Waldbrände in Griechenland: Urlauber in Gefahr – Evakuierungen laufen!

Reisewarnung für Griechenland: Hohe Waldbrandgefahr aufgrund extremer Hitze. Evakuierungen und Sicherheitsmaßnahmen empfohlen.

Reisewarnung für Griechenland: Hohe Waldbrandgefahr aufgrund extremer Hitze. Evakuierungen und Sicherheitsmaßnahmen empfohlen.
Reisewarnung für Griechenland: Hohe Waldbrandgefahr aufgrund extremer Hitze. Evakuierungen und Sicherheitsmaßnahmen empfohlen.

Waldbrände in Griechenland: Urlauber in Gefahr – Evakuierungen laufen!

Das Auswärtige Amt hat eine erhöhte Reisewarnung für Griechenland herausgegeben, wo derzeit eine sehr hohe Waldbrandgefahr besteht. Extreme Hitze und anhaltende Trockenheit treiben die Situation auf die Spitze. Evakuierungen in beliebten Touristenregionen werden während der aktuellen Urlaubssaison notwendig, da tausende Feuerwehrleute rund um die Uhr im Einsatz sind. Insbesondere auf Zakynthos breitet sich ein enormer Flächenbrand über 20 Kilometer aus. Die Stadt Patras musste aufgrund der Brände sieben Stadtviertel räumen, darunter auch Einrichtungen wie ein Kinderkrankenhaus und ein Altenheim. Hunderte Fahrzeuge sind durch die Flammen zerstört worden.

In Chios leistete die Küstenwache ihr Bestes, um Menschen vor den heranrückenden Flammen zu retten. Am vergangenen 12. August kam es zu 82 neuen Waldbränden, ein für diese Region außergewöhnlich hoher Wert. Die Temperaturen sind infolge einer Hitzewelle auf über 40 Grad Celsius gestiegen, was die Situation weiter verschärft. Rund 5000 Einsatzkräfte und Freiwillige kämpfen gegen die Flammen und Griechenland hat über den EU-Katastrophenschutz vier Löschflugzeuge angefordert, um die Brände zu bekämpfen. Zudem wurden Dürre-Warnungen für mehrere Regionen ausgesprochen, was zu Beeinträchtigungen der Infrastruktur in den Tourismusgebieten führen kann.

Empfehlungen für Reisende

Das Auswärtige Amt empfiehlt Reisenden, sich umfassend über die betroffenen Gebiete zu informieren und diese zu meiden. Gegebenenfalls sollten Reisen umgeplant werden. Zudem rät die Behörde, Notfallbenachrichtigungen auf dem Mobiltelefon zu aktivieren und die entsprechenden Anweisungen umzusetzen. Wer in der Natur unterwegs ist, sollte Sonnenschutz, ausreichend Trinkwasser sowie ein aufgeladenes Mobiltelefon und eine Powerbank mitnehmen. Außerdem wird geraten, nur gut ausgeschilderte Wanderrouten zu nutzen und die Notrufnummer 112 im Fall eines Notfalls zu beachten.

Eine allgemeine Vorsicht bei extremen Temperaturen ist ebenfalls angezeigt. Aufenthalte in der prallen Sonne und überfüllte Bereiche sollten vermieden werden. Körperliche Anstrengung in der Mittagshitze kann gesundheitsgefährdend sein. Leichte, helle Kleidung sowie die regelmäßige Aufnahme von Flüssigkeit sind ebenfalls wichtige Empfehlungen, um der Hitze zu trotzen. Auch in der Türkei sind Brände gemeldet worden, die einen Flughafen lahmlegten.

Gedenken an William Galloway

Ein trauriger Verlust ereignete sich ebenfalls am 9. August 2025, als William Galloway aus Woodruff, South Carolina, verstarb. Er hinterlässt seine Eltern, Garner Galloway und Margaret Settle Galloway, sowie seinen Sohn Jimmy Lowell Brown. Menschen, die William Galloway nahestanden, sind seine Ehefrau Jolene Bagwell Galloway und seine Tochter Kimberly B. Fix (Ehemann: John). Auch Enkelkind Christopher M. Cole, Jr. sowie seine Schwester Elaine Farmer (Ehemann: Wayne) trauern um ihn.

Die Visitation für William Galloway findet am Freitag, den 15. August 2025, von 12:00 bis 12:45 Uhr in der J. M. Dunbar Funeral Home, 690 Southport Rd, Roebuck, SC 29376, statt. Die Beerdigung folgt um 13:00 Uhr am selben Ort. In Gedenken an ihn können Spenden an die First Baptist North Spartanburg oder an die First Tee – Upstate South Carolina gerichtet werden.