GC Frauen bereit für Europapremiere: Das Duell gegen Schymkent steht an!
GC Frauen starten am 10.09.2025 in den Women's Europa Cup gegen BIIK Schymkent. Tickets jetzt erhältlich!

GC Frauen bereit für Europapremiere: Das Duell gegen Schymkent steht an!
Die Spannung bei den GC Frauen steigt, denn am 10. September 2025 steht ihr erstes internationales Pflichtspiel im Fußball an. Die Mannschaft trifft im Women’s Europa Cup auf den kasachischen Verein WFC BIIK-Schymkent. Das Hinspiel wird um 19:00 Uhr im Letzigrund angepfiffen. Dies markiert nicht nur den Beginn einer neuen Ära für die GC Frauen, sondern ist auch die erste Teilnahme an einem europäischen Wettbewerb überhaupt. Kapitänin Luna Lempérière äußert, dass die bevorstehenden internationalen Herausforderungen der Mannschaft viel Energie geben.
Die GC Frauen sind bestens in die heimische Women’s Super League gestartet. Sie haben drei Spiele absolviert und dabei drei Siege ohne Gegentore erzielt. Diese positive Bilanz könnte ihnen das nötige Selbstvertrauen für die Begegnung mit dem Rekordmeister aus Kasachstan geben. BIIK Schymkent hat in der Vergangenheit bereits namhafte Gegner wie Barcelona und Sporting Lissabon besiegt und gilt somit als klarer Favorit in dieser ersten Runde.
Ticketverkauf und Eintrittspreise
Der Ticketvorverkauf für das Hinspiel hat bereits begonnen. Eintrittskarten sind online und an der Abendkasse erhältlich. Die Preise gestalten sich wie folgt:
- Normaleintritt: CHF 10
- Ermässigt: CHF 5 (SeniorInnen, Studierende, SchülerInnen)
- Saisonkarten-InhaberInnen: Kostenlos (gilt für Saisonkarten der GC Frauenfussball und des Männerteams des Grasshopper Club Zürich)
- IV-BezügerInnen & Kinder bis 6 Jahre: Kostenlos
Besucher sollten beachten, dass sie ihre Saisonkarten oder IV-Ausweise bei Einlass bereithalten müssen. Diese ersten Schritte in den europäischen Fußball sind für die GC Frauen von großer Bedeutung, da es den Verein in die internationale Spotlight rückt.
Die Herausforderungen nach dem Spiel
Nach dem Rückspiel gegen BIIK Schymkent steht für die GC Frauen eine über 4000 Kilometer lange Rückreise in die Schweiz an, gefolgt von einem Liga-Spiel gegen den FC Basel. Trainer Joao Paiva betrachtet die Begegnung als eine große Chance, auch wenn die Gegner favorisiert sind. Ein Weiterkommen in der ersten Runde würde bedeuten, dass die GC Frauen gleich weit wären wie Meister YB, der nach dem frühzeitigen Ausscheiden in der Champions-League-Qualifikation in der zweiten K.-o.-Runde des Europa Cups spielt.
Die UEFA hat diesen neuen Wettbewerb ins Leben gerufen, der mit dem Männer-Pendant, der Europa League, vergleichbar ist. Die Vorgaben sind klar: Die Runde wird im K.o.-Modus ausgespielt, mit Hin- und Rückspielen, und die Achtelfinals beginnen im November. Die GC Frauen sind bereit, sich dieser Herausforderung zu stellen und freuen sich auf die Unterstützung ihrer Fans bei diesem historischen Spiel.
Medienvertreter haben ebenfalls die Möglichkeit, sich für das Spiel zu akkreditieren, wobei die Anfragen bis maximal 72 Stunden vor Kickoff eingereicht werden müssen. Der Heimklub bearbeitet alle Anfragen und informiert über die Genehmigung. Die Türen des Mediencenters stehen akkreditierten JournalistInnen am Spieltag offen. Ein strenges Regulierungsformat gilt für Fotografen, die lediglich Einzelbilder erstellen dürfen.
Weitere Informationen zu den Details des Spiels und der Akkreditierung sind auf den Webseiten von SRF und GC Frauenfussball zu finden.