Sparen im Sommer: Fünf Tipps für günstiges Tanken und Laden im Urlaub

Sparen im Sommer: Fünf Tipps für günstiges Tanken und Laden im Urlaub

Dänemark, Dänemark - Viele Reisende, die das Auto für ihre Urlaubsreise nutzen, stehen vor der Herausforderung, die Kosten für Tanken und Laden möglichst gering zu halten. Um diese Ausgaben zu optimieren, gibt es einige wertvolle Tipps, die sowohl vom ADAC Nordrhein als auch von der Süddeutschen Zeitung stammen.

Ein entscheidender Rat ist, das Auto am Vorabend der Abreise vollzutanken oder aufzuladen. Die beste Zeit dafür liegt zwischen 19 und 20 Uhr; die generellen günstigen Zeiten für das Tanken sind von 17 bis 22 Uhr. Gerade das Tanken am frühen Morgen, insbesondere zwischen 7 und 8 Uhr, sollte vermieden werden, da es in der Regel teurer ist. Zudem können die günstigsten Tankstellen ganz einfach über Spritpreis-Apps lokalisiert werden.

Wahl des Kraftstoffs und Standorte

Besonders für Benzinfahrzeuge bietet sich die Wahl von Super E10 an, der meistens günstiger ist als Super E5. Nutzer sollten darauf achten, ob ihr Fahrzeug dafür geeignet ist; dies lässt sich leicht durch einen Blick auf die Innenseite des Tankdeckels oder in die Bedienungsanleitung feststellen.

Zudem empfiehlt es sich, nicht an Autobahntankstellen zu tanken, da die Preise dort in der Regel höher sind. Ein kurzer Umweg abseits der Autobahn kann sich also finanziell auszahlen. Auch im Ausland sollte man die Sprit- und Ladepreise vergleichen: Während Super E10 in Dänemark, den Niederlanden und der Schweiz teurer ist, kann er in Österreich und einigen anderen Ländern günstiger sein. Bei E-Autos ist es ebenfalls wichtig zu wissen, dass die Ladepreise in den Niederlanden und Frankreich günstiger als in Deutschland sind.

Kosten beim Laden senken

Um Roamingkosten beim Laden von Elektrofahrzeugen zu vermeiden, sollte eine gute Routenplanung vorgenommen werden. Die Nutzung von Ladestationen des eigenen Anbieters kann oft helfen, die Kosten im Rahmen zu halten. Ad-hoc-Laden, also das Laden ohne einen Vertrag, kann ebenfalls günstiger sein. Schließlich kann ein Ladetarif mit Grundgebühr vor der Reise abgeschlossen und nach dem Urlaub gekündigt werden.

Zusätzlich bietet der ADAC eine nützliche Kraftstoffpreis-Suche an, die in Echtzeit die Spritpreise an Tankstellen in Deutschland anzeigt. Hier können Nutzer den Suchradius zwischen 5 und 50 Kilometern einstellen und erhalten umfassende Informationen über verschiedene Kraftstoffarten, darunter Super E10 und Diesel. Dabei stammen die Grunddaten aller Tankstellen von der Markttransparenzstelle für Kraftstoffe.

Es ist darauf hinzuweisen, dass bei hoher Nachfrage nach den aktuellen Spritpreisen technische Probleme auftreten können. Nutzer sollten in diesem Fall versuchen, es später erneut zu testen, um die gewünschten Informationen zu erhalten.

Mit diesen hilfreichen Tipps können Reisende ihre Kosten für Tanken und Laden im Urlaub gezielt senken und somit entspannter in die Ferne reisen.

Details
OrtDänemark, Dänemark
Quellen

Kommentare (0)