Tourismus in Kalabrien: Sonne, Schatten und neue Chancen!
Der Artikel beleuchtet den Tourismustrend in Kalabrien im Sommer 2023, von vielversprechenden Anfängen bis zu wetterbedingten Herausforderungen.

Tourismus in Kalabrien: Sonne, Schatten und neue Chancen!
Der Tourismus in Kalabrien war im Sommer 2023 von einer Mischung aus positiven und negativen Aspekten geprägt. Laut SWZ begann die Saison vielversprechend, doch schlechtes Wetter im Juli führte zu einer schwachen Buchungslage. Es gaben zwar positive Trends im August, doch konkrete Zahlen zur Sommerbilanz sind bis dato noch nicht verfügbar.
Kalabrien, bekannt für seine Schönheit und touristisches Potenzial, zieht besonders in den Sommermonaten Juli und August viele Besucher an. Wie die Webseite reise-klima.de berichtet, genießen Reisende in dieser Region eine hohe Anzahl an Sonnentagen – über 300 im Jahr. Die Badesaison beginnt früh, bereits Mitte Mai, und das angenehme Wetter bis Ende Juni mit bis zu 10 Sonnenstunden täglich ist ideal für einen Besuch.
Wetterbedingungen und Reisezeit
Die heißen Monate Juli und August bergen jedoch auch Herausforderungen, wie das Niederschlagsrisiko, das bis Ende Juni leicht erhöht ist. Perfekte Bedingungen für Urlauber erfahren die Besucher von Kalabrien von Ende August bis Mitte Oktober. Diese Zeit ist nicht nur ideal für Strandbesuche, sondern auch für aktives Wandern in der Region.
Die ionische Küste im Osten Kalabriens zeichnet sich insbesondere im September und Oktober durch kaum Niederschläge aus, während das Wasser noch warm bleibt. Diese Monate sind perfekt für Städte- und Kulturrundreisen geeignet, da der Besucherandrang geringer ist.
Insgesamt bleibt Kalabrien trotz der Herausforderungen im Sommer 2023 eine attraktive Destination für Touristen, die sowohl Sonne als auch kulturelle Erlebnisse suchen. Das Potenzial der Region wird weiterhin geschätzt, gerade mit Blick auf die kommenden Monate, die für Reisen besonders ansprechend erscheinen.