Neuer Anlauf für Tourismus in MV: GmbH startet am 1. Oktober!

Mecklenburg-Vorpommern startet am 1. Oktober eine neue Tourismus-GmbH, um landesweite Strukturen zu stärken und zu finanzieren.
Mecklenburg-Vorpommern startet am 1. Oktober eine neue Tourismus-GmbH, um landesweite Strukturen zu stärken und zu finanzieren. (Symbolbild/ER)

Neuer Anlauf für Tourismus in MV: GmbH startet am 1. Oktober!

Rostock, Deutschland - Mecklenburg-Vorpommern steht vor einem bedeutenden Wandel im Tourismussektor. Am 1. Oktober wird die neue landeseigene Tourismus-GmbH ihre Arbeit aufnehmen. Diese Entscheidung zielt darauf ab, den Landestourismusverband aufzulösen und in die neue Gesellschaft zu überführen, wie [NDR] berichtet. Wirtschaftsminister Wolfgang Blank (parteilos) gab die Umstrukturierung in Schwerin bekannt und sicherte der neuen Gesellschaft jährlich 5,75 Millionen Euro an finanziellen Mitteln zu.

Die neue Gesellschaft wird ihren Sitz in Rostock haben, und alle Mitarbeiter des bisherigen Landestourismusverbandes werden übernommen, ohne dass ihnen dabei Einbußen entstehen. Der Wandel folgt auf zahlreiche Vorwürfe, die im Februar gegen den Landestourismusverband erhoben wurden, darunter mutmaßliche Bilanzunregelmäßigkeiten. Im April wurde der damalige Geschäftsführer Tobias Woitendorf entlassen, was in der Folge zu Ermittlungen der Staatsanwaltschaft wegen Subventionsbetrugs führte.

Neues Führungsteam und Aufsichtsrat

Der geplante dreiköpfige Aufsichtsrat wird unter dem Vorsitz von Minister Blank stehen. Ergänzt wird dieser durch einen Beirat, der Vertreter aus der Branche, Politik und Verbänden umfasst. Die noch zu findende Geschäftsführerin wird zudem die Funktion der Tourismusbeauftragten des Landes übernehmen. Dieser Schritt wurde nach Gesprächen in der Staatskanzlei in Schwerin beschlossen, an denen auch Vertreter des Tourismusverbands und des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes teilnahmen, wie [Nordkurier] berichtet.

Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD) bezeichnet den Tourismus als Erfolgsgeschichte für Mecklenburg-Vorpommern. Die neue Gesellschaft soll die bisherigen Schwerpunkte des Landestourismusverbandes aufrechterhalten. Ein Sieben-Punkte-Plan zur Weiterentwicklung des Tourismus wurde ebenfalls bei den Gesprächen beschlossen. Dieser Plan soll den zukünftigen Kurs der GmbH leiten und sicherstellen, dass die Herausforderungen der Branche effektiv adressiert werden.

Kontroversen und Herausforderungen

Trotz der positiven Ansätze bleibt das Umfeld um die Umstrukturierung von Spannungen geprägt. Die CDU-Opposition kritisiert das Wirtschaftsministerium für sein selbstherrliches Verhalten, während die Grünen vermuten, dass die Landesregierung versucht, von eigenen Fehlern abzulenken. Die Sorge über die Zukunft des Landestourismusverbandes war bereits im Vorfeld der Umstrukturierung laut geworden, als dem Verband Insolvenz drohte. Rechtliche Schritte gegen den neuen Branchen- und Lobbyverband sind mit der Regierungszentrale abgestimmt worden, was die Brisanz der Situation verdeutlicht.

Mit der geplanten Gründung der neuen Tourismusgesellschaft startet Mecklenburg-Vorpommern in eine neue Ära, in der frische Impulse für den Tourismussektor gesetzt werden sollen. Die gesetzten finanziellen Mittel und strukturellen Veränderungen könnten der Branche ermöglichen, die Herausforderungen der Zukunft zu meistern und die Bedeutung des Tourismus für das Bundesland weiterhin zu fördern.

Details
OrtRostock, Deutschland
Quellen