Waldbrände in Italien: Urlauber evakuiert – Risiken für Reisende!

Waldbrände in Italien: Urlauber evakuiert – Risiken für Reisende!

Castiglione della Pescaia, Italien - Aktuell sind in Italien wieder zahlreiche Waldbrände ausgebrochen, die vor allem die beliebten Urlaubsregionen Toskana, Sardinien, Apulien und Basilikata betreffen. In diesen Regionen wurden bereits mehrere dramatische Vorfälle gemeldet, die sowohl Feriengäste als auch Anwohner in Mitleidenschaft ziehen. Besonders schwer betroffen war der Campingplatz bei Castiglione della Pescaia, wo rund 600 Urlauber evakuiert werden mussten. Glücklicherweise gab es keine Verletzten zu beklagen, und die Feuerwehr sowie die Armee konnten mit Unterstützung von Löschhubschraubern die Lage unter Kontrolle bringen.

In der Toskana waren die Waldbrände besonders ausgeprägt. Berichten zufolge wüteten die Feuer in der Nähe von Rocchette, was zu unter anderem auch zu Evakuierungen in prominenten Kreisen führte. Glücklicherweise konnte die Feuerwehr den schlimmsten Brand bei Castiglione della Pescaia mittlerweile löschen, sodass die Situation sich wieder stabilisiert hat. Auf Sardinien hingegen war der Flugverkehr zeitweise eingeschränkt, da Flüge zum Flughafen Costa Smeralda in Olbia umgeleitet werden mussten, jedoch ist die Lage dort jetzt weitgehend unter Kontrolle und Straßen sowie der Flugverkehr haben sich normalisiert.

Reisehinweise und Sicherheit

Für Reisende ist es wichtig, sich vor der Abreise über die aktuelle Lage zu informieren, insbesondere über mögliche Einschränkungen aufgrund der Waldbrände, der extremen Hitze und der Dürre. Das Italienische Institut für Umweltschutz und Forschung (ISPRA) stellt aktuelle Informationen zu Dürrewarnungen zur Verfügung. Reisende sollten auch beachten, dass es bei Pauschalreisen unter bestimmten Umständen möglich ist, kostenlos vom Vertrag zurückzutreten, wenn Waldbrände in unmittelbarer Nähe bestehen.

Für Individualreisende erwarten unterschiedliche Stornierungsbedingungen. Diese müssen sich direkt bei ihrem Anbieter über die aktuellen Regelungen informieren. Bei möglichen Problemen während des Aufenthalts ist es wichtig zu wissen, dass ein Vertrag in bestimmten Fällen gekündigt werden kann, wenn die Rückkehr durch außergewöhnliche Umstände verhindert wird. In solchen Fällen ist der Veranstalter verpflichtet, für maximal drei Tage die Unterkunft bereitzustellen.

Verhaltensregeln während der Waldbrandsaison

Um die Gefahr von Waldbränden zu minimieren, sind Reisende angehalten, sich an einige wichtige Verhaltensregeln zu halten. Dazu gehört, im Wald kein Feuer zu machen, das Grillen nur an ausgewiesenen Plätzen durchzuführen und Zigaretten nicht aus dem Auto zu werfen. Auch die Polizei gibt Anweisungen und Hinweise zu Streckensperren und Sichtbeeinträchtigungen durch Rauch, die Reisende unbedingt befolgen sollten.

In Apulien konnten auch große Brände, die nahe Otranto wüteten, eingedämmt werden. Die regionalen Straßen sind möglicherweise weiterhin teilweise gesperrt, während der Fährverkehr nach Korfu nicht eingeschränkt wurde. Reisende sollten sich jedoch auf Stromunterbrechungen und mögliche Evakuierungen von Campingplätzen und Hotels einstellen.

Für aktuelle Informationen stehen auch Reiseveranstalter sowie das Auswärtige Amt bereit, die wertvolle Hinweise zu den betroffenen Regionen und Sicherheitsvorkehrungen geben. Wer rechtzeitig informiert ist, kann weiterhin sicher und entspannt seinen Urlaub in Italien genießen.

Für mehr Informationen zu den Waldbränden in Italien klicken Sie auf die Artikel bei Merkur und ADAC.

Details
OrtCastiglione della Pescaia, Italien
Quellen

Kommentare (0)