
Hattingen, eine charmante Stadt im Ennepe-Ruhr-Kreis, Nordrhein-Westfalen, beeindruckt durch ihre malerische Altstadt, die Geschichte und Tradition verbindet. Mit einem historischen Ortskern, der über 600 Jahre alt ist, zieht Hattingen Besucher in ihre verwinkelten Gassen, die von etwa 150 gut erhaltenen Fachwerkhäusern gesäumt sind. Die Gründung der Stadt wird auf das Jahr 1396 datiert und markierte die erste wirtschaftliche Blütezeit, als die Stadt Mitglied der Hanse wurde.
Besonders hervorzuheben sind die geschlossene Kirchplatzbebauung und der schieferne Kirchturm der St.-Georgs-Kirche, der aus brandschutztechnischen Gründen entstanden ist. Auf der Kirchstraße, wo einst Kühe getrieben wurden, und am Bruchtorturm, dem besterhaltenen Teil der ehemaligen Stadtbefestigung, lässt sich die Geschichte der Stadt greifbar nachvollziehen.
Sehenswürdigkeiten der Altstadt
Die Altstadt bietet zahlreiche Sehenswürdigkeiten, darunter das Zollhaus, das als kleinste Fachwerkgebäude über Jahrhunderte als Zollgebäude und Schmiede diente. Der Glockenturm der ehemaligen Johanniskirche, der nach der Zerstörung im Jahr 1945 restauriert wurde, bildet einen weiteren eindrucksvollen Anziehungspunkt. Für Besucher gibt es geführte Rundgänge über zwei Kilometer, die am Alten Rathaus, erbaut 1576, beginnen.
Ein weiteres bemerkenswertes Bauwerk ist das Bügeleisenhaus, das für seine ungewöhnliche Form bekannt ist und im Jahr 1611 erbaut wurde. In unmittelbarer Nähe zur Touristeninformation lädt es dazu ein, die Geschichte dieser einzigartigen Stadt näher zu erkunden.
Aussichtspunkte und Ausflugsziele
Oberhalb von Hattingen befindet sich die Burg Blankenheim aus dem 13. Jahrhundert, ein beliebtes Ausflugsziel, das seit 1971 der Stadt Bochum gehört. Von der Burg aus hat man einen atemberaubenden Blick über das Ruhrtal und kann im Restaurant vor Ort entspannen. Um die Burg herum liegen die Gethmannschen Gärten, die ideale Orte zum Spazierengehen bieten.
Daneben locken auch die Elfringhauser Schweiz mit ihren Wanderwegen, der Bergbauwanderweg Muttental und der Kemnader See mit vielfältigen Freizeitmöglichkeiten. Naturliebhaber finden wunderschöne Routen im Felderbachtal, einem Naturschutzgebiet. Für Radfahrer bietet der Leinpfad entlang der Ruhr eine begehbare Kuhwiese und malerische Ausblicke.
Unterkünfte und Veranstaltungen
In Hattingen stehen verschiedene Unterkünfte zur Verfügung, darunter das Hotel Zur alten Krone in der Altstadt und das Hotel Birschel-Mühle an der Ruhr, nur 15 Minuten zu Fuß von der Altstadt und dem LWL Industriemuseum Henrichshütte entfernt. Letzteres ist ein besonders empfehlenswertes Ziel für Interessierte an Eisen- und Stahlerzeugung und bietet geführte Touren an.
Veranstaltungen wie das Frühlingsfest, das Altstadtfest, ein kulinarischer Altstadtmarkt sowie der nostalgische Weihnachtsmarkt ziehen das ganze Jahr über viele Besucher an und unterstreichen den einladenden Charakter von Hattingen. Mit seinem historischen Charme und den vielfältigen Aktivitäten ist Hattingen ein lohnenswertes Ausflugsziel im Ruhrgebiet.
Insgesamt zeigt sich Hattingen als eine Stadt, die nicht nur durch ihre Altstadt besticht, sondern auch durch zahlreiche Freizeitmöglichkeiten und ein reichhaltiges kulturelles Angebot, das sowohl Einheimische als auch Touristen begeistert.