
Europa hält eine Vielzahl von zauberhaften Reisezielen bereit, die nicht nur durch ihre Schönheit, sondern auch durch ihre faszinierende Geschichte bestechen. In dieser Übersicht stellen wir zehn dieser märchenhaften Locations vor, die einen Besuch mehr als wert sind.
Ein besonders eindrucksvoller Ort ist die Glenfinnan-Viadukt in Schottland. Dieses ikonische Bauwerk, das 1901 von viktorianischen Ingenieuren fertiggestellt wurde, erstreckt sich über 380 Meter und hat eine Höhe von 30 Metern. Es ist die längste Betonschienenbrücke Schottlands und diente ursprünglich dem Transport von Materialien. Heute zieht die Brücke zahlreiche Besucher an, insbesondere Fans der Harry-Potter-Filme, in denen sie als Hogwarts Express zu sehen ist. Neben ihrer filmischen Bekanntheit hat die Brücke auch eine historische Bedeutung, da sie der Schauplatz eines Jacobiten-Treffens im Jahr 1744 war, das zur Schlacht von Culloden führte. Für einen Besuch empfiehlt sich die Zeit von Ende Mai bis Anfang September, wenn das Wetter angenehm und die Menschenmengen geringer sind.
Vielseitige Naturschönheiten
Weiter führt uns die Reise zur Drachenschlucht im Thüringer Wald, Deutschland, die unweit der Stadt Eisenach liegt. Diese Schlucht verdankt ihren Namen einer Legende über einen Drachen und bietet einen Wanderweg, der sich über zwei Kilometer durch moosbewachsene Felsen windet. An der schmalsten Stelle misst der Weg lediglich 70 cm. In unmittelbarer Nähe befindet sich die Elfengrotte, die bemerkenswerte 11 Meter hohe Felsen aufweist.
Ein weiteres beeindruckendes Ziel ist der Mont-Saint-Michel in Frankreich. Diese Gezeiteninsel in der Normandie zieht jährlich etwa 1,58 Millionen Besucher an. Während der Flut wird die Insel von Wasser umspült, doch bei Ebbe tritt sie in voller Pracht zutage und lässt sich wunderbar erkunden.
Historische Monumente und Naturschätze
In Sachsen, Deutschland, befindet sich die Rakotzbrücke, die durch ihre optische Täuschung besticht, die durch die Spiegelung im Wasser entsteht. Diese Brücke gelegen im Rhododendron Park in Gablenz, befindet sich in einem Park, der die größte Rhododendron-Freilandanlage Deutschlands beherbergt.
Kroatien trumpft mit den Plitvicer Seen auf, einem Nationalpark, der aus 16 atemberaubenden Seen und Wasserfällen besteht und eine Fläche von 300.000 Hektar umfasst. Wanderungen variieren in der Dauer von zwei bis acht Stunden und bescheren den Besuchern unvergessliche Eindrücke der Natur.
Die beeindruckenden Meteora-Klöster in Griechenland, erbaut auf spektakulären Sandsteinfelsen in Höhenlagen von bis zu 500 Metern, sind ein weiteres Highlight. Von ursprünglich 24 Klöstern sind sechs noch bewohnt und laden zur Besichtigung ein.
Ein weiteres kulturelles Erbe stellt das Schloss Versailles dar, das 20 km von Paris entfernt liegt. Ursprünglich 1623 als Jagdschloss erbaut, verfügt es über einen Schlosspark von 800 Hektar, 700 Zimmer und eine Kunstsammlung von 60.000 Exponaten. Der berühmteste Raum, der Spiegelsaal, misst imposante 73 Meter.
In Norwegen zieht die markante Trolltunga, ein Felsvorsprung, der einen spektakulären Blick auf die umliegende Gebirgs- und Seenlandschaft bietet, zahlreiche Wanderer an. Hierfür ist jedoch eine 11 km lange Wanderung notwendig.
In Belgien verzaubert der Hallerbos Wald im Frühling mit einem Teppich aus blühenden Hasenglöckchen, die eine traumhafte Szenerie zaubern. Dieses Naturschutzgebiet bietet verschiedene Wanderwege für Naturbegeisterte.
Abgeschlossen wird die Liste von dem malerischen Dorf Dozza in Italien, bekannt für seine bunten Häuser und die biennale Kunstveranstaltung „Biennale of Painted Wall“, die seit den 1960er-Jahren Künstler anzieht. Die dortige Festung aus dem 14. Jahrhundert gewährt einen fantastischen Ausblick auf das Dorf.