Frauenpower auf Reisen: Kelkheimer Entdeckungstour durchs Saarland!
Katholische Frauengemeinschaft St. Martin Kelkheim-Hornau bereiste 2025 das Saarland, erkundete Kultur, Geschichte und Landschaften.

Frauenpower auf Reisen: Kelkheimer Entdeckungstour durchs Saarland!
Am 4. September 2025 unternahm die Katholische Frauengemeinschaft St. Martin Kelkheim-Hornau eine unvergessliche Gruppenreise ins Saarland. Die Reise führte die Teilnehmerinnen zu historischen Städten, atemberaubenden Landschaften und kulturellen Höhepunkten der Region.
Der erste Tag begann mit der Anreise nach Saarbrücken, wobei die Gruppe einen Zwischenstopp in Beilstein an der Mosel einlegte. Bei einer Stadtführung in Beilstein, das auch als „Dornröschen der Mosel“ bekannt ist, konnten die Reisenden den malerischen Blick auf die Umgebung genießen und sich bei Kaffee und Kuchen stärken.
Stadtführungen und kulturelle Erlebnisse
Am zweiten Tag stand ein Besuch der Landeshauptstadt Saarbrücken auf dem Programm. Eine informative Stadtführung stellte den Reisenden die wichtigsten Sehenswürdigkeiten vor. Ein besonderes Highlight war die kurze Begegnung mit der Ministerpräsidentin Anke Rehlinger. Anschließend ging es zur Villeroy & Boch Erlebniswelt in Mettlach, wo die Gruppe die faszinierende Ausstellung erkundete, die auf über 2.000 m² die Themen Designfindung, Herstellungsprozess und Produktwelten beleuchtet. Das Erlebniszentrum ist nicht nur ein kulturelles Highlight, sondern auch ein beliebtes Ausflugsziel, das montags bis freitags sowie samstags von 10:00 bis 18:00 Uhr und sonntags von 14:00 bis 18:00 Uhr besucht werden kann berichtet das Villeroy & Boch Erlebniszentrum.
Der dritte Tag führte die Gruppe in die älteste Stadt Deutschlands, nach Trier. Hier konnten sie auf einem Rundgang die römische Geschichte der Stadt entdecken. Auf dem Rückweg ins Saarland wurde die Stadt St. Wendel besucht, bevor es am Abend ein reichhaltiges Buffet im Hotel gab.
Historische Stadterkundungen und Kulinarik
Am vierten Tag stand die ehemalige Festungsstadt Saarlouis mit ihrer historischen Altstadt auf dem Programm. Danach ging es in die Weinstadt Saarburg, wo die Reisenden das Rathaus, den Fruchtmarkt, den Buttermarkt und die malerische „Klein-Venedig“-Ecke besichtigten. Kulinarische Spezialitäten, darunter erfrischende Eisbecher, rundeten den Tag ab. Eine Schifffahrt mit der Maria Croon führte die Gruppe zum Aussichtspunkt auf die beeindruckende Saarschleife.
Am letzten Tag der Reise blieb noch Zeit für einen Halt in Bad Dürkheim auf der Rückfahrt nach Kelkheim. Die Teilnehmerinnen genossen Spaziergänge entlang der Salinen und durch den Kurpark, bevor sie die Rückreise antraten. Insgesamt vermittelte die Reise einen tiefen Eindruck von der Landschaft, Kultur und Geschichte des Saarlands.
Die Katholische Frauengemeinschaft St. Martin organisiert seit 1954 jährlich eine mehrtägige Fahrt für Frauen, wobei es in den letzten Jahren nur wenige Ausnahmen aufgrund der Pandemie gab. Diese Tradition stärkt nicht nur die Gemeinschaft, sondern fördert auch das Entdecken neuer Regionen und Kulturen.