Sicher durch den Sommer: Unverzichtbare Tipps für Autofahrer!
Erfahren Sie am 24.08.2025 wichtige Tipps für sichere Autofahrten in den Sommerferien – von Vorbereitungen bis Notfallausrüstung.

Sicher durch den Sommer: Unverzichtbare Tipps für Autofahrer!
Die Sommerferien haben begonnen und viele Familien in Deutschland machen sich mit dem Auto auf den Weg zu ihren Urlaubszielen. In dieser Zeit ist es besonders wichtig, sicher zu reisen. Markus Adler, der Bereichsleiter der Johanniter in Bayerisch Schwaben, gibt wertvolle Tipps zur Vorbereitung und Durchführung der Autofahrt.
Eine der wichtigsten Vorbereitungen ist die Mitnahme von ausreichend Wasser. Insbesondere bei hohen Temperaturen ist dies unverzichtbar. Zudem sollten Eltern darauf achten, genug Ablenkungsmaterial wie Spielzeug für ihre Kinder einzupacken. Auch der verbandskasten verdient besondere Aufmerksamkeit: Eine Überprüfung auf Vollständigkeit und Aktualität gemäß der DIN-Norm 13164 ist unerlässlich. Durch gesetzliche Vorgaben sind Warnwesten ebenfalls Pflicht und sollten leicht erreichbar sein.
Richtige Vorbereitung auf Pannen
Im Falle einer Panne empfiehlt es sich, den Fahrzeugwarnblinker einzuschalten und den Kofferraum zu öffnen. Eltern sollten darauf achten, dass sie das Fahrzeug auf der verkehrsabgewandten Seite verlassen. Eine Warnweste sollte angelegt werden, und Schutz hinter der Leitplanke gesucht werden, während das Warndreieck aufgestellt wird. Hierbei gilt: Auf Landstraßen sollte ein Abstand von 100 Metern zum Fahrzeug und auf Autobahnen von 150 bis 200 Metern berücksichtigt werden.
Helfer, die zur Scene kommen, sind aufgefordert, ihre eigene Sicherheit nicht zu gefährden. Zunächst sollte ein Überblick über die Situation verschafft und dann die Betroffenen angesprochen werden. Wichtig ist auch, Verletzte in Sicherheit zu bringen und den Rettungsdienst unter 112 sowie die Polizei unter 110 zu kontaktieren. Verletzte sollten bis zum Eintreffen der Profis versorgt werden.
Generelle Tipps für die Autofahrt
Um sicher und entspannt ans Ziel zu gelangen, sollten Autofahrer ausgeruht starten und bequeme Kleidung tragen. Vor der Abfahrt ist es ratsam, die Warnwesten, den Verbandskasten sowie das Warndreieck genauestens zu prüfen. Neben ausreichend Getränken und Snacks sollte ebenfalls das Gepäck sicher verstaut werden. Ergonomische Sitzpositionen und ausreichende Pausen tragen zu einem angenehmen Fahrgefühl bei. Auch eine gute Planung zur Vermeidung von Staus und genügend Zeit für Pausen ist von Bedeutung.
Besonders für Reisen mit Kindern hat Adler einige hilfreiche Ratschläge parat. Eine gute Reiseplanung, inklusive zeitlicher Abstimmung und Sicherheitsvorkehrungen für Spielzeug, ist empfehlenswert. Eltern sollten die Fahrt am frühen Abend beginnen, um die Hitze zu meiden. Zwischendurch können Spiele, Hörbücher und Bücher für Ablenkung sorgen. Regelmäßige Pausen an Raststätten mit Spielplätzen sowie das Einplanen von Toilettenpausen sind ebenfalls ratsam. Zudem sollte ein Notfallköfferchen mit Wechselkleidung und Pflegeartikeln bereitliegen.
Notfallausrüstung überprüfen
Während der Fahrt sollte auch an die Notfallausrüstung gedacht werden. Diese sollte vor der Urlaubsreise überprüft werden. Laut Niesmann ist es empfehlenswert, die Erste-Hilfe-Ausstattung im Wohnmobil, Wohnwagen oder Pkw zu testen. Zu den wichtigen Bestandteilen der Notfallausrüstung zählen:
- Warndreieck
- Warnwesten (in vielen Ländern Pflicht)
- Vollständiger Verbandskasten, der der DIN-Norm entspricht
- Individuelle Reiseapotheke
Die Erste-Hilfe-Ausrüstung sollte leicht erreichbar verstaut werden, um im Notfall schnell reagieren zu können. Diese Maßnahmen tragen dazu bei, die Sicherheit aller Mitreisenden zu gewährleisten und einen angenehmen Verlauf der Reise zu sichern.