Tourismus boomt weiter: Nächtigungen erreichen Rekordhoch!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Der Tourismusausschuss berät über den aktuellen Tourismusbericht 2025, der steigende Nächtigungen und Herausforderungen thematisiert.

Der Tourismusausschuss berät über den aktuellen Tourismusbericht 2025, der steigende Nächtigungen und Herausforderungen thematisiert.
Der Tourismusausschuss berät über den aktuellen Tourismusbericht 2025, der steigende Nächtigungen und Herausforderungen thematisiert.

Tourismus boomt weiter: Nächtigungen erreichen Rekordhoch!

Am 2. Oktober 2025 beriet der Tourismusausschuss über den aktuellen jährlichen Tourismusbericht, der bedeutende Fortschritte im österreichischen Tourismussektor aufzeigt. Der Bericht dokumentiert, dass die Zahl der Nächtigungen im Jahr 2024 mit 154,3 Millionen einen neuen Höchstwert erreicht hat. Dies zeigt, dass der Tourismussektor weiterhin ein florierender Wirtschaftssektor ist, auch wenn er mit steigenden Kosten und einer angespannten Ertragslage zu kämpfen hat. Zehetner wies auf diese Herausforderungen hin, die den Sektor belasten.

Peter Laimer von Statistik Austria und Oliver Fritz vom WIFO standen den Ausschussmitgliedern für inhaltliche Fragen zur Verfügung. Oliver Fritz bemerkte, dass Österreich sich langsam aus der Rezession herausarbeite und erwartet, dass 2025 der Konjunkturtiefpunkt überschritten wird. Diese Erholung soll maßgeblich vom Konsum getragen werden. Zudem wird für das kommende Jahr ein leichtes Nächtigungsplus im Tourismus prognostiziert, begleitet von einer Preissteigerung und einem Anstieg der Nachfrage nach Arbeitskräften.

Entscheidungen des Ausschusses

Der Tourismusausschuss nahm den Tourismusbericht einstimmig zur Kenntnis, bevor er für die kommende Plenarsitzung diskutiert wird. Mehrere Entschließungsanträge der Opposition, die unter anderem die Bekämpfung von Fake-Bewertungen auf Online-Plattformen, Reformen für das Tourismusland und den Schutz der Gletscher betreffen, wurden mit den Stimmen der Koalitionsparteien zunächst vertagt. Dies zeigt, dass es noch einige Differenzen in Bezug auf die zukünftige Ausrichtung und wichtige Themen im Tourismussektor gibt.

Ausblick auf die Zukunft

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der österreichische Tourismussektor trotz aktueller Herausforderungen optimistisch in die Zukunft blickt. Die positive Entwicklung bei den Nächtigungen in 2024 läutet hoffentlich eine Trendwende ein. Dennoch bleiben die anhaltend hohen Kosten und die Notwendigkeit von Reformen zentrale Themen, die im weiteren Verlauf angegangen werden müssen. Für detaillierte Informationen über den österreichischen Tourismus können Interessierte auf die umfassenden Daten im Factsheet des Österreichischen Tourismus zugreifen.