Aktuelle Reisewarnung: Gefährliches Israel! Urlauber auf der Hut!
Aktuelle Reisewarnung für Israel: Sicherheitslage angespannt. Wichtige Hinweise für Reisende in riskanten Regionen.

Aktuelle Reisewarnung: Gefährliches Israel! Urlauber auf der Hut!
Die Sicherheitssituation in Israel ist angespannt, was das Auswärtige Amt in einer aktuellen Teilreisewarnung bekannt gegeben hat. Reisewarnungen gelten insbesondere für den Gazastreifen, das Westjordanland und den Norden Israels. Deutsche Bürger, die sich in den riskanten Gebieten aufhalten, sollten dringend eine Ausreise in Betracht ziehen. Am 7. Oktober 2023 kam es zu massiven Angriffen der Hamas, die militärische Operationen und Auseinandersetzungen mit der Huthi-Miliz im Jemen, dem Iran und dem Libanon nach sich zogen.
Die Vielzahl der Raketenangriffe und das hohe Risiko terroristischer Anschläge stellen eine große Bedrohung dar. In der gegenwärtigen Lage, in der Israel sich offiziell im Kriegszustand befindet, raten die Behörden von Reisen in andere Landesteile Israels und nach Ostjerusalem ab. Besonders zu Feiertagen kann sich die Sicherheitslage schnell verschärfen. Reisende werden aufgefordert, die Sicherheitshinweise des Auswärtigen Amts aufmerksam zu lesen.
Empfohlene Sicherheitsvorkehrungen
Reisende sollten sich auch mit den Schutzvorkehrungen des israelischen Zivilschutzes vertraut machen und lokale Warn-Apps wie „Red Alert (Nofzam)“ nutzen. Die Registrierung in der Krisenvorsorgeliste ELEFAND wird dringend empfohlen. Diese Registrierung ist kostenfrei und ermöglicht eine schnelle Informationsversorgung über aktuelle Entwicklungen. Zudem ist es ratsam, sicherheitsrelevante Anweisungen von lokalen Behörden zu befolgen.
Die Sicherheitslage wird zusätzlich durch militärische Auseinandersetzungen innerhalb des Landes verschärft, insbesondere im Westjordanland, wo es häufig zu gewalttätigen Ausschreitungen kommt. Deutsche Staatsangehörige, die in den von den Warnungen betroffenen Gebieten leben oder reisen, sollten ihre aktuellen Kontaktdaten hinterlegen, da konsularische Hilfe in der Region oft schwierig oder unmöglich ist.
Gesundheits- und Einreisehinweise
Die medizinische Versorgung in Israel ist insgesamt mit der in Deutschland vergleichbar, während sie in den Palästinensischen Gebieten oft unzureichend ist. Reisende wird empfohlen, sich gegen Hepatitis A und Poliomyelitis impfen zu lassen und auf Mückenschutz sowie Hygienemaßnahmen zu achten.
Für die Einreise nach Israel ist ein Reisepass erforderlich, der mindestens sechs Monate über die Reise hinaus gültig sein muss. Seit Januar 2025 ist zudem eine elektronische Einreisebestätigung (ETA-IL) notwendig. Besonders bei Einreisenden mit arabischen oder iranischen Verbindungen können zusätzliche Sicherheitsbefragungen an der Grenze durchgeführt werden. Die Einreise mit Haustieren ist lediglich an bestimmten Orten gestattet.
Die Reisewarnungen sind vor dem Hintergrund des fortdauernden Konfliktes und der aktuellen Entwicklungen im Nahen Osten zu verstehen. Reisende sollten daher regelmäßige Nachrichten und Wetterberichte während ihres Aufenthalts verfolgen und sich über mögliche Änderungen der Sicherheitslage informieren. Aktuelle Entwicklungen werden in einem Liveticker verfolgt, und der Artikel wird mit neuen Informationen laufend aktualisiert. Weitere Details sind auf den Seiten der FAZ sowie des Auswärtigen Amts zu finden.