Japan-Urlaub: So günstig kann Ihre Reise ins Land der Kirschblüten sein!
Erfahren Sie, wie Sie einen Urlaub in Japan 2025 günstig gestalten können, mit Tipps zu Flügen, Unterkünften und Essen.

Japan-Urlaub: So günstig kann Ihre Reise ins Land der Kirschblüten sein!
Japan erfreut sich wachsender Beliebtheit als Reiseziel, wie die Zahlen von 2024 zeigen: Mit 37 Millionen Besuchern verzeichnet das Land einen neuen Rekord. Trotz des Rufs, teuer zu sein, gestaltet sich ein Aufenthalt in Japan oft weitaus günstiger als erwartet. Laut Merkur sind vor allem die Flüge die größte Ausgabenposition, wobei Buchungen 5 bis 6 Monate im Voraus ab etwa 750 Euro möglich sind, allerdings meist mit Umstiegen.
Für Reisende, die im Frühling während der Kirschblütenzeit nach Japan möchten, steigen die Preise erheblich. Im Herbst hingegen werden günstigere Angebote erwartet. Die Unterkunftssituation gestaltet sich in großen Städten wie Tokio und Osaka erfreulich, da komfortable Gästehäuser und Hostels ab 40 Euro pro Nacht zur Verfügung stehen.
Kosten im Blick
Japan ist ein Bargeld-Land, und es wird nicht überall Kartenzahlung akzeptiert. Wer die Preise zwischen Deutschland und Japan vergleicht, wird erstaunt sein. Große Portionen Sushi kosten in Deutschland etwa 25 Euro, während man in Japan für ungefähr 15 Euro bestens bedient wird. Ähnliche Differenzen zeigen sich bei anderen Gerichten: Eine Schüssel Ramen kostet in Deutschland circa 12 Euro, in Japan nur etwa 7 Euro.
Die Gesamtkosten für einen zweiwöchigen Aufenthalt in Japan werden auf etwa 2000 Euro pro Person geschätzt. Dieser Betrag umfasst den Flug, die Unterkunft und ein tägliches Budget von rund 10.000 Yen (ca. 60 Euro). Wer plant, eine Woche zu bleiben, kann mit Kosten von 1120 Euro ohne Flug für Mittelklasse-3-Sterne-Hotels, öffentliche Verkehrsmittel sowie Essen und Aktivitäten rechnen. Für Reisende mit geringerem Budget bieten sich sogar Möglichkeiten ab 605 Euro pro Woche an, sofern man vorausplant und preiswerte Restaurants besucht.
Preissegment Überblick
Die Kosten variieren enorm, abhängig von der Art der Reise:
Reiseart | Kosten für 1 Woche (ohne Flug) |
---|---|
Günstige Reise | 605 Euro |
Mittelklasse Reise | 1120 Euro |
Luxusreise | 2845 Euro |
Flüge ins Land kosten in der Economy-Klasse zwischen 800 und 1200 Euro für Hin- und Rückflug, während Premium Economy oder Business Class ab 1800 Euro beginnen. Um günstigere Flüge zu finden, wird geraten, frühzeitig zu buchen und flexible Reisedaten zu berücksichtigen. Wenn es um die Unterkunft geht, finden sich günstige Optionen wie Hostels und Kapselhotels bereits ab 20 Euro pro Nacht; Mittelklasse-Hotels kosten zumeist zwischen 70 und 150 Euro pro Nacht.
Die Transportkosten in Japan sind ebenfalls überschaubar: Zugpässe beginnen bei etwa 107 Euro. Einzelfahrten der öffentlichen Verkehrsmittel liegen zwischen 1 und 3 Euro, während Tageskarten für 6 bis 8 Euro erhältlich sind. Taxis weisen eine Grundgebühr von etwa 6 Euro auf und kosten 2 Euro pro Kilometer.
Die Essenskosten sind in Japan ebenfalls günstig. In Mittelklasse-Restaurants liegen die Preise bei 15 bis 25 Euro pro Mahlzeit, während man in günstigen Restaurants oft bereits für 5 bis 10 Euro gut speisen kann. Viele Tempel und Schreine erheben geringe oder gar keine Eintrittsgebühren, sodass auch kulturelle Erlebnisse kostengünstig sein können.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass eine Reise nach Japan wohl durchdacht und geplant werden sollte, um die Ausgaben im Rahmen zu halten. Spartipps wie die Nutzung der Nebensaison oder das Ausweichen auf alternative Flughäfen können zusätzliche Einsparungen bringen. Eine umfassende Kostenplanung wird durch verschiedene Reise-Kosten-Rechner, wie sie auf Wanderweib angeboten werden, erleichtert.