Initiative Pauschalreise: Jüngere sollen für Urlaubsmodelle begeistert werden!
Die Initiative Pauschalreise e.V. wurde gegründet, um das Image der Pauschalreise zu stärken und jüngere Zielgruppen anzusprechen.

Initiative Pauschalreise: Jüngere sollen für Urlaubsmodelle begeistert werden!
Die neu gegründete Initiative Pauschalreise hat sich zum Ziel gesetzt, das Produkt der Pauschalreise stärker ins öffentliche Bewusstsein zu rücken. In einer Gründungsversammlung, die in der Zentrale von Sunny Cars in München stattfand, wurde die Initiative ins Leben gerufen. Die Mitglieder setzen sich aus 25 Gründungsmitgliedern zusammen, unter denen sich namhafte Veranstalter wie Schauinsland, Vtours und Schmetterling sowie Vertriebssysteme wie TSS und Technologieanbieter wie Amadeus und Peakwork finden. Jürgen Büchy, ehemaliger Präsident des Deutschen Reiseverbands, wurde zum Vorsitzenden gewählt und wird von Berend Rieckmann und Marina Ackermann, die auch als Strategieberaterin tätig ist, unterstützt.
Die Initiative definiert sich klar als Marketingverein und nicht als politischer Verband. „Wir möchten bis Ende 2026 mindestens 80 Mitglieder gewinnen“, so Büchy. Ein zentrales Anliegen ist es, insbesondere jüngere Menschen über die Vorteile von Pauschalreisen aufzuklären, da diese oft nicht umfassend bekannt sind. Darüber hinaus strebt die Initiative an, den Begriff „Pauschalreise“ zu modernisieren, während sie ein Rebranding ablehnt. Vielmehr soll die Vielfalt des Produkts betont werden, von klassischen Mittelmeerreisen bis hin zu individuellen Fernreisen.
Aufbau und Ziele der Initiative
Die strategische Ausrichtung der Initiative umfasst die Entwicklung von Werkzeugen und Inhalten für Reisebüros und Veranstalter. Dazu zählen Argumentationshilfen und Formate für soziale Medien. Ein zentrales Anliegen ist die Steigerung der Sichtbarkeit des Produkts Pauschalreise sowie der Aufbau einer gemeinsamen Stimme für Veranstalter, Vertrieb und Leistungsträger. Zudem könnten Verbraucherschützer als zukünftige Partner innerhalb der Initiative von großer Bedeutung sein, um die Sicherheit und Zusatzleistungen für Urlauber, insbesondere für Familien, zu kommunizieren.
Politische Diskussionen über die Pauschalreiserichtlinie könnten potenziell negative Auswirkungen auf die Branche haben. Daher ist eine klare und effektive Kommunikation der Vorteile von Pauschalreisen von essenzieller Bedeutung. „Wir setzen uns für den Wert der Pauschalreise ein und wollen hierfür durch Medienarbeit und Schulungen sowie durch den Dialog mit Verbänden und Ausbildungsstätten Sichtbarkeit schaffen“, berichtet Büchy weiter.
Künftige Schritte und Unterstützung
Die Eintragung ins Vereinsregister ist in etwa vier Wochen geplant. Die Initiative steht Mitgliedern aus allen Bereichen der Reisebranche offen. „Eine Informations-Website ist bereits online, um den Dialog und den Austausch innerhalb der Branche zu fördern“, erklärt die Initiative. Die erste Sitzung der Arbeitskreise zur Entwicklung konkreter Kampagnenideen ist ebenfalls in Planung.
Die Relevanz der Pauschalreise wird zudem beim bevorstehenden DRV-Hauptstadtkongress am 9. und 10. Oktober in Berlin thematisiert. Dieser Tag wird eine hervorragende Gelegenheit bieten, um die Herausforderungen und Anpassungen, die sich aus der Revision der Pauschalreiserichtlinie ergeben, zu besprechen und weitere Schritte in der Öffentlichkeitsarbeit zu koordinieren. Die Initiative Pauschalreise will mit engagierten Mitgliedern und durch ihre zielgerichteten Aktionen eine wichtige Rolle in der Zukunft der Reisebranche spielen.
Für weitere Informationen zur Initiative besuchen Sie bitte die Seiten von Reise vor 9 und Touristik Aktuell.