Horrorfans aufgepasst: Conjuring 4 und das Abenteuer mit Tafiti im Kino!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Das Erdmännchen Tafiti und ein Pinselohrschwein begeben sich auf abenteuerliche Reisen - jetzt im Kino! Entdecken Sie die Geschichte.

Das Erdmännchen Tafiti und ein Pinselohrschwein begeben sich auf abenteuerliche Reisen - jetzt im Kino! Entdecken Sie die Geschichte.
Das Erdmännchen Tafiti und ein Pinselohrschwein begeben sich auf abenteuerliche Reisen - jetzt im Kino! Entdecken Sie die Geschichte.

Horrorfans aufgepasst: Conjuring 4 und das Abenteuer mit Tafiti im Kino!

In der „Neuen Filmbühne“ ist derzeit der vierte Teil der „Conjuring“-Horrorreihe zu sehen. Die Premiere des ersten Films der Reihe fand bereits 2013 statt. Die Geschichte basiert auf den Erlebnisberichten einer Farmerfamilie aus Rhode Island, bleibt jedoch in Bezug auf die Wahrheit dieser Berichte unklar. Fans des Horror-Genres können sich auf spannende Momente im Kino freuen.

Zugleich feiert im benachbarten Korbstadtkino ein weiterer Film seine Premiere: „Tafiti – ab durch die Wüste“. In dieser animierten Geschichte begeben sich ein Erdmännchen und ein Pinselohrschwein auf eine abenteuerliche Suche. Die Charaktere basieren auf Kinderbüchern von Julia Boehme und sind erstmals im Kino zu sehen.

Kinoerlebnisse in Lichtenfels

Das zeitgleich laufende Abenteuer von „Tafiti“ bringt ein frisches, familienfreundliches Erlebnis ins Kino. Die animierten Hauptfiguren ziehen durch eine spannende Handlung, die sowohl Kinder als auch Erwachsene anspricht. Damit ergänzt dieser Film die Palette an aktuellen Kinustellungen ideal und bringt eine leichte, unterhaltsame Alternative zu den düsteren Themen der „Conjuring“-Filme.

In der Zwischenzeit hat das „Conjuring“-Haus, das in den Filmen verwendet wird, eine interessante Geschichte zu erzählen. Es befindet sich in Harrisville, Burrillville, Rhode Island, und ist ein kleiner Bauernhof, der auf das 18. Jahrhundert datiert. Der Film basiert auf den wahren Ereignissen, die die Perron-Familie in den 1970er Jahren erlebte, als sie in dem Haus lebte.

Die Perrons berichteten von übernatürlichen Aktivitäten wie beweglichen Objekten und übernatürlichen Erscheinungen, die das Leben der Familie stark beeinflussten. Die Warrens, ein bekanntes Paar von Paranormalen Ermittlern, kamen 1974 ins Spiel und konzentrierten sich auf einen Geist namens Bathsheba Sherman, die im 19. Jahrhundert auf dem Grundstück lebte. Der Hof hat eine traurige Geschichte und wird seit der Veröffentlichung des Films als Touristenattraktion genutzt.

Das „Conjuring“-Haus als Touristenattraktion

Cory und Jennifer Heinzen kauften das „Conjuring“-Haus 2019 und machten es zu einem offiziellen Ziel für Touristen, die sich für paranormale Untersuchungen interessierten. Im Mai 2022 verkauften sie die Immobilie an Jacqueline Nuñez, eine Entwicklerin aus Boston, die einen stark ausgeprägten Glauben an das Paranormale hat. Sie setzt die Tradition fort und bietet weiterhin Touren durch das Haus an, jedoch hat sie versprochen, dort nicht dauerhaft zu wohnen, da sie die „starke Energie“ des Ortes respektiert.

Das „Conjuring“-Haus bleibt ein beliebter Zielort für sowohl Enthusiasten des Übernatürlichen als auch Skeptiker. Seine Geschichte und die unheimlichen Berichte, die damit verbunden sind, ziehen weiterhin zahlreiche Besucher an. Das Zusammenspiel von Horrorest für Erwachsene und kinderfreundlichen Abenteuern ist ein bemerkenswerter Aspekt der aktuellen Kinolandschaft.

Insgesamt zeigen die verschiedenen Filmangebote in der Region Lichtenfels, wie vielfältig die Unterhaltungsindustrie aufgestellt ist und wie sie das Publikum auf verschiedene Weise anspricht.

Für weitere Informationen über die „Conjuring“-Reihe und die Hintergründe der Filme kann man mainpost.de besuchen. Details über das „Conjuring“-Haus sind auf allthatsinteresting.com zu finden.