Vietnam

ILA feiert 30 Jahre Bildung: Über eine Million Schicksale verändert!

Vor 30 Jahren wurde ILA in Vietnam mit dem Leitgedanken „Bildung verändert Leben“ gegründet. Das Bildungsunternehmen begann seine Reise mit einem kleinen Kurs für Unternehmer und hat sich seitdem zur führenden Bildungseinrichtung des Landes entwickelt. Bis 2018 hat ILA über eine Million Studenten unterstützt und einen bedeutenden Beitrag zur globalen Wissensintegration geleistet. Heute betreibt ILA 73 Lernzentren in verschiedenen Großstädten Vietnams, die internationalen Standards entsprechen und von einem hochqualifizierten Team von über 3.000 Lehrern und Mitarbeitern betrieben werden. Besonders hervorzuheben ist, dass 100 % der ausländischen Lehrer über internationale Lehrzertifikate wie TESOL oder CELTA verfügen, was die Qualität des Unterrichts unterstreicht.

ILA bietet nicht nur Sprachunterricht, sondern fördert auch Lebenskompetenzen und globales Denken. Über 50.000 Studenten haben bereits Unterstützung beim Erwerb von Cambridge-Zertifikaten erhalten, während mehr als 35.000 Studenten bei der Bewerbung an Universitäten in Ländern wie den USA, Großbritannien, Australien, Kanada und Singapur begleitet wurden. Ein bedeutender Schritt war die Einführung des SAT-Testvorbereitungsprogramms in Zusammenarbeit mit The Princeton Review im Jahr 2021.

Engagement für Gemeinschaft und Bildung

Das Engagement von ILA erstreckt sich über den Unterricht hinaus; die Institution beteiligt sich aktiv an Gemeinschaftsprogrammen mit humanitären Werten, wie dem Bau von Brücken und der Modernisierung von Schulen. Diese Initiativen fördern nicht nur die Bildung, sondern stärken auch die Bindung zur Gemeinschaft. Viele Eltern, die selbst Schüler bei ILA waren, vertrauen ihre Kinder in die Hände dieser Institution an.

ILA sieht sich auf einer fortwährenden Reise voller Herausforderungen und Chancen. Der Fokus liegt weiterhin auf der Verbreitung von Wissen und der Unterstützung der persönlichen Entwicklung der Studenten. Mit einem Lehrplan, der auf einem Kompetenzrahmen basiert und effektive Kommunikation, kritisches Denken sowie Kreativität fördert, bietet ILA eine umfassende Ausbildung an, die weit über das reine Erlernen der englischen Sprache hinausgeht.

Globales Lernen im Unterricht

Parallel zu den Entwicklungen bei ILA spielt auch das Konzept des globalen Lernens im Englischunterricht eine wichtige Rolle. Im Rahmen eines Pilotprojekts in Österreich, genannt „Welt-Klasse unterrichten“, wurde ein Heft entwickelt, das sich mit der systematischen Integration globaler Themen in den Unterricht beschäftigt. Das Heft behandelt Themen wie Sprachenvielfalt, die Herkunft von Nahrungsmitteln, Menschenrechte und die Auswirkungen der Globalisierung.

Im Fokus steht die Entwicklung mündlicher und schriftlicher Sprachkompetenz der Schüler. Diese lernen, in der Fremdsprache über globale Themen zu schreiben, zu lesen, zu hören und zu diskutieren. Dieses Vorgehen fördert nicht nur den Wortschatz, sondern auch überfachliche Kompetenzen wie Wertediskussionen und partizipatives Denken. Die Unterrichtsmaterialien sind online verfügbar und richten sich an Schüler der Sekundarstufe I.

Durch diese Verbindung zwischen den Anstrengungen von ILA und den Ansätzen des globalen Lernens wird deutlich, wie wichtig es ist, Bildung als integralen Bestandteil einer dynamischen und globalisierten Welt zu verstehen.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"