DeutschlandGriechenlandKroatienSpanien

Sommer 2025: Österreicher reisen trotz Inflation ans Meer!

Trotz der anhaltenden Inflation haben die Österreicher:innen eine große Reiselust für den Sommer 2025. Laut einer Umfrage des ÖAMTC plant beinahe jeder zweite Österreicher, seinen Sommerurlaub im Ausland zu verbringen. Ganze 96 % der Befragten geben an, dass sie eine Urlaubsreise planen, wobei rund 70 % eine Auslandsreise vorsehen und 51 % ihren Urlaub im Inland verbringen wollen. Lediglich 4 % der Befragten verzichten auf eine Sommerreise oder sind unentschlossen. Diese Umfrage wurde im April unter 1.000 Personen im Alter von 18 bis 69 Jahren durchgeführt und ist somit repräsentativ für die Bevölkerung.

Ein interessantes Detail ist, dass bereits 40 % der Reisenden ihre Sommerferien fix gebucht haben. Trotz der inflationären Tendenzen müssen 60 % der Befragten beim Sommerurlaub sparen, wobei 20 % dies stark tun müssen. Die Einsparpotenziale werden vor allem bei den Unterkünften, den Ausgaben vor Ort sowie der Anzahl und Dauer der Reisen gesucht. So liegt das mittlere Urlaubsbudget für 2025 bei 1.233 Euro pro Person, was einen Anstieg von 171 Euro im Vergleich zum Vorjahr darstellt.

Beliebte Urlaubsziele und Reisearten

Die beliebtesten Reiseziele für die Österreicher:innen im Sommer 2025 sind klar definiert. An erster Stelle steht Italien, gefolgt von Kroatien und Griechenland. Auch Deutschland und Spanien ziehen die Reisenden an. Besonders bemerkenswert ist, dass 58 % der Befragten ans Meer reisen möchten, während 25 % ihren Urlaub am See oder in den Bergen verbringen wollen. Städtereisen sind für 31 % der Befragten ebenfalls von Interesse.

Besonders Familien und unter 30-Jährige ziehen den Urlaub am Meer vor, wobei es in den beliebten Bundesländern für Urlaub im Inland wie Kärnten, Steiermark und Niederösterreich viele attraktive Angebote gibt. 75 % der Familien nutzen für ihre Reisen häufig den eigenen Pkw, während Alleinreisende mehrheitlich Bus oder Bahn bevorzugen. Insgesamt planen 71 % der Reisenden, mit dem eigenen Auto zu reisen; 37 % nutzen ausschließlich das Auto, 21 % kombinieren es mit dem Flugzeug und 13 % mit der Bahn.

Einsparungen und Urlaubsgründe

Die Gründe für den Urlaub bleiben unverändert: Entspannung, Sonne genießen, Energie tanken sowie Zeit mit Familie und Freunden verbringen sind die Hauptmotivationen der Reisenden. Weniger als 10 % der Befragten denken an Digital Detox, Weiterbildung oder das Kennenlernen von anderen Kulturen. Zudem legen 22 % der Reisenden Wert auf kulinarische Erlebnisse, während 13 % sportliche Aktivitäten in den Fokus rücken.

Die Umfrage zeigt, dass die Mehrheit der Sparer:innen Möglichkeiten gefunden hat, um die Reisekosten zu reduzieren. Viele Reisende achten beim Essen und bei Aktivitäten auf die Kosten und wählen günstigere Unterkünfte. Dieser Trend könnte im Hinblick auf die steigenden Lebenshaltungskosten zur Norm werden und zeigt die Anpassungsfähigkeit der Reisenden in einer herausfordernden wirtschaftlichen Umgebung.

Die aktuellen Daten und Einsichten über die Reiselust der Österreicher:innen und die anhaltende Begeisterung für den Sommerurlaub verdeutlichen, dass trotz finanzieller Einschnitte der Wunsch nach Erholung und Auszeit stark bleibt. In Zeiten der Teuerung bleibt die Reiselust ungebrochen, und es werden geeignete Wege gefunden, um dennoch das Reisebudget optimal zu nutzen. Für weitere Informationen können Sie den Artikel von vol.at und das ÖAMTC-Reisemonitoring unter oeamtc.at nachlesen.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"