
Jesolo und Cavallino-Treporti können auch im Jahr 2025 erneut mit der renommierten Blauen Flagge prahlen. Diese Auszeichnung wird von der Foundation for Environmental Education (FEE) verliehen und steht für hohe Hygienestandards, sauberes Wasser sowie die Umsetzung nachhaltiger Umweltpolitik und erstklassiger Dienstleistungen.
Die Popularität dieser beiden Reiseziele an der Adriaküste hat in den letzten Jahren kontinuierlich zugenommen, nicht zuletzt aufgrund ihrer Bemühungen um eine saubere Umgebung. Jesolo zeichnet sich durch gepflegte Strände und bedeutende Investitionen in die Infrastruktur, Sauberkeit und nachhaltige Mobilität aus.
Fokus auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz
Die Infrastruktur in Jesolo umfasst unter anderem gut ausgebaute Radwege, barrierefreie Zugänge sowie organisierte Rettungsdienste, die die Sicherheit der Badegäste gewährleisten. Cavallino-Treporti hingegen bleibt weitgehend unverbaut und legt großen Wert auf den Erhalt der Natur und nachhaltige Praktiken. Hier ist der Hinweis wichtig, dass die Blaue Flagge seit 1987 ins Leben gerufen wurde, um saubere und sichere Strände zu fördern und kontinuierlich gewahrt bleibt.
Im Jahr 2023 weht die Blaue Flagge an insgesamt 246 Stränden und 84 Touristenhäfen in Italien, wozu neben Jesolo und Cavallino auch andere beliebte Küstenabschnitte gehören, darunter Bibione, Caorle und Eraclea Mare. Die Auswahl der ausgezeichneten Orte erfolgt nach strengen Kriterien: Badewasserqualität, Kläranlagen, Müllentsorgung, Sicherheit, barrierefreie Zugänge sowie Umweltbildung sind hierbei essentielle Aspekte.
Langfristige Auszeichnung und kontinuierliche Verbesserung
Cavallino-Treporti kann auf eine beeindruckende Bilanz zurückblicken. Die Region erhält die Blaue Flagge bereits zum fünfzehnten Mal in Folge. Seit 2006 wird sie an Cavallino-Treporti und sieben weitere venetische Strände verliehen. Diese Auszeichnung bestätigt nicht nur die Pflege und Überwachung der Strände, sondern auch die unermüdlichen Anstrengungen zur Qualitätssicherung des Badewassers.
Insgesamt gibt es 33 Kriterien, die für die Auszeichnung mit der Blauen Flagge relevant sind. Dazu gehören Umwelterziehung, die Veröffentlichung von Informationen über die Wasserqualität, Strandreinigung sowie das Vorhandensein von Rettungspersonal. Zudem müssen Zugänglichkeit und Dienstleistungen für Menschen mit körperlicher Beeinträchtigung, Toiletten und Mülltrennung gegeben sein.
Der Veneto Orientale gilt als Vorbild für nachhaltigen Tourismus und zeigt, wie durch gezielte Umweltpolitik und Engagement eine hohe Lebensqualität für Einheimische und Touristen erreicht werden kann. Die ausgezeichneten Strände sind ein klarer Beweis für die erfolgreichsten Bemühungen in diesem Bereich, die immer wieder aufs Neue Anerkennung finden.