Neuer Adichie-Roman Dream Count: Vier Frauen, ein Schicksal!

Chimamanda Ngozi Adichie veröffentlicht am 24. Mai 2025 ihren neuen Roman „Dream Count“, der die Verbindungen zwischen vier Frauen beleuchtet.

Chimamanda Ngozi Adichie veröffentlicht am 24. Mai 2025 ihren neuen Roman „Dream Count“, der die Verbindungen zwischen vier Frauen beleuchtet.
Chimamanda Ngozi Adichie veröffentlicht am 24. Mai 2025 ihren neuen Roman „Dream Count“, der die Verbindungen zwischen vier Frauen beleuchtet.

Neuer Adichie-Roman Dream Count: Vier Frauen, ein Schicksal!

Am 24. Mai 2025 ist es endlich soweit: Chimamanda Ngozi Adichie veröffentlicht ihren neuen Roman mit dem Titel „Dream Count“. Diese Veröffentlichung markiert das erste literarische Werk der renommierten Autorin seit ihrem gefeierten Bestseller „Americanah“, der bereits vor zehn Jahren in die Regale kam. In „Dream Count“ erzählt sie die bewegenden Geschichten von vier Frauen, deren Leben über Kontinente hinweg miteinander verbunden sind.

Die Protagonistinnen des Romans sind vielschichtig und tragen Glaubenssätze mit sich, die sowohl ihr persönliches als auch ihr gesellschaftliches Leben prägen. Chiamaka, die nigerianische Reiseschriftstellerin, lebt zwischen Lagos und New York und ringt mit den Lebenslügen, die sie sich selbst eingestanden hat. Sie reflektiert dabei über ihre vergangenen Beziehungen und das, was sie bereut.

Charaktere und ihre Herausforderungen

Eine wichtige Figur an Chiamakas Seite ist Zikora, ihre beste Freundin und erfolgreiche Anwältin in Washington. Zikora sieht sich nach einem Betrug konfrontiert und überdenkt das Verhältnis zu ihrer Mutter, insbesondere im Hinblick auf ihre neu gewonnene Rolle als Mutter. Ihre Gefühle und der Verlust verletzen sie tief, wodurch sie Hilfe von der Person sucht, die sie am wenigsten erwartet hätte.

Auch Omelogor, eine mutige und offene Cousine von Chiamaka, bringt frischen Wind in die Geschichte. Sie beginnt ihr Studium und setzt sich für die Stärkung von Frauen in Nigeria ein, während sie gleichzeitig ihre eigene Selbstkenntnis hinterfragt. Schließlich ist da noch Kadiatou, die Haushälterin von Chiamaka. Als alleinerziehende Mutter sieht sie sich mit einem unterdrückenden System konfrontiert, nachdem sie während ihrer Arbeit in einem Hotel einen Übergriff erlitten hat. Ihre Errungenschaften sind bedroht, doch sie erzieht stolz ihre Tochter in Amerika.

Themen des Romans

„Dream Count“ behandelt bedeutende Themen wie weibliche Selbstbestimmung, soziale und emotionale Ungleichheiten. Adichies einzigartiger Erzählstil, der durch intensives Spiel mit Blicken, Gesten und Nebensätzen geprägt ist, sorgt für eine emotionale Dringlichkeit und vermittelt unerschütterliche Beobachtungen des menschlichen Herzens. Der Roman geht der Frage nach, was wahres Glück bedeutet und reflektiert über die Entscheidungen, die wir treffen, sowie über die, die für uns getroffen werden.

Chimamanda Ngozi Adichie wird weithin als eine der aufregendsten und dynamischsten Schriftstellerinnen unserer Zeit angesehen. Deine Leserinnen und Leser dürfen sich auf eine kraftvolle und schöne Sprache freuen, die in der literarischen Landschaft ihresgleichen sucht. Die Autorin beleuchtet die tiefgreifenden Beziehungen zwischen Töchtern und Müttern und schafft so einen reichen Kontext für die vier miteinander verbundenen Lebensgeschichten in „Dream Count“.

Für weitere Informationen zu Adichies Werk, besuchen Sie elle.de oder die offizielle Seite von Adichie chimamanda.com.