Norwegische Reederei plant längste klimaneutrale Kreuzfahrt der Welt!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Havila Voyages plant für Herbst 2025 die längste klimaneutrale Kreuzfahrt von Bergen nach Kirkenes, mit Biogas und Batterien.

Havila Voyages plant für Herbst 2025 die längste klimaneutrale Kreuzfahrt von Bergen nach Kirkenes, mit Biogas und Batterien.
Havila Voyages plant für Herbst 2025 die längste klimaneutrale Kreuzfahrt von Bergen nach Kirkenes, mit Biogas und Batterien.

Norwegische Reederei plant längste klimaneutrale Kreuzfahrt der Welt!

Die norwegische Reederei Havila Voyages plant die längste klimaneutrale Kreuzfahrt der Welt, die bereits in diesem Herbst gestartet werden soll. Diese zwölf Tage dauernde Reise führt von Bergen nach Kirkenes und zurück und erstreckt sich über beeindruckende 9.260 Kilometer. Laut Euronews wird die Kreuzfahrt in enger Zusammenarbeit mit der HAV Group durchgeführt, die sich das Ziel gesetzt hat, null Emissionen in der Schifffahrt zu erreichen.

Der CEO von Havila Voyages, Bent Martini, kündigte an, dass Biogas und Batteriespeicher für die anstehende Testfahrt eingesetzt werden sollen. Die Schiffe der Reederei haben bereits die Fähigkeit, vier Stunden emissionsfrei zu fahren. Klimaneutralität umfasst dabei nicht nur die CO2-Bilanz, sondern bezieht auch alle Treibhausgase sowie regionale Klimaauswirkungen mit ein, wie Independent berichtet.

Klimaziele und Entwicklungen in der Schifffahrt

Havila Voyages hat sich zum Ziel gesetzt, die gesamte Route bis 2030 emissionsfrei zu gestalten. Zwar haben Kreuzfahrtschiffe in der Regel hohe Emissionen pro Passagierkilometer – die größten Kreuzfahrtschiffe stießen im Jahr 2022 etwa 250 Gramm CO2 pro Passagierkilometer aus –, jedoch wird durch innovative Technologien und Ansätze ein umweltfreundlicherer Austausch angestrebt. Zudem entwickelt Hurtigruten ein emissionsfreies Kreuzfahrtschiff, das 2030 in Betrieb gehen soll, während Viking das erste wasserstoffbetriebene Kreuzfahrtschiff, die Viking Libra, baut, das Ende 2026 ausgeliefert wird.

Martini fordert zudem strengere Umweltvorschriften von den norwegischen Behörden, um den ökologischen Wandel in der Schifffahrt zu fördern. Er betont die Bedeutung von Investitionen und sieht die Schiffe als Vorreiter für den grünen Übergang innerhalb dieser Branche.

Als weiterer Schritt in Richtung Klimaneutralität hat MSC Euribia bereits eine fünf Nächte dauernde klimaneutrale Fahrt von St. Nazaire nach Kopenhagen im Jahr 2023 erfolgreich abgeschlossen. Die Vorreiterrolle der Reedereien ist entscheidend, damit die Schifffahrtsindustrie ihren ökologischen Fußabdruck reduzieren kann.

Mit dem Vorhaben von Havila Voyages, Biogas und größere Batteriepacks für die Überfahrt zu nutzen, besteht die Möglichkeit, über 5.000 Seemeilen klimaneutral zu segeln. Der Fortschritt in der Schifffahrt zeigt, dass eine Transformation in der Branche sowohl möglich als auch notwendig ist, um eine nachhaltigere Zukunft zu gewährleisten.