Türkei

Handy-Reisen in die Türkei: So bleiben Ihre Kosten im Rahmen!

Reisende, die eine Reise in die Türkei planen, sollten sich auf hohe Kosten für die Handy-Nutzung einstellen. Ein besonderes Augenmerk liegt auf den Roaming-Gebühren, die in der Türkei spürbar höher sind als innerhalb der EU. Laut n-tv ist die Türkei kein EU-Land, wodurch die EU-Roaming-Verordnung nicht greift. Während in der EU „Roam like at Home“ gilt, wird dies in der Türkei zur Kostenfalle.

Die weltweite Kostenbremse für mobiles Internet liegt zwar bei 59,50 Euro, doch Reisende sollten sich bewusst sein, dass eine automatische Trennung der Verbindung nicht immer funktioniert. Verbraucherzentralen empfehlen, sich bereits vor der Abreise beim Mobilfunkanbieter über die genauen Roaming-Kosten zu informieren und spezielle Flatrates für die Zeit im Ausland in Betracht zu ziehen.

Optimale Vorbereitung

Um ungewollte Kosten zu vermeiden, sollten Nutzer vor ihrer Ankunft in der Türkei die Daten-Roaming-Option auf ihrem Handy deaktivieren oder den Flugmodus aktivieren. Außerdem weisen Experten darauf hin, dass Telefonate über Messenger-Dienste wie WhatsApp, Signal oder Threema auch in der Türkei kostenpflichtig sind, da sie über das Internet laufen. Eine zuverlässige Möglichkeit, um kostengünstig online zu sein, sind die zahlreichen kostenlosen WLAN-Hotspots, die in Cafés, Restaurants, am Flughafen oder in Hotels anzutreffen sind.

Um sich vor hohen Gebühren zu schützen, wird die Nutzung einer eSIM empfohlen, die vor der Reise oder im Ausland online erhältlich ist. Diese ermöglicht es, verschiedene Datenpakete ohne den physischen Wechsel der SIM-Karte zu nutzen. Anbieter wie Revolut, Lufthansa und freenet haben bereits spezielle eSIM-Angebote für Reisende etabliert, die eine Vielzahl von Optionen bieten, um hohe Roaming-Kosten zu vermeiden. Laut Handyhase gibt es mittlerweile auch so genannte Traveller SIM-Karten, die für zusätzliches Datenvolumen im Ausland sorgen und meist kostengünstiger sind.

Kosten im Überblick

Die Preisgestaltung für Roaming kann drastisch schwanken. In der Türkei können Roaming-Kosten bis zu 10 Euro pro Megabyte betragen, weshalb ein Preisvergleich vor der Reise durchaus sinnvoll ist. Anbieter von eSIM-Tarifen sind vielfältig. Folgend eine Übersicht von Anbietern und deren Tarifen:

Anbieter Tarifdetails
Airalo eSIM für über 200 Länder mit verschiedenen Datenpaketen
BetterRoaming Lokale und globale Datenpässe
ChatSIM Weltweite Textnachrichten für 25 Euro/Jahr
Dent-E-SIM Nutzung einer eigenen Währung („Dents“) für Datenpässe
travSIM Prepaid-SIM-Karten für bis zu 150 Länder

Zusammenfassend ist es entscheidend, die Mobilfunknutzung im Vorfeld genau zu planen. Internationale SIM-Karten sowie spezielle eSIM-Angebote bieten eine sinnvolle Möglichkeit, das Risiko hoher Roaming-Kosten zu minimieren und sorgen dafür, dass Reisende auch im Ausland gut vernetzt bleiben können.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"