Rentner-Paar entdeckt mit Trecker und Tinyhaus die Alpen!
Rentner Hubert und Franziska Meyer reisen mit einem selbstgebauten Tinyhaus auf dem Trecker zum Großglockner. 2000 km Abenteuer!

Rentner-Paar entdeckt mit Trecker und Tinyhaus die Alpen!
Hubert und Franziska Meyer, ein Rentnerpaar aus Marmagen bei Nettersheim in der Eifel, haben eine außergewöhnliche Reise geplant. Sie möchten mit einem Trecker und einem selbstgebauten Tinyhaus auf dem Anhänger zum Großglockner, dem höchsten Berg Österreichs, aufbrechen. Die gesamte Strecke hin und zurück beträgt rund 2000 Kilometer und die beiden abenteuerlustigen Senioren setzen dabei auf eine Maximalgeschwindigkeit von 40 km/h, hauptsächlich auf idyllischen Landstraßen. Die Reise ist für Herbst 2025 angesetzt und das Paar plant, spätestens Anfang Oktober zurückzukehren, um den 40. Geburtstag ihrer Tochter zu feiern, wie WDR berichtet.
Besonders beeindruckend ist, dass Hubert Meyer sein Tinyhaus in nur sechs Wochen selbstgebaut hat. Er arbeitete ohne Zeichnungen und basierte seine Konstruktion auf eigenen Berechnungen für die benötigten Materialien. Dieses selbstgebaute Zuhause soll während ihrer Reise als Unterkunft dienen und steht nicht nur für ihren Unternehmergeist, sondern auch für eine besondere Art von Freiheit.
Ein Rückzugsort in der Eifel
Die Eifel, bekannt für ihre wunderschöne Landschaft und zahlreiche Naturparks, bietet ideale Voraussetzungen für eine solche Reise. Wie auf Naturhäuschen zu lesen ist, ermöglicht das Tiny House Eifel Gästen einen schnellen Zugang zur Natur, was besonders in der reizvollen Region von Vorteil ist.
Die Eifel ist Teil des Natur- und Geoparks Vulkaneifel, der für seine geologischen Besonderheiten bekannt ist. Dies umfasst ehemalige Vulkane, die faszinierende Lavaströme und Vulkankrater geformt haben, sowie insgesamt 77 Maare, die einzigartige, kreisrunde Seen präsentieren. Darüber hinaus erstreckt sich der Nationalpark Eifel über das Gebiet Nordrhein-Westfalen und beheimatet eine geschützte Landschaft mit 2405 gefährdeten Arten auf der Roten Liste Deutschlands.
Aktivangebote und Naturerlebnisse
Die Region bietet zahlreiche Aktivitäten für Naturliebhaber. Schwimmen in den klaren Gewässern der Seen und Maare ist ebenso möglich wie Nordic Walking auf über 240 Kilometern Wanderwegen im Nationalpark Eifel. Eines der besonderen Merkmale der Eifel ist zudem der atemberaubende Sternenhimmel, der durch die fehlende Lichtverschmutzung besonders gut sichtbar ist.
Insgesamt verspricht die Reise von Hubert und Franziska Meyer nicht nur ein Abenteuer, sondern auch eine tiefere Verbindung zur Natur der Eifel und darüber hinaus. Ihre Begeisterung für das Reisen mit einem selbstgebauten Tinyhaus zeigt, wie vielfältig und anpassungsfähig das Leben im Alter sein kann.