Die Seenland-Redaktion: So geht’s auf Abenteuerreise mit dem Altmühl-Boten!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Erfahren Sie alles über den "Altmühl-Boten" und seine spannende Reise durch lokale Themen und Veranstaltungen im Fränkischen Seenland.

Erfahren Sie alles über den "Altmühl-Boten" und seine spannende Reise durch lokale Themen und Veranstaltungen im Fränkischen Seenland.
Erfahren Sie alles über den "Altmühl-Boten" und seine spannende Reise durch lokale Themen und Veranstaltungen im Fränkischen Seenland.

Die Seenland-Redaktion: So geht’s auf Abenteuerreise mit dem Altmühl-Boten!

Der „Altmühl-Bote“ ist eine bedeutende Lokalzeitung im Fränkischen Seenland und hat sich seit seiner Gründung 1849 als feste Größe in der regionalen Berichterstattung etabliert. Die Redaktion hat ihren Sitz in Gunzenhausen und bietet ihren Lesern eine Mischung aus kritischen Kommentaren, informativen Reportagen und Berichten über lokale Ereignisse.

Das Team besteht aus erfahrenen Lokaljournalisten wie Jürgen Eisenbrand und Marianne Natalis sowie jüngeren Mitarbeitenden wie Judith Horn, Marlene Weyerer, Nicole Wrodarczyk und Georg Lindner. Die Arbeitsabläufe werden von Redaktionsassistenzen, namentlich Ingrid Neefischer und Steffi Seliger, unterstützt. Die Redaktionsleiterin Isabel-Marie Scherb ist derzeit in einer Pause und wird kommissarisch von Patrick Shaw vertreten.

Vielfältige Themen und digitale Präsenz

Der „Altmühl-Bote“ berichtet über eine Vielzahl von Themen, darunter kulinarische Highlights, Verkehrsdiskussionen und lokale Veranstaltungen. Zu den Dokumentationen gehören Stadtratssitzungen, Vereinsjubiläen und Festivals, die alle zu einer lebendigen Berichterstattung über das Geschehen im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen und dem südlichen Rand des Landkreises Ansbach beitragen.

Die journalistischen Inhalte sind sowohl in gedruckter Form als auch digital verfügbar, unter anderem über die Plattformen E-Paper, Internetportal NN.de und soziale Medien. Ergänzend dazu informiert die App „NN News“ die Nutzer mit Push-Nachrichten über lokale Neuigkeiten.

Engagement der Redaktion

Das engagierte Team des „Altmühl-Boten“ setzt sich dafür ein, den Lesern einen umfassenden Einblick in das regionale Leben zu geben. Dabei kommt der Zusammenarbeit zwischen erfahrenen und jüngeren Journalisten eine besondere Bedeutung zu, um sowohl Tradition als auch frische Perspektiven in die Berichterstattung einzubringen. Durch die Mischung von Expertise und innovativen Ideen hat sich die Redaktion als unverzichtbare Informationsquelle in der Region etabliert.

Für weitere Informationen über die journalistischen Ansätze und den Einfluss des „Altmühl-Boten“ auf die Region bietet die Seite von Springer einen vertiefenden Einblick in moderne Journalismuspraktiken und deren Herausforderungen. Springer hebt die Relevanz solcher Lokalredaktionen in einer zunehmend digitalisierten Welt hervor, was die Bedeutung des „Altmühl-Boten“ nur unterstreicht.