Nachhaltiger Tourismus: TUI startet Projekte zur Stärkung junger Menschen auf Sansibar!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Drei Projekte der TUI Care Foundation auf Sansibar stärken junge Menschen, fördern nachhaltigen Tourismus und schaffen Arbeitsplätze.

Drei Projekte der TUI Care Foundation auf Sansibar stärken junge Menschen, fördern nachhaltigen Tourismus und schaffen Arbeitsplätze.
Drei Projekte der TUI Care Foundation auf Sansibar stärken junge Menschen, fördern nachhaltigen Tourismus und schaffen Arbeitsplätze.

Nachhaltiger Tourismus: TUI startet Projekte zur Stärkung junger Menschen auf Sansibar!

Die TUI Care Foundation hat auf Sansibar drei neue Projekte initiiert, die als Katalysator für die Verbesserung der Lebensbedingungen junger Menschen fungieren und dabei die lokale Kreislaufwirtschaft fördern. Diese Projekte sind Teil des „Tourism for Development Month“ und sollen insbesondere in Regionen mit Entwicklungsherausforderungen nachhaltige Lösungen bieten. Laut TUI Group sollen die neuen Initiativen nicht nur soziale Innovationen vorantreiben, sondern auch Jugendliche in ihrem Unternehmergeist unterstützen.

Ein zentrales Projekt, TUI Futureshapers Zanzibar, zielt darauf ab, 300 junge Menschen zu erreichen und 100 neue Arbeitsplätze zu schaffen. Dies geschieht durch ein umfassendes Programm, das persönliches Wachstum, unternehmerisches Training und soziale Innovation umfasst. Die Pilotphase im Jahr 2024 führte zur Gründung der Ubunifu Foundation, die angehenden Unternehmerinnen und Unternehmern persönliche Entwicklung, Coaching und Training anbietet. Ziel ist es, innerhalb von drei Jahren mindestens 100 neue Arbeitsplätze zu schaffen und 600 Personen Zugang zu einem Coworking Space sowie Schulungen in Englisch und Digitalkompetenzen zu bieten.

Branchenfokussierte Ausbildung

Ein weiteres bedeutendes Vorhaben, die TUI Academy Zanzibar, vermittelt berufliche Fähigkeiten an 80 junge Menschen mit einem speziellen Fokus auf Frauen im Tourismus und Gastgewerbe. Der neunte Monate umfassende Lehrplan schaut über den reinen Theorieunterricht hinaus und umfasst Praktika in Hotels und Restaurants sowie spezielle Schulungen, die auf die Anforderungen der Branche abgestimmt sind. Der Karriereentwicklungsclub unterstützt Absolventen effektiv bei der Erstellung von Lebensläufen sowie Vorbereitungen auf Vorstellungsgespräche, mit dem Ziel, dass 80 Prozent der Teilnehmenden innerhalb von sechs Monaten nach Abschluss eine Anstellung finden.

Nachhaltige Abfallwirtschaft im Fokus

Das Projekt Destination Zero Waste Zanzibar bildet Unternehmerinnen und Unternehmer in nachhaltiger Abfallwirtschaft aus. Ein speziell eingerichtetes Ausbildungs- und Gründerzentrum ermöglicht praktisches Wissen in der Abfallverwertung und schafft insgesamt 50 Arbeitsplätze, darunter 30 für Frauen. Dieses Projekt arbeitet zudem mit 250 Tourismusunternehmen zusammen, um 1.080 Tonnen Glas- und Plastikabfälle zu sammeln. Von diesen Materialien werden 810 Tonnen als upgecyceltes Glas und 52 Tonnen Plastik von örtlichen Kunsthandwerkern verarbeitet. Über 3.000 Menschen sollen über die Vorteile nachhaltiger Produktion und verantwortungsvolles Reisen aufgeklärt werden.

Die TUI Care Foundation setzt auf langfristige Partnerschaften, wie die mit der afrikanischen NGO SINA, die die Unterstützung für junge Menschen auf Sansibar erweitert. Alle drei Projekte werden durch den Tourism for Development Fund der TUI Care Foundation unterstützt, der bis zum Jahr 2030 zehn Millionen Euro bereitstellt und somit eine wesentliche Finanzierung für das Vorantreiben dieser Initiativen sicherstellt. Der Monat „Tourism for Development” zeigt eindrucksvoll, wie nachhaltiger Tourismus nicht nur die Kapazitäten der Gemeinden erhöht, sondern auch die Lebensgrundlagen von vielen verbessert. Weitere Informationen zu den Projekten finden Interessierte auf der Webseite der TUI Care Foundation.