DeutschlandItalienKroatienÖsterreichSpanien

Österreicher reisen trotz Inflation: Sommerurlaub am Meer im Trend!

Angesichts von steigenden Kosten und finanziellen Herausforderungen planen 96 % der Österreicher, in diesem Sommer mindestens einmal zu verreisen. Dies zeigt eine Umfrage des ÖAMTC, die an 1.000 Personen zwischen 18 und 69 Jahren durchgeführt wurde. Rund 70 % der Befragten möchten dabei ins Ausland reisen, während etwa 50 % einen Urlaub in Österreich planen. Nur 4 % sind unentschlossen oder haben keinen Sommerurlaub in Aussicht. Trotz inflationärer Tendenzen zeigen sich die Österreicher reisefreudig.

Zum Zeitpunkt der Befragung Anfang April hatten bereits 40 % der Befragten ihren Urlaub gebucht. Im Vergleich zu den Vorjahren ist das Buchungsverhalten stabil geblieben. Im Sommer 2024 lag die tatsächliche Reisetätigkeit bei 89 %, während 95 % der Befragten Reisepläne äußerten. Die Hauptgründe, die gegen eine Reise sprechen, sind Finanzierbarkeit, zeitliche und gesundheitliche Gründe. Das durchschnittliche Urlaubsbudget für 2025 beläuft sich auf 1.233 Euro pro Person, was einen Anstieg von 171 Euro im Vergleich zum Vorjahr darstellt.

Beliebte Reiseziele und Fortbewegungsmittel

Bei den Reisezielen zeigt sich eine klare Vorliebe für Urlaube am Wasser: 58 % der Befragten bevorzugen einen Urlaub am Meer, wobei Italien und Kroatien die beliebtesten Destinationen sind. Griechenland, Deutschland und Spanien stehen ebenfalls hoch im Kurs. Innerhalb Österreichs sind Kärnten, Steiermark und Niederösterreich die favorisierten Bundesländer für einen heimischen Urlaub. Interestingly, fast 60 % der Befragten haben sich für einen Urlaub am Meer entschieden, wobei besonders Familien und Reisende unter 30 Jahren diese Form der Erholung bevorzugen.

Die Hauptfortbewegungsmittel im Sommer 2025 sind privat genutzte PKWs. 71 % der Reisenden planen, mit dem Auto zu reisen. Von diesen nutzen 37 % ausschließlich das Auto, während 21 % eine Kombination aus Auto und Flugzeug bevorzugen und 13 % das Auto mit der Bahn kombinieren. Familien mit Kindern setzen vermehrt auf den PKW, während 31 % der Alleinreisenden die Bahn als Transportmittel wählen. Reisende unter 40 Jahren hingegen ziehen Mietwagen vor.

Sparen ohne Verzicht

Die finanziellen Rahmenbedingungen zwingen viele, in ihren Reisekosten sorgfältig zu planen. Laut der Umfrage geben 60 % der Befragten an, dass sie in diesem Jahr sparen müssen, 20 % sogar stark. Dieses Sparpotenzial wird vor allem bei der Auswahl der Unterkunft, den Ausgaben vor Ort sowie der Anzahl und Dauer der Reisen gesehen. Viele Reisende achten darauf, günstigere Unterkünfte zu wählen und die Kosten bei Restaurantbesuchen sowie Ausflügen zu reduzieren.

Die Umfrage bekräftigt den Trend, dass trotz versuchen, Kosten zu minimieren, die Reiselust der Österreicher ungebrochen scheint. Das Bedürfnis nach Entspannung, Zeit mit der Familie und Freunden sowie das Genießen der Sonne stehen klar im Vordergrund der Reisemotivationen.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"