Österreich

Staatspreis Wirtschaftsfilm 2025: Thomas Dirnhofer triumphiert!

Am 20. Mai 2025 wurde in der Christoph-Leitl-Lounge der Wirtschaftskammer Österreich der Staatspreis Wirtschaftsfilm verliehen. Die Veranstaltung wurde von Mag. Markus Deutsch, Geschäftsführer des Fachverbands Film- und Musikwirtschaft, eröffnet. Ziel dieses Preises ist es, die wirtschaftliche Bedeutung von Wirtschaftsfilmen zu stärken und das Bewusstsein für deren Einfluss auf die österreichische Filmwirtschaft und die auftraggebenden Unternehmen zu fördern. Der Preis wird alle zwei Jahre verliehen und wurde seit 2005 in die Tat umgesetzt.

In diesem Jahr konnte sich Thomas Dirnhofer von Dirnhofer Filmproduktion mit seinem eindrucksvollen Werk „The fisherman’s daughter“ durchsetzen. Der Film thematisiert die letzte existierende Sardinenfabrik Portugals, die unter der Marke NURI produziert, und zeigt die Fabriktour dieser einzigartigen Produktionsstätte. Die Jury lobte besonders das einfühlsame Storytelling und die kreative Umsetzung des Themas, das sich mit dem Leben an der Atlantikküste und der portugiesischen Mentalität der „Saudade“ befasst.

Nominierte Projekte und Auszeichnungen

Zusätzlich zum Hauptpreis wurden vier weitere Projekte nominiert, die ebenfalls Beachtung verdienen:

  • „DIE WAGRAIN-KLEINARL SAGA“ von Robert Schabus
  • „NICHT WIEDER MARY – DIE WIENER PFLEGESOAP“ von BTTR GmbH
  • „SICHER AM SEE“ von FORAFILM
  • „DER ANTON MACHT DIE MUSIK“ von FORAFILM

Ein Sonderpreis für junge Filmproduzentinnen und Filmproduzenten ging an das Projekt „FAMILIE GEZZELE – BRILLEN, DIE DEIN LEBEN SCHREIBEN“, das von Simon Elias Leser und der allinone creative OG realisiert wurde. Die Expertenjury wählte aus zahlreichen Einreichungen insgesamt 15 Finalisten aus, was das hohe Niveau und die Vielfalt der erhaltenen Beiträge unterstreicht.

Wichtigkeit des Staatspreises Wirtschaftsfilm

Der Staatspreis Wirtschaftsfilm zielt darauf ab, die Wettbewerbsfähigkeit in einer hochkompetitiven Branche zu stärken. Diese Auszeichnung würdigt die mediengerechte Gestaltung und die kreative Verwendung von Medienmöglichkeiten im Wirtschaftsfilm, stets unter Berücksichtigung der jeweiligen Zielgruppen. Wirtschaftsfilme gelten als audiovisuelle Visitenkarte eines Unternehmens, ein Ergebnis der Symbiose zwischen Wirtschaft und Kreativität.

Die Teilnahme am Wettbewerb steht allen Produzenten und Auftraggebern offen, solange die Produktionen von in Österreich gewerberechtlich befugten Filmproduzenten hergestellt werden. Der Wettbewerb wird vom Österreichischen Filmservice organisiert und trägt so zur gezielten Förderung der österreichischen Film- und Kreativwirtschaft bei.

Für weitere Informationen über den Staatspreis Wirtschaftsfilm und aktuelle Neuigkeiten können Interessierte die offiziellen Seiten der Wirtschaftskammer Österreich hier sowie des Bundesministeriums für Wirtschaft, Energie und Tourismus hier besuchen.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"