Borgerhout: Europäisches Hotspot unter den coolsten Vierteln der Welt!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Entdecken Sie die aktuellsten Trends für Städtereisen in Europa und die coolsten Stadtviertel, die von Einheimischen empfohlen werden.

Entdecken Sie die aktuellsten Trends für Städtereisen in Europa und die coolsten Stadtviertel, die von Einheimischen empfohlen werden.
Entdecken Sie die aktuellsten Trends für Städtereisen in Europa und die coolsten Stadtviertel, die von Einheimischen empfohlen werden.

Borgerhout: Europäisches Hotspot unter den coolsten Vierteln der Welt!

Das britische „Time Out“-Magazin hat in einer aktuellen Umfrage über 12.000 Einheimische und Experten weltweit zu den coolsten Stadtvierteln befragt. In der weltweiten Top-39-Liste der angesagtesten Viertel belegt Borgerhout in Antwerpen, Belgien, beeindruckend den zweiten Platz. Dies wurde auch von CNN hervorgehoben, das die Rankings präsentierte. Die Auszeichnung kommt zu einem Zeitpunkt, an dem die Nachbarschaft einen bemerkenswerten Transformationsprozess durchläuft.

Borgerhout hat sich von einem Viertel, das in der Vergangenheit mit Problemen wie Drogenmissbrauch zu kämpfen hatte, zu einer lebendigen, multikulturellen Hotspot entwickelt. Die Gemeinschaft hat aktiv an dieser positiven Veränderung gearbeitet, indem sie innovative Projekte ins Leben rief, die das Gemeinschaftsgefühl stärken, wie beispielsweise ‚Parklets‘ und kulturell inklusive Veranstaltungen. Diese Initiativen fördern nicht nur die lokale Kreativität, sondern tragen auch zur sozialen Integration bei.

Vielfalt und Kreativität in Borgerhout

In Borgerhout gibt es ein beeindruckendes Angebot, das von türkischen und marokkanischen Lebensmittelhändlern über vegane Cafés bis hin zu unabhängigen Galerien reicht. Die empfohlene Orte der Nachbarschaft umfassen die Galerien Base-Alpha, Violet und Lichtekooi sowie das Restaurant Clo und die Weinbar Glou Glou. Besonders hervorzuheben ist das Café Josee, das derzeit einen Anstieg der Popularität erlebt.

Die Vielfalt der angebotenen Dienstleistungen und Produkte spiegelt die kreative Energie und die Inklusivität der Nachbarschaft wider. Bewohner sowie neue Zuzügler arbeiten gemeinsam daran, die positive Entwicklung Borgerhouts voranzutreiben, trotz kleinerer Herausforderungen wie Vandalismus, die nicht unbemerkt bleiben.

Europäische Konkurrenz

In der Rangliste wird Borgerhout nur von Jimbōchō in Tokio übertroffen, was die internationale Bedeutung und Attraktivität der belgischen Nachbarschaft unterstreicht. Neben Borgerhout finden sich auch neun weitere europäische Stadtviertel in der Liste, darunter Camberwell in London, das den dritten Platz einnimmt, sowie Ménilmontant in Paris und Vallila in Helsinki.

  • Borgerhout, Antwerpen, Belgien – Platz 2
  • Camberwell, London, Großbritannien – Platz 3
  • Ménilmontant, Paris, Frankreich – Platz 7
  • Vallila, Helsinki, Finnland – Platz 9
  • Anjos, Lissabon, Portugal – Platz 12
  • Digbeth, Birmingham, Großbritannien
  • Quartieri Spagnoli, Neapel, Italien
  • Endoume, Marseille, Frankreich – Platz 21
  • The Liberties, Dublin, Irland
  • Margit-negyed, Budapest, Ungarn

Das Herz der Nachbarschaft schlägt sowohl für lokale Entdeckungen als auch für internationale Besucher, die sich für die einzigartige Atmosphäre und Kultur von Borgerhout interessieren. Die internationale Anerkennung könnte nicht nur das Interesse am Tourismus fördern, sondern auch neue Investitionen anziehen, die das Potential der Gegend weiter ausschöpfen.

Insgesamt bestätigt die Auszeichnung für Borgerhout das Engagement der Gemeinschaft und die Anziehungskraft des Viertels, das ohne Zweifel zu einem der coolsten und lebendigsten Stadtviertel der Welt gehört. Mehr Informationen zu der Umfrage und der Rangliste finden Sie auf Reisereporter und P-Magazine.