Kiel wird Kreuzfahrt-Hotspot: 1 Million Passagiere und mehr Landstrom!

AIDA Cruises bringt Kreuzfahrtschiffe nach Kiel: Saison 2025 bietet 175 Anläufe, Landstromversorgung wird ausgebaut.

AIDA Cruises bringt Kreuzfahrtschiffe nach Kiel: Saison 2025 bietet 175 Anläufe, Landstromversorgung wird ausgebaut.
AIDA Cruises bringt Kreuzfahrtschiffe nach Kiel: Saison 2025 bietet 175 Anläufe, Landstromversorgung wird ausgebaut.

Kiel wird Kreuzfahrt-Hotspot: 1 Million Passagiere und mehr Landstrom!

Die Kreuzfahrtbranche zeigt sich für die Saison 2025 optimistisch, besonders in Kiel. AIDA Cruises plant, die schleswig-holsteinische Hafenstadt ab der Wintersaison 2025/26 ganzjährig anzufahren. Dies umfasst sieben tägige Touren von Kiel zu beliebten Reisezielen wie Tallinn, Helsinki, Stockholm und den Fjorden Norwegens, die ab Anfang November 2025 starten sollen. Die ursprünglichen Pläne für Reisen nach Dubai und Abu Dhabi wurden aufgrund der Sicherheitslage im Nahen Osten gestrichen. Der Seehafen Kiel erwartet in diesem Jahr insgesamt 175 Anläufe von Kreuzfahrtschiffen, darunter die „Mein Schiff 1“, „Mein Schiff 7“ und die „AIDAnova“, die bereits am 26. April 2025 als erstes Schiff der Saison in Kiel anlegte.

Im Hochsommer sollen fast jeden Samstag drei Kreuzfahrtschiffe gleichzeitig im Hafen liegen. Der Hafen rechnet mit etwa einer Million Kreuzfahrtpassagieren in dieser Saison, die von insgesamt 18 Reedereien angesteuert wird. Die Bemühungen zur Reduzierung der Umweltbelastungen werden durch die zeitgleiche Erweiterung der Landstromversorgung am Ostseekai unterstützt, die bis Herbst 2025 drei Kreuzfahrtschiffe und vier Fähren mit Strom versorgen soll. Rund 70 Prozent aller Hochseekreuzfahrtschiffe in Kiel sollen 2025 an das Landstromsystem angeschlossen werden. Dies ist Teil einer größeren Initiative, die bisher mit einer Investition von etwa 50 Millionen Euro in die Infrastruktur vorangetrieben wurde.

Umweltfreundlichere Kreuzfahrten in Kiel

Die Landstromversorgung am Hafen von Kiel hat in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen. Der PORT OF KIEL erreichte kürzlich einen Rekord: Am 25. September 2024 lief die „AIDAnova“ als 100. Kreuzfahrtschiff an die Landstromanlagen und damit wurde das Ziel erreicht, immer mehr Schiffe an diese umweltfreundliche Energiequelle anzuschließen. Im Vergleich zum Vorjahr fielen dabei nur 15 Prozent der Anschlüsse auf technische Tests, 85 Prozent sind mittlerweile reine Regelversorgung. AIDA Cruises hat mit 41 Anschlüssen die meisten Nutzungen der Kieler Landstrominfrastruktur. Diese Reederei war auch die erste, die 2018 die Nutzung von Landstrom in Kiel verpflichtete.

Informationen zur Landstromversorgung zeigen, dass Kreuzfahrtschiffe im Durchschnitt 1-3 Anläufe für technische Tests benötigen, bevor sie an die Regelversorgung angeschlossen werden können. In diesem Jahr haben zehn Kreuzfahrtschiffe erfolgreich den Übergang in die Regelversorgung geschafft, und über die vergangenen Jahre konnten 22 Schiffe die notwendigen technischen Tests erfolgreich abschließen. Die Kieler Hafenanlagen beziehen ihren Strom als Ökostrom über den Spotmarkt. Das Ziel des PORT OF KIEL ist es, alle landstromfähigen Schiffe durch eine partnerschaftliche Zusammenarbeit mit Reedereien wie AIDA, TUI, MSC, Costa, Hapag-Lloyd, Holland America Line und Phoenix Reisen in die Regelversorgung zu bringen.

Die Regionalorganisation NABU Kiel kritisiert dennoch die Kreuzfahrtbranche aufgrund der Luftverschmutzung und der durch anreisende Passagiere verursachten Verkehrsbelastung. Diese Sorgen verdeutlichen, wie fein das Gleichgewicht zwischen Wirtschaftswachstum im Tourismussektor und ökologischen Bedenken ausbalanciert werden muss. Lübeck plant derweil, bis 2027 ebenfalls mit weiteren Landstromanlagen aufzurüsten, unterstützt durch eine Förderung von 11 Millionen Euro von Bund und Land.