20 Jahre Freundeskreis: Erinnerungen an Vimy und den Großen Krieg
Erleben Sie den eindrucksvollen Reisebericht über den Besuch des Canadian National Vimy Memorial und der Gedenkstätten in Frankreich.

20 Jahre Freundeskreis: Erinnerungen an Vimy und den Großen Krieg
Am 7. September 2025 begaben sich Mitglieder des Freundeskreises Fröndenberg-Bruay-la-Buissière auf eine bedeutende Reise, die die Geschichte des Ersten Weltkriegs ehren sollte. Zuerst stand der Besuch des Soldatenfriedhofs auf dem Programm, gefolgt von einer Weiterfahrt zum Canadian National Vimy Memorial in Frankreich. Diese Gedenkstätte erinnert an die im Ersten Weltkrieg gefallenen Soldaten der Canadian Expeditionary Force und ist ein ehrendes Andenken für kanadische Soldaten, die gefallen oder vermisst sind und keine Grabstätte haben. Die Gedenkstätte befindet sich in einem gut erhaltenen Teil des ehemaligen Schlachtfeldes, das 100 Hektar umfasst.
Wie lokalkompass.de berichtet, gilt Vimy Ridge als nationales Symbol für eine bedeutende kanadische Leistung, da es der erste Ort war, an dem alle vier Divisionen des Canadian Expeditionary Force gemeinsam kämpften. Die Schlacht um Vimy Ridge, die Teil der Battle of Arras war, fand zwischen dem 9. und 12. April 1917 statt. Zu den Kämpfenden zählten das kanadische Korps, das aus vier Divisionen bestand, sowie die deutsche 6. Armee. Das Ziel der Kanadier war es, den Vimy Ridge zu erobern und damit die deutschen Reserven von den französischen Streitkräften abzuziehen.
Die Schlacht von Vimy Ridge
Der bedeutende Sieg der Kanadier bei Vimy Ridge ermutigte sie, ihre Offensive am ersten Tag bedeutend auszuweiten. Sie eroberten schnell das Dorf Thélus und den Gipfel des Hügels, was den Weg für die endgültige Einnahme einer befestigten Anhöhe außerhalb von Givenchy-en-Gohelle am 12. April 1917 ebnete. Trotz der anfänglichen Erfolge musste das kanadische Korps 10.602 Verluste hinnehmen, darunter 3.598 Tote und 7.004 Verwundete. Die deutschen Verluste beliefen sich geschätzte 20.000. Die Gesamterfolge der Kanadier können auf technische und taktische Innovationen, sorgfältige Planung, Artillerieunterstützung und umfangreiche Ausbildungsmaßnahmen zurückgeführt werden.
Wikipedia erläutert weiter, dass Vimy Ridge ein strategisch wichtiges geografisches Gebiet ist, das sich acht Kilometer nordöstlich von Arras erstreckt. Diese Region war bis zur Schlacht im Oktober 1914 unter deutscher Kontrolle, und viele vorherige Versuche der Franzosen, es zu erobern, führten zu hohen Verlusten. Die Kritik an den deutschen Verteidigungsstrategien während der Schlacht erzwang eine Neubewertung dieser Taktiken.
Der Besuch der Gedenkstätten
Zusätzlich zum Besuch des Canadian National Vimy Memorial standen auch die Necropole nationale de Notre-Dame-Lorette und der Ring de la Memoire auf der Agenda. Dieser internationale Gedenkort erinnert an 600.000 Soldaten des Ersten Weltkriegs. Obwohl das Innere der Notre Dame während des Besuchs geschlossen war, konnten die Teilnehmer dennoch das Außengebäude besichtigen. Der Tag endete mit einer Rückfahrt zum Hotel und einem Treffen mit Freunden aus Frankreich, sodass die Reisenden mit vielen Eindrücken und Erinnerungen nach Hause gingen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Besuch dieser historischen Stätten nicht nur ein Erinnern an die gefallenen Soldaten war, sondern auch eine wertvolle Gelegenheit, das kulturelle Erbe Kanadas im Kontext des Ersten Weltkriegs zu würdigen. Vimy Ridge bleibt bis heute ein starkes Symbol für nationale Einheit und Errungenschaft und ist tief in der kanadischen Geschichte verwurzelt.