Genuss auf Madeira: Entdecken Sie die Geheimnisse des Madeira-Weins!

Genuss auf Madeira: Entdecken Sie die Geheimnisse des Madeira-Weins!

Fajã dos Padres, Madeira, Portugal - Madeira, die wunderschöne Insel im Atlantischen Ozean, bietet nicht nur atemberaubende Landschaften, sondern auch eine lange Tradition im Weinanbau. In der Region Fajã dos Padres, erreichbar über eine beeindruckende Seilbahn, findet sich ein Weingut, das als Wiege des Madeira-Weins gilt. Hier wachsen originale Malvasia-Cândida-Rebstöcke, die auf eine 500-jährige Geschichte zurückblicken. Catarina Vilhena Correia, die Eigentümerin des Guts, erzählt, dass ihre Familie vor 40 Jahren mit dem Anbau dieser alten Rebsorte begann, obwohl sie zuvor keine Verbindung zum Weinanbau hatte. Das subtropische Klima, ideal für tropische Früchte wie Bananen, Papayas und Mangos, trägt zudem zur Einzigartigkeit der Weine bei.

Das Weingut ist bekannt für seinen 20 Jahre alten Likörwein, der Aromen von kandierten Früchten, Kräutern, Nüssen, Rosinen und Schokolade entfaltet. Die alte Kapelle des Jesuitenordens wurde in eine Bodega umgebaut, in der der Vinho Madeira bis zu zehn Jahre reift. Faktoren wie Mikroklima, salzige Luft und vulkanischer Boden fügen dem Wein spezielle Geschmackselemente hinzu. Darüber hinaus wird Madeira-Wein, der im 15. Jahrhundert von portugiesischen Seefahrern von Kreta nach Madeira gebracht wurde, aus unterschiedlichen weißen Rebsorten wie Sercial, Verdelho, Bual und Malvasia hergestellt.

Die Bedeutung der Malvasia-Cândida

Die Malvasia, auch bekannt als Malmsey, ist der bekannteste und am meisten geschätzte Wein von Madeira. Ursprünglich wurde sie fast ausschließlich aus der Malvasia Cândida Traube gewonnen. Diese Sorte zeigt jedoch eine große Anfälligkeit für Oidium und hat spezifische Standortanforderungen. Obwohl die Malvasia Cândida heute in einer kleinen Fläche von etwa 3 Hektar auf der Südseite Madeiras zu finden ist, stammen die meisten Malvasia-Weine aus dem Weinbaugebiet Santana auf der Nordseite, wo die Traubensorte Malvasia Branca de São Jorge angebaut wird.

Die Trauben dieser Sorte sind süß und groß, was zu vollmundigen Weinen mit würzigen Noten führt. Ein prominentes Beispiel ist der Rich Malmsey, ein 15 Jahre alter Wein der Firma Cossart Gordon & Co. Diese Weine werden nach einem speziellen Canteiro-System in amerikanischen Eichenfässern gereift und zeigen eine Vielzahl komplexer Aromen, darunter medizinische und kräuterige Noten sowie zarte dunkle Schokolade.

Weinlese und Tourismus

Die Weinkellereien auf Madeira, darunter Barbeito, H.M. Borges und Blandys, bieten neben hochwertigen Weinen auch die Möglichkeit zur Teilnahme an Weinlese-Aktionen. Besonders zwischen Ende August und Oktober haben Besucher die Gelegenheit, bei der Traubenernte aktiv dabei zu sein. Zudem findet in diesem Zeitraum ein Weinfest statt, das von zahlreichen Touristen besucht wird. Die beste Reisezeit für Weinliebhaber ist somit zwischen Mitte August und Oktober.

Viele Weingüter, wie die Quinta das Vinhas im Südwesten der Insel, bieten Weinproben und die Möglichkeit, in malerischen Unterkünften zu verweilen. Madeira liegt etwa 700 Kilometer vor der westafrikanischen Küste und ist von Deutschland aus gut erreichbar. Ein gültiger Personalausweis genügt für die Einreise, was die Insel zu einem attraktiven Ziel für Reisende macht, die sowohl die Natur als auch die kulinarischen Köstlichkeiten der Region genießen möchten. Historische Persönlichkeiten wie Winston Churchill haben die Vorzüge des Madeira-Weins geschätzt, was die Bedeutung dieser Weine zusätzlich unterstreicht.

Für weitere Informationen über Madeira-Weine und ihre Vielfalt, besuchen Sie die Artikel von Haller Kreisblatt und Dessertwines.

Details
OrtFajã dos Padres, Madeira, Portugal
Quellen

Kommentare (0)