
Am 22. Mai 2025 wurden die Tourist-Informationen im Rathaus und im Hafen der Insel Juist im Rahmen des Programms „Reisen für Alle“ erneut zertifiziert. Diese beiden Standorte zählen zu den am häufigsten frequentierten touristischen Anlaufpunkten auf der Insel. Benita Martin, die Teamleiterin der Tourist-Informationen, äußerte sich erfreut über die Erneuerung der Zertifizierung, die für einen Zeitraum von drei Jahren gilt. Ziel der Initiative ist es, die Inklusion zu fördern und eine barrierearme Ausstattung zu gewährleisten.
Besonders positiv hervorgehoben wurden die stufenlosen Zugänge in den Tourist-Informationen sowie eine Türbreite von mindestens 90 cm, die den Zugang für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen erleichtert. Darüber hinaus sind Wegbeschilderungen und klar gestaltete Informationen von großer Bedeutung für die Zertifizierung. Um die verschiedenen Anforderungen zu erfüllen, muss mindestens ein Mitarbeiter der Tourist-Information eine spezielle Schulung zur Barrierefreiheit absolviert haben.
Kritikpunkte und Verbesserungsvorschläge
Trotz der positiven Bewertung gab es während der Prüfungen auch einige Kritikpunkte. So wurde angemerkt, dass Informationen in Leichter Sprache sowie in Brailleschrift fehlen und dass keine optischen Warnsignale vorhanden sind. Die Kurverwaltung Juist hat angekündigt, die Anregungen zur Verbesserung zu prüfen. Ein Blick auf die Zahlen zeigt, dass in Deutschland etwa 10 Millionen Menschen eine Behinderung haben, von denen 10 % auf barrierefreie Informationen angewiesen sind. Weitere 40 % empfinden diese als wertvollen Zusatz.
Die Kurverwaltung Juist hat bereits Informationen zur Barrierefreiheit auf ihrer Website bereitgestellt, um betroffenen Personen die Planung ihrer Reisen zu erleichtern. „Reisen für Alle“ stellt die erste bundesweite Kennzeichnung für barrierefreie touristische Angebote in Deutschland dar. Die Kriterien für die Zertifizierung entstanden durch eine enge Zusammenarbeit zwischen verschiedenen touristischen Akteuren und Verbänden von Menschen mit Behinderungen.
Barrierefreiheit in Frankfurt
Parallel zu den Entwicklungen auf Juist hat auch die Stadt Frankfurt im Rahmen der Initiative „Reisen für Alle“ umfangreiche Maßnahmen zur Verbesserung der Barrierefreiheit ergriffen. Die Tourismus+Congress GmbH in Frankfurt am Main bietet bereits Informationen zu barrierefreien Reiseangeboten in der Stadt an. Frankfurt wurde offiziell als „Tourismusort Barrierefreiheit geprüft“ ausgezeichnet, nachdem mindestens 21 touristische Angebote sowie eine Tourist-Information zertifiziert wurden. Mittlerweile tragen über 30 Angebote in Frankfurt das entsprechende Siegel.
Das System „Reisen für Alle“ wurde im Auftrag des Bundeswirtschaftsministeriums eingeführt und in Zusammenarbeit mit Verbänden von Menschen mit Behinderungen entwickelt. Bei der Zertifizierung werden systematisch Informationen zur Barrierefreiheit gesammelt. Geschulte Erheberinnen und Erheber nehmen diese Daten direkt in den Betrieben auf, sodass alle notwendigen Informationen online abrufbar sind. Dies soll den Gästen helfen, die Eignung der Angebote für ihre Bedürfnisse leichter zu entscheiden.
Diese Entwicklungen zeigen, dass sowohl Juist als auch Frankfurt bestrebt sind, eine inklusive touristische Umgebung zu schaffen, in der jeder gerne reist und diese Orte genießen kann. Die Zertifizierungen sind ein Schritt in die richtige Richtung und tragen dazu bei, die Barrierefreiheit in Deutschland weiter zu verbessern.