Reise-Trend 2025: Inlandsreisen boomen, Ausland sinkt!
Erfahren Sie die neuesten Reisetrends für 2025: Inlandsreisen, Last Minute-Angebote und die beliebtesten Destinationen.

Reise-Trend 2025: Inlandsreisen boomen, Ausland sinkt!
In den Urlaubsreisetrends für 2025 zeigt eine aktuelle Analyse von Sojern, dass Reisende zunehmend kürzere Strecken bevorzugen und ihre Buchungen später vornehmen, wobei finanzielle Aspekte eine zentrale Rolle spielen. Laut dem Bericht, der die Entwicklungen im Jahresvergleich betrachtet, planen fast 90 % der US-Urlaubsreisenden, mit dem Auto zu reisen. Während Inlandsflugbuchungen in den USA um 4 % gestiegen sind, verzeichnen internationale Reisebuchungen einen signifikanten Rückgang.
Besonders auffällig sind die Rückgänge bei Reisen ins Ausland: Buchungen nach Kanada sanken um 14 %, nach Mexiko um 5 %, während die Karibik und Asien ebenfalls Einbußen von 8 % bzw. 9 % hinnehmen mussten. Auch für Europa ist ein Rückgang von 3 % zu beobachten. Gleichzeitig zeigen die Daten, dass der internationale Reiseverkehr in die USA abnimmt, mit einem Rückgang der Buchungen nach New York um 16 % und nach Florida um 18 %.
Last Minute-Reisen im Trend
Ein weiterer interessanter Aspekt der Reisetrends ist das zunehmende Interesse an Last Minute-Reisen. Während solche Buchungen in den 90er-Jahren populär waren, ist der Trend durch die Lockerung der Corona-Restriktionen erneut auf dem Vormarsch. Besonders Singles und Paare zeigen sich flexibler und buchen etwa 30 % der Reisen Last Minute. Diese wachsende Nachfrage trifft auf ein vermindertes Angebot an spontanen Buchungsmöglichkeiten, da viele Reiseveranstalter sich vermehrt auf Frühbucher konzentrieren.
Die Last Minute-Preise werden von Reisebüros als günstig gelten, mit möglichen Rabatten von bis zu 40 %. Dennoch sind die verfügbaren Angebote oft durch die Abverkaufszahlen der Reiseveranstalter limitiert. Hochwertige 4- und 5-Sterne-Hotels sind dabei selten, was vor allem den Flexibilitätsaspekt der Kunden betont: Spontane Buchungen am Flughafen sind zur Seltenheit geworden.
Europäische Reiseziele im Fokus
Insgesamt sind die Inlandsreisen innerhalb Europas um 8 % gestiegen, während Buchungen nach Nordamerika um 17 % zurückgingen. Kanada bleibt das beliebteste Reiseziel für europäische Reisende mit einem Anteil von 27,5 % an den Buchungen. Weitere gefragte Ziele in Europa sind Spanien (14 %), Deutschland (10 %) und Großbritannien (9 %). Interessanterweise konnte Österreich einen Anstieg der Buchungen um 21 % verzeichnen.
Für Urlauber, die auch außerhalb Europas und der USA buchen möchten, bleibt Dubai ein beliebtes Ziel, während aufgrund der sinkenden Nachfrage nach Reisen in die Karibik und nach Mexiko ein leichter Rückgang zu beobachten ist. Im Gegensatz dazu darf Puerto Rico über eine Zunahme bei den Buchungen von 9 % gegenüber den benachbarten Zielen erfreut sein.
Blick in die Zukunft
Der Reisemarkt steht vor einer veränderten Landschaft, in der Kosten und unmittelbare Verfügbarkeit immer wichtiger werden. Während die Nachfrage nach Last Minute-Reisen steigt, bleiben Familien eher den Frühbucherrabatten treu, um ihre Reisekosten zu optimieren. Die Fortschritte in der Buchungstechnologie und das zunehmende Bewusstsein für flexible Reisemöglichkeiten könnten das Buchungsverhalten in den kommenden Jahren weiter beeinflussen. Insgesamt zeigt sich, dass Reisende 2025 voraussichtlich mehr Wert auf Komfort und Preis-Leistungs-Verhältnis legen.
Die aktuellen Trends wurden von Sojern und der Kleber Group umfassend analysiert und bieten wertvolle Einblicke in das sich wandelnde Reiseverhalten der Konsumenten in der bevorstehenden Urlaubssaison.
Für mehr Informationen zu den Urlaubsreisetrends 2025 können Leser den vollständigen Bericht von Sojern hier einsehen: prnewswire.com. Details zu den Last Minute-Reisen sind unter diesem Link zu finden: klebergroup.com.