Sommerurlaub oder Dienstanruf? So erreichbar sind die Deutschen!

Sommerurlaub oder Dienstanruf? So erreichbar sind die Deutschen!
Deutschland - Eine aktuelle Umfrage des Digitalverbands Bitkom zeigt, dass der Großteil der Berufstätigen in Deutschland auch während des Sommerurlaubs für dienstliche Belange erreichbar ist. So sind 67 Prozent der Befragten bereit, auch in ihrer Freizeit auf Arbeitsanfragen zu reagieren. Diese Erkenntnisse basieren auf einer Umfrage, in der 1.006 Personen ab 16 Jahren in Deutschland befragt wurden, darunter 364, die in diesem Jahr einen Sommerurlaub planen.
Die Möglichkeit, im Urlaub erreichbar zu sein, variiert stark nach Altersgruppen. Während 73 Prozent der 50- bis 64-Jährigen angeben, während ihres Urlaubs ansprechbar zu sein, sind es bei den 16- bis 29-Jährigen lediglich 57 Prozent. Knapp ein Drittel (32 %) der Berufstätigen möchte während des Urlaubs jedoch ungestört bleiben, was auf ein gewisses Spannungsfeld zwischen beruflichen Erwartungen und dem Bedürfnis nach Erholung hinweist.
Erreichbarkeit und deren Gründe
Die Umfrage verdeutlicht, dass nicht nur individuelle Entscheidungen, sondern vor allem externe Erwartungen die Erreichbarkeit beeinflussen. Von den berufstätigen Befragten, die während ihres Urlaubs erreichbar sind, geben 57 Prozent an, dass Kollegen darauf bestehen, während 52 Prozent die Erwartungen ihrer Vorgesetzten anführen. Zudem sehen 40 Prozent die Erwartungen von Kunden als Grund für ihre Entscheidungsfindung.
Die Erreichbarkeit unterscheidet sich auch zwischen verschiedenen Berufsgruppen: 87 Prozent der Selbstständigen sind im Urlaub erreichbar, während der Anteil bei angestellten Berufstätigen bei 63 Prozent liegt. Auf die Frage, wie sie in Kontakt bleiben, zeigen die Ergebnisse eine klare Präferenz für bestimmte Kommunikationswege. 66 Prozent der Befragten reagieren hauptsächlich auf Kurznachrichten, gefolgt von Anrufen (63 %). Zudem sind 27 Prozent per E-Mail erreichbar, 17 Prozent nehmen an Videocalls teil und 8 Prozent nutzen Kollaborationstools wie Microsoft Teams oder Slack.
Verantwortung der Arbeitgeber
Dr. Bernhard Rohleder, Hauptgeschäftsführer von Bitkom, betont, dass es in der Verantwortung der Arbeitgeber liege, klare Regelungen zur Erreichbarkeit aufzustellen. Dies könnte dazu beitragen, das Spannungsfeld zwischen beruflichen Anforderungen und dem Bedürfnis nach Entspannung während des Urlaubs zu entschärfen.
Insgesamt wirft die Umfrage interessante Fragen zu den Grenzen zwischen Berufs- und Privatleben auf und zeigt, dass die Bereitschaft, auch im Urlaub erreichbar zu sein, stark ausgeprägt ist. Dies könnte sowohl Chancen als auch Herausforderungen für die Work-Life-Balance der Beschäftigten mit sich bringen.
Details | |
---|---|
Ort | Deutschland |
Quellen |