Griechenland 2025: Wichtige Tipps für einen sicheren Urlaub!

Erfahren Sie aktuelle Reisehinweise für Griechenland: Sicherheit, Wetter, Einreisebestimmungen und Tipps für Touristen.

Erfahren Sie aktuelle Reisehinweise für Griechenland: Sicherheit, Wetter, Einreisebestimmungen und Tipps für Touristen.
Erfahren Sie aktuelle Reisehinweise für Griechenland: Sicherheit, Wetter, Einreisebestimmungen und Tipps für Touristen.

Griechenland 2025: Wichtige Tipps für einen sicheren Urlaub!

Griechenland erfreut sich als Urlaubsziel großer Beliebtheit. Im Jahr 2024 besuchten etwa 40,7 Millionen internationale Touristen das Land, was einem Anstieg von 12,8% im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Dennoch hält das Auswärtige Amt einige wichtige Informationen bereit, die Urlauber beachten sollten, um einen sicheren Aufenthalt zu gewährleisten. merkur.de empfiehlt, die aktuellen Reisehinweise regelmäßig zu überprüfen, um mögliche Risiken frühzeitig zu erkennen.

Griechenland gilt als relativ sicheres Reiseziel, jedoch sind kleinere Delikte wie Taschendiebstähle, insbesondere in den touristischen Zentren, häufig anzutreffen. Reisende sollten vorsichtig sein und Menschenansammlungen meiden, da in Städten wie Athen und Thessaloniki regelmäßig Proteste und Demonstrationen stattfinden. Diese können, wie das auswaertiges-amt.de berichtet, gelegentlich auch zu gewaltsamen Auseinandersetzungen und Verkehrsbehinderungen führen.

Wertsachen und Sicherheit

Taschendiebstähle sind besonders während der Reisesaison von April bis November ein Problem. Reisende sollten Wertsachen sicher verwahren, Kopien wichtiger Dokumente anfertigen und Fahrzeuge nur auf überwachten Parkplätzen abstellen. Zudem wird geraten, bargeldlose Zahlungen vorzunehmen und nur das notwendige Bargeld für den Tag mitzuführen.

Die Sommermonate bringen zudem eine erhöhte Gefahr von Busch- und Waldbränden mit sich. Warn-Apps zur Information über solche Gefahren werden dringend empfohlen. Auch hohe Temperaturen von über 40 Grad Celsius können auftreten, weshalb empfindliche Personen die Mittagshitze meiden sollten. Das auswaertiges-amt.de weist darauf hin, dass Erdbeben in dieser seismisch aktiven Zone möglich sind und zuletzt ein Seebeben im Februar 2025 in der Nähe von Santorini registriert wurde.

Verkehrs- und Einreisebestimmungen

Das Verkehrsnetz in Griechenland ist gut ausgebaut, mit 39 Flughäfen und zahlreichen Fährverbindungen. Reisende sollten jedoch darauf achten, dass es im Sommer zu Einschränkungen auf den Inseln kommen kann. Die strengen Verkehrsregeln sehen eine Promillegrenze von 0,5 vor; für Berufsfahrer und Fahranfänger gilt sogar ein absolutes Alkoholverbot von 0,2 Promille. Hohe Geldstrafen drohen bei Verstößen.

Für die Einreise nach Griechenland sind gültige Dokumente wie Reisepass, Personalausweis oder Kinderreisepass erforderlich. Besondere Vorsicht ist beim Zoll geboten, da die Einfuhr von Drogen und Waffen streng bestraft wird. Reisende sollten sich zudem über mögliche Änderungen der Einreisebestimmungen bei Behörden oder Reiseveranstaltern informieren. Das Austauschen von Informationen über die Gesundheit, wie etwa die Notwendigkeit von Impfungen, ist ebenfalls ratsam. Standardeimpfungen sollten aktuell sein, da keine Pflichtimpfungen erforderlich sind.

Für Haustiere ist ein EU-Heimtierausweis notwendig, und auch hier ist ein Nachweis über die Tollwutimpfung erforderlich. Laut merkur.de wird darüber hinaus eine Krisenvorsorgeliste empfohlen, in die sich Deutsche eintragen sollten, die in Griechenland reisen. Dies ermöglicht im Notfall schnellere Hilfe.

Insgesamt ist Griechenland ein attraktives und relativ sicheres Reiseland. Mit der Beachtung der oben genannten Hinweise können Urlauber ihre Sicherheit erheblich erhöhen und den Aufenthalt in diesem schönen Land genießen.