Deutschland

Almsommer 2025 startet mit Fest, Musik und Workshops im SalzburgerLand!

Die Vorfreude auf den Almsommer im SalzburgerLand wächst: Am 15. Juni 2025 findet die offizielle Eröffnung des Almsommers statt. Diese jährliche Feier in verschiedenen Regionen ist ein bewährtes Highlight für Einheimische und Besucher gleichermaßen. Sie beginnt nach dem Almauftrieb von Kühen, Pferden, Schafen und Ziegen und bietet ein vielfältiges Programm, das Musik, Wandern und handgemachte Produkte von der Alm umfasst.

In Tiefbrunnau beim Parkplatz Laimermühle startet die Veranstaltung um 9 Uhr mit einer gemeinsamen Wanderung zur Lärchenhütte am Zwölferhorn. Dort wird das offizielle Fest um 11 Uhr gefeiert, unter der Leitung von Hüttenwirt Martin Oberlohr. Das Rahmenprogramm umfasst musikalische Darbietungen und köstliche Almschmankerl, die den Besuchern ein unvergessliches Erlebnis bieten.

Kulturelle Vielfalt und Tradition

Während des Almsommers stehen zahlreiche Veranstaltungen auf dem Programm. Neben Wanderungen und musikalischen Klängen werden auch kulturelle Lesungen und Workshops angeboten. Ein besonderes Augenmerk liegt auf dem traditionellen Handwerk, das vor Ort demonstriert wird, wie beispielsweise das Stecken von Pinzgauer-Zäunen oder das Spinnen von Schafwolle. Auch die Kunst des Schnitzens von Buttermodellen, die oft über Generationen weitergegeben wird, ist Bestandteil der Eröffnungsfeierlichkeiten. Diese reich verzierten Buttermodeln zeigen die Herkunft der Almbutter und sind ein Zeichen der regionale Identität.

In diesem Jahr werden verschiedene Eröffnungsfeste im gesamten SalzburgerLand abgehalten. Eine Auswahl der Top-Veranstaltungen umfasst:

Region Datum Veranstaltung
Pinzgau 21. Juni 2025 Hengstauftrieb in Rauris
Pongau 1. Juli bis 26. August 2025 Alm:Klassik in Bad Hofgastein
Pinzgau 11. Juli bis 5. September 2025 Alm:Kultur in Saalfelden Leogang
Tennengau 5. bis 7. September 2025 HeuArt im Lammertal
Flachgau Sommer Holleralmen in der Fuschlseeregion und Wolfgangseeregion

Ein weiterer Brauch, der während des Almsommers gepflegt wird, ist das traditionelle Sonnwendfeuer zur Sommersonnenwende. Hierbei werden auf den Berggipfeln im SalzburgerLand Feuer entzündet, um böse Geister zu vertreiben und den Sommer zu begrüßen.

Der Almsommer im SalzburgerLand verspricht auch 2025 ein Fest der Sinne zu werden, das tief in der regionalen Kultur verankert ist. Die Kombination aus traditionellem Handwerk, kulinarischen Genüssen und geselligem Beisammensein schafft ein einzigartiges Ambiente für alle Gäste.

Weitere Informationen zur Eröffnung des Almsommers und zu den Veranstaltungen sind auf den Seiten von Salzburger Land und Salzburger Land Events verfügbar.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"