
Kos, die östlichste Insel Griechenlands, bietet nicht nur herrliche Strände, sondern auch eine reiche Geschichte als Geburtsort des berühmten Arztes Hippokrates. Die ansprechende Küste von Kos erstreckt sich über 20 Kilometer und ist gespickt mit Sandstränden, die Dank ihrer flachen Abdämpfung ins Wasser ideal für Familien und Wassersportler sind. Besonders im Mai, wenn die Temperaturen zwischen 25 und 28 Grad Celsius liegen und die Ägäis meist Wassertemperaturen über 20 Grad erreicht, zieht die Insel zahlreiche Badeurlauber an. Laut Holidaycheck gibt es im Mai durchschnittlich acht bis zehn Sonnenstunden pro Tag.
Kos ist bekannt für seine „Blaue Flagge“ Strände, die hohe Umweltstandards erfüllen. Der Osten der Insel erfreut sich besonderer Beliebtheit bei Wind-, Wing- und Kitesurfern. Zudem ist die Insel mit einem 30 Kilometer langen Radwegenetz ausgestattet, was die Erkundung der malerischen Landschaften erleichtert. Eine empfohlene Radroute führt südwestlich der Inselhauptstadt Kos zum historischen Asklepieion, einer bedeutenden heiligen Stätte aus dem 4. Jahrhundert vor Christus.
Hippokrates und das Asklepieion
Hippokrates, bekannt als der Vater der modernen Medizin, praktizierte in Kos und lehrte unter einem 500 Jahre alten Platane, einem Nachkommen des Originalbaums, unter dem er unterrichtete. Die Lehren des Hippokrates sind die Grundlage für viele moderne medizinische Verfahren, und bis heute legen Ärzte den Hippokratischen Eid ab. Der Standort des Asklepieions, vier Kilometer von der Stadt entfernt, war einst eine angesehene Heilanstalt und beherbergte auch eine medizinische Schule sowie Tempel und Bäder, die für die Patienten und Priester bestimmt waren.
Das Asklepieion ist auf drei Ebenen angelegt und beeindruckt mit gut erhaltenen Säulenhallen, Terrassen und Freitreppen aus Marmor. Besondere Sehenswürdigkeiten sind der große dorische Tempel zu Ehren des Gottes Asklepios sowie ein Reinigungsbrunnen, der aus einem antiken Sarkophag geschaffen wurde. Das gesamte Areal ist umgeben von duftenden Kräutern und Zypressen, was den Besuch zu einem angenehmen Erlebnis macht.
Besucher können von hier aus auch die Ausblicke auf die Stadt Kos und das Meer genießen. Die historische Stätte ist dienstags bis sonntags von 8:30 bis 18:00 Uhr geöffnet und der Eintrittspreis beträgt 2,40 Euro. Kos ist außerdem leicht erreichbar, mit täglichen Flügen aus Athen und Fährverbindungen zu anderen Dodekanes-Inseln und nach Bodrum in der Türkei.
Aktivitäten und Unterkünfte auf Kos
Die Unterbringungsmöglichkeiten auf Kos sind vielfältig und reichen von gemütlichen Pensionen bis hin zu Hotels in der Nähe des Hafens. Für Naturliebhaber gibt es zudem Campingoptionen etwa drei Kilometer östlich der Stadt. Die Hafenstadt ist zudem für ihre sauberen Straßen und venezianischen Gebäude bekannt und zieht Yachten sowie Charterboote an, die Ausflüge zu benachbarten Inseln und nach Türkei anbieten.
Insgesamt bietet Kos im Mai nicht nur die perfekte Kulisse für Sonnenanbeter, sondern auch ein reichhaltiges Kultur- und Naturerlebnis, das sowohl Entspannung als auch Abenteuer verspricht.