Ennepetaler Pfadfinder: Weltreise-Abenteuer am Bodensee!

Ennepetaler Pfadfinder erleben Sommerzeltlager am Bodensee mit interkulturellen Aktivitäten und kulinarischen Höhepunkten.

Ennepetaler Pfadfinder erleben Sommerzeltlager am Bodensee mit interkulturellen Aktivitäten und kulinarischen Höhepunkten.
Ennepetaler Pfadfinder erleben Sommerzeltlager am Bodensee mit interkulturellen Aktivitäten und kulinarischen Höhepunkten.

Ennepetaler Pfadfinder: Weltreise-Abenteuer am Bodensee!

Am 10.08.2025 veranstalteten die Ennepetaler Pfadfinder ihr Sommerzeltlager am Bodensee, das unter dem Motto „Weltreise“ stand. Diese Veranstaltung zog 29 Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Alter von 9 bis 29 Jahren an, von denen viele zum ersten Mal an einem solchen Zeltlager teilnahmen. Das gesamte Zelt- und Küchenequipment wurde von drei Leitenden mit einem Transporter an den Ort gebracht, während der Rest der Gruppe komfortabel mit dem ICE anreiste.

Das Zeltlager fand zunächst in der Nähe von Langenargen statt und wurde anschließend nach Bodman-Ludwigshafen verlegt. Trotz unbeständigen Wetters und täglichen Regenschauern blieb die Stimmung durchweg positiv. Ein Highlight des kulinarischen Programms waren eine Vielzahl internationaler Gerichte, darunter Käsespätzle, israelisches Shakshuka, amerikanische Burger und asiatische Nudelgerichte.

Kulturelle Erlebnisse und Aktivitäten

Unter den zahlreichen Aktivitäten stach ein Tagesausflug zur Blumeninsel Mainau hervor, der mit einer Quizrallye abgerundet wurde. Auch eine Stadtführung in Lindau und ein aufregender Ausflug in einen Kletterwald gehörten zum Programm. Besonders unvergesslich war der gemeinsame Segeltörn auf dem Bodensee, bei dem die Teilnehmer auf einem traditionellen Segelkutter die Wellen des Sees eroberten.

Die Spieleolympiade bot ein Mix aus sportlichen und kniffligen Disziplinen, während ein Geländespiel mit Stationen zu verschiedenen Ländern, Rätseln und Herausforderungen für Teamgeist sorgte. Bei sonnigen Momenten hatten die Teilnehmer sogar die Gelegenheit, im Bodensee zu baden. Die Abschlussrunde am Pfadfinderheim stellte einen emotionalen Moment dar, in dem die Gruppe die gemeinsamen Erlebnisse Revue passieren ließ.

Einigkeit herrschte darüber, im nächsten Jahr ein weiteres Sommerzeltlager durchzuführen, gerne unter besseren Wetterbedingungen. Darüber hinaus bereiten sich die Ennepetaler Pfadfinder auf ihr bevorstehendes 60-jähriges Jubiläum am 13.09.2025 in der Kirche St. Johann Baptist vor. Interessierte können Kontakt aufnehmen über dpsg-ennepetal@web.de oder unter der Telefonnummer 01773056843. Weitere Informationen finden sich auf der Webseite www.dpsg-herzjesu-ennepetal.de.

Internationale Pfadfinderbewegung

Die Ennepetaler Pfadfinder sind Teil einer größeren Tradition, die in der Pfadfinderbewegung weltweit von großer Bedeutung ist. Jamborees, die internationalen Treffen von Pfadfindern, fördern den Austausch zwischen verschiedenen Kulturen und ermöglichen neue Freundschaften. Ziel dieser Veranstaltungen ist es, Pfadfinder*innen aus aller Welt zusammenzubringen und das Verständnis für unterschiedliche Kulturen zu stärken. Diese Treffen werden als Höhepunkt im Leben von Pfadfindern betrachtet und reichen bis zum ersten Jamboree im Jahr 1920 zurück, das unter der Leitung von Pfadfindergründer Lord Robert Baden-Powell stattfand.

Im Laufe der Jahre hat sich die Größe dieser Veranstaltungen deutlich erweitert, sodass bei großen Jamborees bis zu 40.000 Pfadfinder*innen teilnehmen können. Das nächste internationale Jamboree verspricht erneut ein unvergessliches Erlebnis für alle Beteiligten zu werden. Wie die Pfadfinder berichten, sind solche Jamborees nicht nur eine Feier des Pfadfindertums, sondern auch ein Zeichen für Frieden und Versöhnung.