Mauritius: Die beste Reisezeit für traumhafte Ferienparadiese!
Erfahren Sie die besten Reisezeiten für Mauritius, von tropischem Klima bis zu idealen Bedingungen für Wassersport und Badeurlaub.

Mauritius: Die beste Reisezeit für traumhafte Ferienparadiese!
Der indische Ozean beherbergt die faszinierende Insel Mauritius, die sich durch eine beeindruckende und vielfältige Landschaft auszeichnet. Von weißen Traumstränden über majestätische Berge, die über 800 Meter hoch sind, bis hin zu üppigen Regenwäldern und spektakulären Wasserfällen bietet die Insel unzählige Möglichkeiten für Erkundungen. Mit einer Fläche, die etwa halb so groß wie Mallorca ist, lässt sich Mauritius problemlos entdecken. Die Insel liegt rund 9.000 km von Deutschland entfernt und hat ein ganzjährig warmes, tropisches Klima.
Das Wetter in Mauritius wird in zwei Hauptzeiten unterteilt: die Regenzeit und die Trockenzeit. Die Regenzeit erstreckt sich von Dezember bis April. In diesen Monaten können Urlauber mit höheren Temperaturen von etwa 30 Grad Celsius und einer erhöhten Luftfeuchtigkeit rechnen, wobei Januar und Februar die regenreichsten Monate sind, mit durchschnittlich 9 Regentagen. Die Trockenzeit hingegen dauert von Mai bis November und bietet angenehmere Temperaturen, die im Juli bei etwa 26 Grad und im Oktober etwa 29 Grad liegen. In dieser Zeit gibt es zudem weniger Niederschläge, mit durchschnittlich 4 Regentagen im Juni bis August und nur 2 in den Monaten September bis November.
Aktivitäten und beste Reisezeiten
Die beste Reisezeit für verschiedene Aktivitäten auf Mauritius variiert. So empfehlen sich die Monate Juli und August für Wassersportarten wie Surfen und Segeln, da zu dieser Zeit starke Passatwinde wehen. Für Schnorchelfreunde sind die Monate von November bis Mai optimal, da die Passatwinde in dieser Zeit schwächer sind und somit bessere Sichtverhältnisse herrschen. Ein Badeurlaub ist das ganze Jahr über möglich, doch während der Regenzeit gibt es oft geringere Preise und weniger Touristen.
Für Bergwanderungen wird die Trockenzeit empfohlen, da das Wetter stabiler ist. Besonders empfehlenswert ist außerdem der Besuch der Hauptstadt Port Louis, der zu jeder Jahreszeit Freude bereitet.
Klima und Wetterbedingungen
Das Klima von Mauritius ist tropisch und weist sowohl Regen- als auch Trockenzeiten auf. Die heißen Monate von November bis April sind die wärmsten, wobei Januar der heißeste Monat ist, jedoch auch häufige Regenfälle mit sich bringt. Während der zyklonalen Saison zwischen Januar und März herrscht ein höheres Risiko für tropische Wirbelstürme. Reisenden wird abgeraten, in diesen monatelangen Schulferien und voll besetzten Stränden zu reisen, da die Wahrscheinlichkeit für Regen und Störungen größer ist.
Die angenehmsten Temperaturen finden Urlauber hingegen zwischen Mai und Oktober vor, während dieser Zeit können die Höchstwerte auf etwa 24 Grad im Juli und 28 Grad im November steigen. Die abendlichen Temperaturen liegen bei angenehmen 20 Grad. Der August kann kühler erscheinen als viele europäische Badeinseln, was in der Planung berücksichtigt werden sollte. Für einen klassischen Strandurlaub sind die windärmeren Strände an der Westküste ideal, während Wassersportler die besseren Bedingungen an den östlichen Küsten während der Wintermonate finden.
Für jene, die Mauritius besuchen möchten, bietet die Insel ein einzigartiges Urlaubserlebnis und ist ganzjährig bereisbar. Laut Merkur und Reise-Klima können Reisende aus einer Vielzahl von Aktivitäten und attraktiven Reisezeiten wählen, um ihren Aufenthalt unvergesslich zu gestalten.