Wiener Tourismus boomt: Nächtigungen steigen um 12 % in 2025!

Wiener Tourismus boomt: Nächtigungen steigen um 12 % in 2025!

Wien, Österreich - Wien, die charmante Hauptstadt Österreichs, hat im ersten Halbjahr 2025 einen bemerkenswerten Anstieg im Tourismus verzeichnet. Zwischen Januar und Mai konnte die Stadt einen Nächtigungsumsatz von rund 500 Millionen Euro generieren, was einem Plus von 12 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Dies ist ein Zeichen für die sich erholende Reisebranche, die während der letzten Jahre stark durch die Pandemie betroffen war. Laut leadersnet.at verzeichnete die Anzahl der Nächtigungen in diesem Zeitraum 8,8 Millionen, was einem Anstieg von 7 % im Vergleich zu 2024 entspricht.

Die positive Entwicklung setze sich auch im Juni fort, wo ein zusätzliches Umsatzplus von 1 % verzeichnet wurde. Der Netto-Nächtigungsumsatz im Mai betrug 140.697.000 Euro, was einem Zuwachs von 11 % gegenüber dem Vorjahresmonat entspricht. Besonders bemerkenswert ist die durchschnittliche Zimmerauslastung im Juni 2025, die bei 72 % lag, obwohl sie im Vergleich zum Vorjahr um 3 % gesunken ist. Die Bettenauslastung fiel sogar um 2,4 % und lag bei 55 %.

Herkunft der Gäste

Die Mehrheit der Nächtigungen kam von heimischen Gästen, mit 1.628.000 Übernachtungen, was einen Rückgang von 2 % darstellt. Auf den Plätzen zwei und drei folgen deutsche Touristen mit 1.605.000 Nächtigungen und Gäste aus den USA mit 519.000 Übernachtungen, was einem Anstieg von 10 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Italien und Großbritannien rangieren ebenfalls unter den Top-Fernmärkten, wobei Italien 467.000 und Großbritannien 340.000 Nächtigungen verzeichnete.

Die Tourismusdaten stammen aus der Beherbergungsstatistik der Gemeinde Wien, einer umfassenden Primärstatistik, die sowohl monatliche Nächtigungsstatistiken als auch jährliche Bestandsstatistiken umfasst. Diese Daten ermöglichen eine detaillierte Analyse der Reisemuster und der Beherbergungskapazitäten in der Stadt. Wien bleibt nach dieser Erhebung ein beliebtes Reiseziel, und die Beherbergungsbetriebe sind verpflichtet, regelmäßig Meldungen über Ankünfte und Übernachtungen an die Gemeinde zu übermitteln, deren Ergebnisse an die Bundesanstalt Statistik Österreich weitergegeben werden, wie wien.gv.at berichtet.

Ausblick auf die Zukunft

Trotz der positiven Entwicklungen sieht man jedoch auch Herausforderungen für die kommenden Monate. Während der Juli 2025 vielversprechende Erwartungen weckt, wird für den August ein Rückgang der Gästezahlen prognostiziert, insbesondere bei Hotels außerhalb der Innenstadt, wo ein Minus von bis zu 12 % erwartet wird. Die Auslastung wird voraussichtlich bei knapp 70 % liegen. Diese, zum Teil ungewisse, Aussicht wird durch die vorangegangenen Erfolgszahlen der ersten Jahreshälfte jedoch in den Hintergrund gedrängt.

Insgesamt zeigt der Wiener Tourismus starkes Wachstum und erfreuliche Tendenzen, auch wenn einige Aspekte noch Herausforderungen mit sich bringen. Der Sektor bleibt ein entscheidender Bestandteil der Wiener Wirtschaft und stellt eine bedeutende Anlaufstelle für nationale sowie internationale Besucher dar.

Details
OrtWien, Österreich
Quellen

Kommentare (0)