Reisewarnungen 2025: Wo Urlauber sicher sind und wo nicht!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Aktuelle Reisewarnungen für beliebte Urlaubsziele im Herbst 2025: Sicherheitshinweise zu Israel, Ägypten, Dubai und mehr.

Aktuelle Reisewarnungen für beliebte Urlaubsziele im Herbst 2025: Sicherheitshinweise zu Israel, Ägypten, Dubai und mehr.
Aktuelle Reisewarnungen für beliebte Urlaubsziele im Herbst 2025: Sicherheitshinweise zu Israel, Ägypten, Dubai und mehr.

Reisewarnungen 2025: Wo Urlauber sicher sind und wo nicht!

Der Sommer neigt sich dem Ende zu, und viele Menschen planen bereits ihren nächsten Urlaub. In diesem Kontext hat das Auswärtige Amt erneut Reisewarnungen für verschiedene beliebte Urlaubsziele ausgesprochen. Insbesondere im Nahen Osten wird von Reisen in Länder wie Israel, den Jemen und den Libanon dringend abgeraten. Diese Warnungen sind aufgrund der unsicheren Lage in der Region notwendig geworden. Länder wie Ägypten sind von Teilreisewarnungen betroffen, insbesondere die Grenzregion zu Israel und der Norden der Sinai-Halbinsel gelten als unsicher. Das Auswärtige Amt hat die Situation genau im Blick, vor allem nach den jüngsten Konflikten in der Region.

In den Vereinigten Arabischen Emiraten hingegen gilt Dubai als eines der sichersten Reiseziele in der Region. Während für Katar derzeit keine Reisewarnung besteht, wird die Lage dort nach einem Luftangriff auf die Hamas in Doha genau beobachtet. Reisende sollten sich jedoch bewusst sein, dass eine weltweite Gefahr terroristischer Anschläge und Entführungen besteht. Bedrohungen von Organisationen wie „Al Qaida“ und dem „Islamischen Staat“ sind nach wie vor gegeben, was die Notwendigkeit unterstreicht, vorsichtig zu sein.

Unsichere Reiseländer und Empfehlungen

Für Thailand hat das Auswärtige Amt eine Teilreisewarnung herausgegeben, insbesondere für die Grenzregion zu Kambodscha. Auch auf den Philippinen sollten bestimmte Gebiete gemieden werden, die von aktiven terroristischen Organisationen betroffen sind. In Armenien und Aserbaidschan gelten nur bestimmte Teile der Länder als sicher. In der Türkei gibt es Vorsichtshinweise, vor allem bezüglich All-Inclusive-Angeboten. Im europäischen Raum wird von Reisen nach Ukraine, Russland und Belarus abgeraten.

In einigen europäischen Ländern hingegen, wie Polen, den baltischen Staaten (Litauen, Lettland, Estland) und Finnland, besteht momentan eine sichere Reisemöglichkeit. Die Einschätzung der Sicherheitslage variiert allerdings stark von Land zu Land und ist ständig im Wandel.

Sicherheitsbewusstsein der Reisenden

Besonders nach den Terroranschlägen gegen Israel am 7. Oktober 2023 besteht ein erhöhtes Mobilisierungspotenzial von Konflikten im Nahen Osten. Für deutsche Staatsangehörige im Ausland könnte die Gefahr, Opfer terroristischer Gewaltakte zu werden, steigen. An Orten mit Symbolcharakter, wie Sehenswürdigkeiten, Regierungsgebäuden oder in Verkehrsinfrastrukturen, ist eine erhöhte Bedrohung zu erwarten. Die Gefahr terroristischer Anschläge ist im Vergleich zu anderen Reise-Risiken jedoch gering.

Reisende sollten sich der Gefährdungen bewusst sein und sicherheitsbewusst handeln. Es wird empfohlen, sich vor und während der Reise über die Verhältnisse im Reiseland zu informieren und lokale sowie internationale Medien zu verfolgen. Verdächtige Vorgänge, wie unbeaufsichtigte Gepäckstücke, sollten umgehend den örtlichen Sicherheitsbehörden gemeldet werden.

Insgesamt zeigt sich, dass auch in der Reisewelt nach wie vor Vorsicht geboten ist. Die Empfehlungen und Reisewarnungen des Auswärtigen Amts sind entsprechend ernst zu nehmen, um eine sichere Reise zu gewährleisten.

Weitere Informationen sind auf den Webseiten von Baden24 und auswärtiges-amt.de verfügbar.