Reisedaten im Dark Web: So schützen Sie sich vor Cyberkriminalität!
Reisedaten im Dark Web: So schützen Sie sich vor Cyberkriminalität!
Dark Web, weltweit - Eine aktuelle Untersuchung von Reise vor 9 und Datensicherheit.de zeigt einen besorgniserregenden Anstieg von Cyberkriminalität im Bereich der Reisedaten. Die Studie, die zwischen dem 10. und 20. Juni 2025 durchgeführt wurde, untersucht den boomenden Handel mit Reisedokumenten im Dark Web.
Besonders gefragt sind verifizierte EU-Pässe, die auf dem Schwarzmarkt über 5.000 Dollar (ca. 4.300 Euro) erzielen können. Auch Vielfliegerkonten, gefälschte Visaaufkleber, gefälschte Kontoauszüge und Buchungsdaten sind heiß begehrt. Diese sensiblen Daten gelangen durch verschiedene Methoden in die Hände von Kriminellen, darunter Malware, Sicherheitslücken bei Fluggesellschaften sowie täuschend echte Phishing-Seiten.
Kriminelle Methoden und Täuschungsversuche
Die Studie deckt auf, dass digitale Kopien einfacher Reisedokumente bereits ab etwa 8,50 Euro zu haben sind und Buchungen über Plattformen wie Booking.com für rund 250 Dollar verkauft werden. Die Kriminellen nutzen unter anderem neue Formen des Social Engineering und moderne Technologien, um an die Daten zu kommen. So kommen AI-gestützte Methoden zur Anwendung, die gefälschte Check-in-Portale erstellen können.
Ein weiterer besorgniserregender Aspekt ist der Einsatz von Deepfake-Technologie, die es ermöglicht, biometrische Verfahren zu umgehen. Dies eröffnet Cyberkriminellen neue Möglichkeiten für Identitätsdiebstahl und betrügerische Kontoeröffnungen. Die gestohlenen Datensätze enthalten oft nicht nur Namen und Passnummern, sondern auch E-Mail-Adressen und Telefonnummern.
Sicherheitsmaßnahmen für Reisende
Um dem Datenklau entgegenzuwirken, empfehlen die Studienautoren von NordVPN und Saily eine Reihe von Sicherheitsmaßnahmen für Reisende. Dazu gehört, sensible Reisedokumente in verschlüsselten digitalen Tresoren zu speichern und vor der Eingabe persönlicher Informationen die URL zu prüfen. Aktuelle Antivirensoftware und VPN-Verbindungen sind ebenfalls dringend empfohlen, insbesondere bei der Nutzung öffentlicher WLAN-Netze.
Des Weiteren sollten Reisende regelmäßig ihre Bonus- und Finanzkonten auf ungewöhnliche Aktivitäten prüfen und verlorene oder gestohlene Dokumente umgehend melden. Die aktuelle Situation verdeutlicht, wie wichtig es ist, sich vor den Gefahren im Internet zu wappnen, um die eigenen Daten zu schützen und Identitätsdiebstahl zu vermeiden.
Details | |
---|---|
Ort | Dark Web, weltweit |
Quellen |
Kommentare (0)