Lai Chau: Ökotourismus blüht auf – Ein Paradies für Abenteuerlustige!
Touristen besuchen Tan Uyen in Lai Chau, bekannt für Ökotourismus, Teeplantagen und nachhaltige Entwicklung seit September 2025.

Lai Chau: Ökotourismus blüht auf – Ein Paradies für Abenteuerlustige!
Die Provinz Lai Chau in Vietnam steht immer mehr im Fokus des Tourismus, insbesondere die Gemeinde Tan Uyen. Diese Region, bekannt für ihre beeindruckenden 1.400 Hektar großen alten Teeplantagen und die atemberaubenden Hua Cuom-Terrassenfelder, hat sich zu einem Ziel für nachhaltigen Ökotourismus entwickelt. Eine Touristengruppe aus der Provinz Bac Ninh besuchte kürzlich Tan Uyen und erkundete die verschiedenen Angebote und Attraktionen dieser einzigartigen Region, berichtet Vietnam.vn.
Herr Nguyen Tuan Duong, ein Vertreter der Gemeinde, betont die herrliche Natur und das große Potenzial für den gemeinschaftlichen Tourismus in Tan Uyen. Der Sekretär des Parteikomitees, Herr Duong Dinh Duc, informierte über eine spezielle Resolution zur Entwicklung der Landwirtschaft und des Tourismus. Ziel dieser Resolution ist es, die OCOP-Produkte (One Commune, One Product) in Tan Uyen mit drei oder mehr Sternen auszuzeichnen und das Einkommen der Beteiligten um mindestens 20 % zu steigern.
Nachhaltiger Tourismus im Aufschwung
In den letzten Jahren hat Lai Chau einen Anstieg des Tourismus verzeichnet und begrüßte im letzten Jahr über fünf Millionen Besucher, darunter fast eine Million internationale Reisende. Dabei spielt der Kulturtourismus, der eng mit den grünen Landschaften der Region verbunden ist, eine zentrale Rolle bei der Attraktivität von Lai Chau. Das Ministerium für Kultur, Sport und Tourismus plant darüber hinaus die Entwicklung von Tan Uyen als mehrdimensionales Ökotourismusgebiet, das auch Sportaktivitäten umfasst.
In Tan Uyen haben Touristen die Möglichkeit, die reizvolle Naturlandschaft zu erkunden, in heißen Mineralquellen zu baden und an traditionellen Kulturfestivals teilzunehmen. Lai Chau verfügt mittlerweile über fast 140 Beherbergungsbetriebe und mehr als 150 Standardrestaurants, was den Bedürfnissen der wachsenden Touristenzahl Rechnung trägt.
Grüner Tourismus: Ein neuer Trend
Die Entwicklung des Tourismus in Lai Chau kann auch im Kontext eines allgemeinen Trends hin zu nachhaltigem, grünem Tourismus betrachtet werden. Laut nachhaltigertourismus.at fördert grüner Tourismus umweltfreundliche Aktivitäten und unterstützt lokale Gemeinschaften. Der Fokus liegt darauf, negative Auswirkungen des Tourismus auf Umwelt und Kultur zu minimieren und gleichzeitig positive Effekte zu maximieren. Reisende sind zunehmend an umweltfreundlichen Optionen interessiert und suchen nachhaltige Reiseerlebnisse.
Der Begriff „nachhaltiger Tourismus“ wurde erstmals 1992 auf der UN-Konferenz in Rio de Janeiro geprägt und hat seine Wurzeln im Ökotourismus der 1970er Jahre. Er umfasst verschiedene Arten des Reisens, darunter Ökotourismus, Kulturtourismus und sanften Tourismus, und betont die Notwendigkeit einer verantwortungsvollen touristischen Praxis.
In Lai Chau steht der große Vorteil des grünen Tourismus nicht nur in der Unterstützung der lokalen Wirtschaft, sondern auch in der Förderung kultureller Aktivitäten und Traditionen, was letztlich die Lebensqualität der Gemeinschaft verbessert. Der Ausbau der regionalen Verkehrsinfrastruktur, einschließlich der Autobahn Noi Bai–Lao Cai, soll dazu beitragen, noch mehr Unternehmen und Reisende in die Region zu locken.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Lai Chau, insbesondere die Gemeinde Tan Uyen, sich als attraktives Reiseziel etabliert, das den Anforderungen an nachhaltigen Tourismus gerecht wird und gleichzeitig die faszinierende natürliche Schönheit und Kultur Vietnams bewahrt.