreservat Mittelelbe | Wander- und Radwege |
Oschersleben | Charmanter Wochenmarkt |