Flugtickets: Teurer Flughafen-Sommer 2025 droht den Reisenden!
Pauschalreisen bleiben beliebt, während Flugticketpreise aufgrund steigender Gebühren 2025 voraussichtlich steigen.

Flugtickets: Teurer Flughafen-Sommer 2025 droht den Reisenden!
Die Preise für Flugtickets von deutschen Flughäfen könnten im kommenden Jahr weiter steigen. Laut einer aktuellen Einschätzung von Peter Gerber, dem Präsidenten des Bundesverbands der Deutschen Fluggesellschaften (BDF), wird es definitiv nicht billiger. Gerber nennt steigende staatliche Standortkosten als einen entscheidenden Faktor für die zu erwartenden Preiserhöhungen. Insbesondere die angekündigten Preiserhöhungen bei Flugsicherung, Sicherheitsgebühren und Flughafenentgelten dürften für die Passagiere spürbar werden. Konkrete Prognosen zur Höhe der Preiserhöhungen bleiben jedoch vage.
Die Nachfrage nach Pauschalreisen bleibt stabil, trotz anhaltender Prognosen, die diese Art des Reisens als aussterbend einstuften. Gerber betont, dass Pauschalreisen vor allem für Familien eine wichtige Sicherheitsgarantie darstellen. Insbesondere Flüge in die USA sind momentan für Passagiere günstig, jedoch sank die Nachfrage aus Deutschland in die USA um 15 Prozent.
Steigende Ticketpreise im Sommer 2025
Die Ticketpreise für Flugreisen von deutschen Flughäfen werden im Sommer 2025 ebenfalls steigen, wie eine Preisanalyse des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) zeigt. Hohe staatliche Gebühren, Steuererhöhungen und ein verknapptes Flugangebot sind die Hauptursachen für diesen Anstieg. Dieser Trend ist nicht nur bei traditionellen Airlines zu beobachten, sondern auch bei Billigfliegern.
Die durchschnittlichen One-Way-Ticketpreise bei vier Hauptanbietern wurden am 11. März 2025 erfasst und zeigen folgende Entwicklungen:
Anbieter | Aktueller Preis | Preis im Vorjahr |
---|---|---|
Wizz Air | 67 Euro | – |
Ryanair | 80 Euro | 66 Euro |
EasyJet | 86 Euro | 84 Euro |
Eurowings | 130 Euro | 110 Euro |
Wizz Air bietet dabei die günstigsten Preise im deutschen Markt an. Kurzfristig gebuchte Tickets sind deutlich teurer und bewegen sich im Rahmen von 119 bis 169 Euro. Im Vergleich dazu liegen die durchschnittlichen Preise bei einer Buchung von drei Monaten im Voraus zwischen 46 Euro (Ryanair) und 90 Euro (Eurowings).
Marktanalyse der Low-Cost-Fluggesellschaften
Gerade im deutschen Low-Cost-Segment dominiert Eurowings mit einem Marktanteil von etwa 39% für den Winter 2025. In der Gesamtheit haben Ryanair, Wizz Air und easyJet zusammen rund 89,8% des deutschen Low-Cost-Marktes inne. Der Anteil des Low-Cost-Flugverkehrs in Deutschland beträgt insgesamt rund 21%, während der innerdeutsche Flugverkehr lediglich 15% ausmacht. Besonders hoch sind die staatlichen Abgaben in Deutschland, die in Frankfurt/Main durchschnittlich bei 74 Euro liegen, während der allgemeine Durchschnitt bei 52 Euro steht.
Der ADAC empfiehlt Reisenden, frühzeitig zu buchen, alternative Flughäfen zu prüfen, Preise zu vergleichen und Flüge in Grenznähe in Betracht zu ziehen, um von möglichen Einsparungen zu profitieren.
Für weitere Informationen zu den Preisentwicklungen im Flugreise-Bereich verweisen wir auf die Berichte von Hasepost und Tagesschau.