JapanNiederlandeVietnam

Vietnamesischer Kaffee und Tee: Kreative Empfehlungen aus Wettbewerb!

Der internationalen Kaffee- und Teekultur widmet sich der 2. Schreibwettbewerb „Eindrücke von vietnamesischem Kaffee und Tee“, der vom 14. April bis 10. Mai 2025 stattfand. Organisiert von der Zeitung Nguoi Lao Dong, fiel der Wettbewerb in das Programm „Zu Ehren vietnamesischen Kaffees und Tees“. Laut Vietnam.vn wurden fast 200 Einsendungen registriert, die aus kurzen Artikeln von bis zu 400 Wörtern sowie Videoclips bestanden.

Besonders beeindruckend war, dass 70 % der Arbeiten sich mit vietnamesischem Tee und dessen traditionellen Genusstechniken beschäftigten. Veröffentlicht wurden 30 herausragende Beiträge auf Online-Zeitungen sowie Plattformen wie YouTube, Facebook und TikTok. Hierzu zählen unter anderem spezielle Werke zu B’lao-Tee aus Lam Dong und dem westlichen Zuckertee.

Kreative Einblicke und internationale Verbreitung

Ein bemerkenswertes Video mit dem Titel „Ein Blick auf den B’lao-Tee“ wurde von der Autorengruppe Do Thi Tan Son, Do Thu Hien, Truong Cong Dat und Lam Thi Thuy Duy kreiert. Die eingereichten Arbeiten vermittelten Inspiration und Erinnerungen an die Genusskultur rund um Kaffee und Tee. Diese Tradition wird von vielen Auswanderern in Länder wie die Niederlande und Japan weitergetragen, wodurch die Liebe zu vietnamesischem Kaffee und Tee international verbreitet wird.

Die Preisverleihung, die zum Abschluss des Wettbewerbs stattfindet, wird weitere Details zu den Auszeichnungen bekannt geben. Das Programm „Honoring Vietnamese Coffee and Tea“ 2025 ist zudem Teil einer Reihe von Sommeraktivitäten in der Gigamall von Mai bis August.

Vielfalt des vietnamesischen Kaffees

Vietnamesischer Kaffee hat aufgrund seiner besonderen Geschichte und Zubereitungsmethode einen ganz eigenen Charakter. Vietnam ist der zweitgrößte Kaffeeproduzent weltweit und spezialisiert sich auf Robusta-Kaffee, wie Kaffeeknaller.de berichtet. Die traditionelle Zubereitung erfolgt durch einen speziellen Kaffeefilter, den sogenannten „Phin“.

Der Prozess umfasst mehrere Schritte: Zunächst wird der Filter mit gemahlenem Kaffee befüllt, dann wird heißes Wasser langsam hinzugefügt, während der Kaffee über den Filter tropft. Anschließend wird gesüßte Kondensmilch hinzugefügt und gut verrührt. Besonders beliebte Variationen sind Cà Phê Sữa Đá, ein koffeinhaltiges Getränk mit Eis, sowie Cà Phê Trứng, der beliebte Eierkaffee.

Die Kombination aus starken Aromen und der cremigen Note der Kondensmilch macht den vietnamesischen Kaffee zu einem ganz besonderen Erlebnis. Diese Zubereitungsmethode ermöglicht die langsame Extraktion des Aromas, was ihn zu einem geschmacksintensiven Getränk macht. Die vietnamesische Kaffeekultur ist durch ihre Vielfalt und Einzigartigkeit gekennzeichnet und hebt sich deutlich von anderen weltweiten Kaffeetraditionen ab.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"