DRK-Tour startet: Baumkuchen und Geschichte in Salzwedel entdecken!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Eine Reisegruppe des DRK erkundet am 1.09.2025 Salzwedel, besichtigt die Baumkuchenfabrik und genießt regionale Köstlichkeiten.

Eine Reisegruppe des DRK erkundet am 1.09.2025 Salzwedel, besichtigt die Baumkuchenfabrik und genießt regionale Köstlichkeiten.
Eine Reisegruppe des DRK erkundet am 1.09.2025 Salzwedel, besichtigt die Baumkuchenfabrik und genießt regionale Köstlichkeiten.

DRK-Tour startet: Baumkuchen und Geschichte in Salzwedel entdecken!

Am 1. September 2025 brach eine Reisegruppe des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) zu einer spannenden Tour durch das Wendland und die Lüneburger Heide auf. Die Anreise führte die Gruppe über die charmante Stadt Salzwedel, die für ihre jahrhundertealte Tradition und ihren besonderen Baumkuchen bekannt ist.

In Salzwedel, einer über 750 Jahre alten Kreisstadt in der Altmark, durfte die DRK-Gruppe die erste Salzwedeler Baumkuchenfabrik besuchen. Der Baumkuchen wird hier auf beeindruckende Weise bei offener Flamme gebacken und ist seit 150 Jahren eine Spezialität der Region. Die Herstellung gleicht einem kleinen Kunstwerk: Der Teig wird schichtweise aufgetragen und dann bei rund 300 Grad gebacken. Die Besucher konnten im Rahmen dieser besonderen Erfahrung sogar eine Verkostung des berühmten Gebäcks genießen.

Bäckertradition und Stadtgeschichte

Salzwedel ist nicht nur für seinen Baumkuchen bekannt, sondern auch für seine beeindruckende Fachwerkarchitektur und die norddeutsche Backsteingotik. Imposante Kirchenensembles prägen das Stadtbild und machen die Stadt zu einem beliebten Ziel für Touristen. Neben der Baumkuchenbäckerei hat Salzwedel viel zu bieten, darunter zahlreiche kleine Geschäfte, Cafés, Kneipen und zwei Museen.

Die Stadtführung, die sowohl Themen wie Hanse, Fachwerk und Romanik behandelt, bietet interessierten Gruppen eine informative Möglichkeit, mehr über die Geschichte der Stadt zu erfahren. Diese Führungen dauern etwa 1 bis 2 Stunden und kosten für Gruppen bis 12 Personen 38,- €, während Gruppen ab 13 Personen nur 3,- € pro Person zahlen müssen.

Besuch der Baumkuchenfabrik

Besonders hervorzuheben ist die Möglichkeit für Besucher, der Backstube in der ersten Salzwedeler Baumkuchenfabrik einen Besuch abzustatten. An Werktagen von Montag bis Freitag zwischen 9:00 und 13:00 Uhr können Interessierte beim Schaubacken zusehen. Die 1-stündige Führung umfasst eine kostenfreie Verkostung des Baumkuchens. Für Gruppen von bis zu 50 Personen ist eine vorherige Anmeldung unter der Telefonnummer 03901 / 32306 erforderlich.

Zusammenfassend zeigt die Reise des DRK nicht nur die schmackhafte Seite Salzwedels, sondern auch, wie eng die Tradition des Baumkuchens mit der Geschichte und Kultur der Stadt verwoben ist. Wer in der Region ist, sollte sich die Gelegenheit nicht entgehen lassen, den einzigartigen Baumkuchen zu kosten und die Schönheit Salzwedels zu entdecken.

Weitere Informationen zu Salzwedel und dem Baumkuchen finden Sie bei MZ und Sagasfeld.