Mair verlängert Vertrag: Schwarzwald-Tourismus ins nächste Kapitel!

Hansjörg Mair bleibt weitere 6 Jahre Geschäftsführer der Schwarzwald Tourismus GmbH, fördert Innovation und internationalen Tourismus.
Hansjörg Mair bleibt weitere 6 Jahre Geschäftsführer der Schwarzwald Tourismus GmbH, fördert Innovation und internationalen Tourismus. (Symbolbild/ER)

Mair verlängert Vertrag: Schwarzwald-Tourismus ins nächste Kapitel!

Schwarzwald, Deutschland - Hansjörg Mair bleibt für weitere sechs Jahre Geschäftsführer der Schwarzwald Tourismus GmbH (STG). Seit seiner Übernahme des Postens im September 2017 hat Mair entscheidend zur Entwicklung des Schwarzwalds als attraktives Reiseziel beigetragen. Unter seiner Führung hat die STG innovative Marketingstrategien umgesetzt und sich auf Themen wie Internationalität und Digitalisierung konzentriert. Mit seiner Vertragsverlängerung soll die Erfolgsgeschichte der Region fortgesetzt und die Position des Schwarzwalds als Top-Tourismusregion in Europa weiter gestärkt werden, wie schwarzwald-aktuell berichtet.

Unter den Projekten, die Mair initiiert hat, sind das „Kompetenzzentrum Tourismus im Schwarzwald“, die KUCK-KUCK-Kampagne zur Belebung des Tourismus nach der Pandemie sowie der kulinarische Schwarzwald Genuss-Award „kuckuck“. Außerdem zählen zur Agenda die Architekturroute Schwarzwald und die „Black Forest Sneaker Collection“ in Kooperation mit PUMA. Auch digitale Projekte wie die Schwarzwald Marie, ein KI-gestütztes Serviceangebot, wurden unter seiner Leitung realisiert.

Tourismuszahlen und Entwicklungen

Die Region verzeichnete 2022 eine erfreuliche Erholung im Tourismus. Von Januar bis November wurden etwa 7,5 Millionen Gäste im Schwarzwald gezählt, was einen Anstieg von 61 Prozent im Vergleich zum Vorjahr bedeutet. Die Übernachtungszahlen kletterten um 42,5 Prozent auf rund 20,1 Millionen. Diese positiven Entwicklungen könnten jedoch nicht über den Umstand hinwegtäuschen, dass die Zahlen noch unter dem Niveau vor der Pandemie liegen, wie lifepr berichtet.

Besonders auffällig war der Anstieg der ausländischen Gäste, die mit rund 4,3 Millionen Übernachtungen mehr als doppelt so viele wie im Vorjahr verzeichneten. Nahezu 91 Prozent der Übernachtungen aus dem Ausland stammen aus Europa, mit der Schweiz als größtem Marktanteil von 34,9 Prozent. Inländische Gäste haben im gleichen Zeitraum rund 15,75 Millionen Übernachtungen gebucht, was einem Anstieg von 31,1 Prozent entspricht.

Herausforderungen für die Branche

Trotz dieser positiven Zahlen gibt es Herausforderungen. Viele Betriebe kämpfen mit verkürzten Öffnungszeiten und Schließungen aufgrund von Mitarbeitermangel. Insbesondere die Branche steht unter Druck, was die Ausbildung und Förderung des Personals betrifft. Der Schwarzwald Genuss-Award kuckuck 2023 wird an ein Unternehmen verliehen, das sich besonders für diese wichtige Aufgabe einsetzt. Geschäftsführer Mair ist für das Jahr 2023 optimistisch, sieht jedoch die Notwendigkeit, die Wertschöpfung aus dem Tourismus für die Region nutzbar zu machen, um die langfristige Stabilität und das Wachstum des Sektors sicherzustellen.

Insgesamt bieten die aktuellen Entwicklungen im Schwarzwald sowohl Chancen als auch Herausforderungen, wobei die erneute Vertragsverlängerung von Hansjörg Mair als Zeichen der Kontinuität und des Engagements für die Zukunft der Region gesehen werden kann.

Details
OrtSchwarzwald, Deutschland
Quellen