Wellness-Urlaub für 230 Angestellte: Kranzbach setzt neue Maßstäbe!
Das Krüner Nobelresort „Das Kranzbach“ belohnt 230 Mitarbeiter mit einem Wellness-Urlaub in Tirol, gefördert von modernem Management.

Wellness-Urlaub für 230 Angestellte: Kranzbach setzt neue Maßstäbe!
Das Krüner Nobelresort „Das Kranzbach“ hat für drei Tage geschlossen, um seinen 230 Mitarbeitern einen einzigartigen Wellness-Trip im Interalpen Tyrol in Telfs zu ermöglichen. Diese außergewöhnliche Aktion wurde von den Hotelmanagern Friedhelm Doesel und René Zeise organisiert und soll die Unternehmenskultur des Hotels stärken sowie Dankbarkeit für die Unterstützung nach dem Tod des Hotel-Gründers Dr. Jakob Edinger ausdrücken. Hauptgesellschafter David Edinger bezeichnete diese Initiative als „Weckruf zu einer modernen Unternehmenskultur“.
Rund 200 Angestellte nahmen die Einladung an, darunter sowohl Minijobber als auch Direktoren. Einige Mitarbeiter reisten sogar mit Hund, Kind oder Fahrrad an. Die Kosten für das Event, das Aktivitäten wie Tennis, Basketball, Spa-Besuche, ein Gala-Dinner und Workshops zur Teamentwicklung beinhaltete, werden auf einen sechsstelligen Betrag geschätzt. Das Motto der Veranstaltung lautete „Zurück nach vorn“.
Vielfältige Aktivitäten zur Teambildung
Der Wellness-Trip bot den Mitarbeitern von „Das Kranzbach“ eine Plattform, um den Teamgeist zu stärken und sich in einer entspannten Umgebung auszutauschen. Abgesehen von den sportlichen und entspannenden Angeboten gab es auch eine Party mit DJ und Live-Band. Diese Mischung aus Freizeitgestaltung und Teamentwicklung signalisierte, dass das Hotel auf eine moderne und agile Unternehmenskultur setzt.
Die Werte des Nobelresorts reflektieren sich in der flachen Hierarchie und der fairen Bezahlung. Zu den weiteren Mitarbeiterbenefits zählen preisgünstige Wohnmöglichkeiten, Job-Fahrräder und ein Shuttle-Service. Diese Maßnahmen unterstreichen das Engagement des Managements, die Zufriedenheit und Bindung der Angestellten zu fördern.
Zukunft der Aktion ungewiss
Trotz des großen Erfolgs des Wellness-Programms lässt Direktor Friedhelm Doesel offen, ob ähnliche Kurzurlaube auch in Zukunft für die Belegschaft veranstaltet werden. Die Initiative hat jedoch gezeigt, dass „Das Kranzbach“ die Wertschätzung seiner Mitarbeiter ernst nimmt und bereit ist, in deren Wohlbefinden zu investieren.
Insgesamt verdeutlicht diese Aktion, wie wichtig ein modernes Arbeitsumfeld und ein starkes Gemeinschaftsgefühl für die Mitarbeiter eines Unternehmens sind. „Das Kranzbach“ setzt mit dieser Maßnahme ein Zeichen für die Zukunft und zeigt, dass ein positives Arbeitsklima auch in der Hotellerie von entscheidender Bedeutung ist. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte Merkur und tz.