Kreuzfahrt-Podcast: Tipps für Stressfreiheit und neue Abenteuer!
Erfahren Sie im Podcast über neue Tipps für Kreuzfahrt-Neulinge und spannende Expeditionserlebnisse in Grönland.

Kreuzfahrt-Podcast: Tipps für Stressfreiheit und neue Abenteuer!
In der neuesten Episode des Cruisetricks-Podcasts schildert Franz Neumeier, dass er aufgrund eines technischen Problems mit dem Windows-Treiber des Mischpults eine ungewöhnliche Stimme hat. Dieses Problem wurde erst nach der Aufzeichnung mehrerer Episoden bemerkt, und eine Neuaufnahme dieser Episoden war keine Option. Neumeier kündigt an, dass in einer der nächsten Episoden ein neues Mischpult zum Einsatz kommen wird. Das Thema wird zudem in der Aftershow vertieft.
In der Episode erwartet Jerome von Neumeier wertvolle Tipps für das Leben an Bord eines Kreuzfahrtschiffs. Obwohl Neumeier keine absoluten Geheimtipps anbieten kann, hat er einige interessante Ideen zur Stressreduktion und zur Verbesserung des Kreuzfahrterlebnisses parat. Die Aftershow sowie die werbefreie Version des Podcasts sind exklusiv für Unterstützer über die Plattform Steady zugänglich. Abonnenten der Steady-Version erhalten eine detaillierte Anleitung zur Podcast-Subscription und können den Podcast sowie die Aftershow ohne Werbeunterbrechungen über einen personalisierten RSS-Podcast-Feed genießen.
Kreuzfahrtabenteuer in Grönland
In einem weiteren interessanten Abschnitt des Podcasts werden die Erlebnisse einer Expeditionskreuzfahrt mit der Ocean Albatros in Grönland thematisiert. Diese abenteuerliche Reise dauerte insgesamt elf Nächte und führte von Kangerlussuaq in den Süden Grönlands bis nach Island. Der Großteil der Podcastaufnahmen fand an Bord der Ocean Albatros statt, wo spannende Themen behandelt wurden, wie die Kultur, die Menschen, die beeindruckenden Landschaften sowie die Tierwelt, darunter Wale und Eisberge.
Grönland, das als „grünes Land“ beschrieben wird, ermöglicht den Passagieren enge Kontakte zu Dörfern und Communities. An Bord trugen Dagmar Bünning, die Deutschland-Vertreterin der Reederei, und Andreas Drobbner, ein deutscher Passagier aus Hamburg, zur kulturellen Bereicherung der Reise bei. Das Expeditionsteam bestand aus 20 Personen und bot laut Neumeier einen sehr guten Service während der gesamten Reise.
Kritik und Ausblick auf die Zukunft
Trotz der positiven Erfahrungen gab es auch einige Kritikpunkte. Die Internetgeschwindigkeit wurde als langsam empfunden, und das Essen entsprach nicht ganz den hohen Erwartungen, die die Preise der Reise weckt. Für die kommende Antarktis-Saison 2025/26 sind bereits Änderungen geplant, die die Erfahrung für zukünftige Passagiere verbessern sollen.
Die Aftershow bietet außerdem Einblicke in Jerome’s einmonatigen Aufenthalt in Thailand, das thematisch jedoch nicht mit Kreuzfahrten verbunden ist. Dieses im Podcast geteilte persönliche Erlebnis gibt den Zuhörern einen weiteren Blick auf die Gastgeber und deren Reisen außerhalb des Kreuzfahrtbereichs.
Für weitere faszinierende Einblicke in die Welt der Kreuzfahrten und die neuesten Informationen aus dem Podcast besuchen Sie podcast.de.